Alle 401 Textkommentarantworten von Matthias_B

02.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Konzentration: "Daneben.Aus dem Bayerischen Wald."

27.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Gotthafte: "Kennst du das (Kafka 1922) : Aber wie ist es mit dem Schriftstellersein selbst? Das Schreiben ist ein süßer wunderbarer Lohn, aber wofür? In der Nacht war es mir mit der Deutlichkeit kindlichen Anschauungsunterrichtes klar, dass es der Lohn für Teufelsdienst ist. Dieses Hinabgehen zu den dunklen Mächten, diese Entfesselung von Natur aus gebundener Geister, fragwürdige Umarmungen und was alles noch unten vor sich gehen mag, von dem man oben nichts mehr weiß, wenn man im Sonnenlicht Geschichten schreibt. [...][ I]n der Nacht, wenn mich die Angst nicht schlafen lässt, kenne ich nur dieses. Und das Teuflische daran scheint mir sehr klar. Es ist die Eitelkeit und Genusssucht, die immerfort um die eigene oder auch um eine fremde Gestalt - die Bewegung vervielfältigt sich dann, es wird ein Sonnensystem der Eitelkeit - schwirrt und sie genießt. Was der naive Mensch sich manchmal wünscht: Ich wollte sterben und sehen, wie man mich beweint, das verwirklicht ein solcher Schriftsteller fortwährend, er stirbt (oder er lebt nicht) und beweint sich fortwährend.[...] Er ist der Sündenbock der Menschheit, er erlaubt den Menschen, eine Sünde schuldlos zu genießen, fast schuldlos."

27.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Gotthafte: "Apropos Kafka: War gestern in der Redoute, da wurde ein "Kafka-Ballett" aufgeführt - gegen Anfang geriet das eigentlich schon einfallsreich, aber dann wurde es aufgrund der immergleich kakophon ratternden Geigen langweilig (außer als die eine (ziemlich hübsche) Tänzerin wieder auftrat)."

13.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiederholung: "Ich lege wohl in Hinsicht auf Stil (v.a. neologistische Komposita) und Inhalt (eigent. bloß drei Themata) zu viel Wert auf den Wiedererkennungseffekt."

13.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiederholung: "= Warum schreibt man?"

07.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kommasetzung: "Das Niederboarische ertönt massiv."

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Biankas Blumen: "Das soll eine Beschreibung der Zuspitzung und Auflösung des inneren Konflikts der Figur Florio aus dem "Marmorbild" in Sonettform sein. So etwas mache ich in letzter Zeit öfters, z.B. ist "Lulu" eine Schilderung des Inhalts der Stücke "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" in Kürzestform. Das nächste Mal wird es in die Anmerkung geschrieben."

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Biankas Blumen: "Nein, sie macht Florio deutlich, dass sie in ihn verliebt sei, aber eine mögliche Beziehung mit ihr liegt zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in seinem Interesse, weil er sich Venus zuwenden will; folglich findet er es hier schon fast bedauerlich, dass sie Gefühle für ihn hegt: ach, auch wenn es in ihr [...] tose,... (umgestellt)."

26.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kompensatorische retropubertäre Spinnereien: "erglosen=glänzend aufglimmen"

23.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Persönlichkeit und Sinn anno 2013: "Eben."

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram