Alle 404 Textkommentarantworten von Erebus

03.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Nebel: "Hallo Kirsten, danke schön für Deinen Kommentar und den Hinweis. Selbstverständlich ein Fehler von mir. Die Metrik war für mich selbst ein Experiment, es ist nicht ganz einfach zu lesen. Durch die Zäsuren in den mittleren Versen wollte ich eine Art Nebelecho erzeugen. Ja, langsam, das bekommt dem Nebel. Werde sogleich korrigieren LG Ulrich (Antwort korrigiert am 03.02.2008)"

01.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Nebel: "schön, freut mich! LG Ulrich"

01.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  eingeeschert: "Hallo Borek, Ah - ein Widerspruch! Da muss ich leider wider sprechen. Eine Eschertreppe führt -genauso wie das Leben- leider nicht "offensichtlich", weder hinauf oder hinunter. Alles Definitionssache: sie führt letztendlich hinauf und hinunter- oder auch überhaupt nicht. Und ob man sie in irgendeiner Form freiwillig geht ist für mich ebenso eine Frage, wie: lande ich nicht, wenn ich von ihr herunter falle, wieder auf ihr? LG Ulrich"

01.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  eingeeschert: "Hallo adweg, ich fürchte, es ist nicht nur ein Spruch. Danke! LG Ulrich"

01.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  eingeeschert: "Hallo Peer - danke für's Kompliment. LG Ulrich"

01.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Violett: "Hallo tulpenrot, Danke für die Aufklärung, die mir zeigt, dass der Text auch in dieser Hinsicht funktionieren kann. Der Tod als Lebenslohn ist fragwürdig? Ja, zumindest in der Begrifflichkeit. Aber ich sehe, auch hier hast Du den Schlüssel zur Hand. Denn der Tod wird ja als eine Tür gesehen, zumindest im christlichen Glauben, die Tür zum Leben nach dem Tod. Dort wäre die eigentliche Belohnung zu suchen. Tatsächlich bedeutet dem LI weder das eine noch dass andere etwas, nachdem ihm der Tod alles genommen hat. Vielleicht fehlt ihm ja die Fantasie? Ein wenig Theodizee enthält der Text, wenn man das so lesen will, schon, jedoch wird vom LI nicht davon ausgegangen, dass Gott allverantwortlich ist. LG Ulrich"

01.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Violett: "Hallo Peer, Resignation trifft's nicht ganz, auch wenn die Verse Schwermütigkeit enthalten. Alles stirbt, davon geht LI aus, tausende Götter starben, alle Söhne und Töchter, alle Mütter und Väter, alles geht. Was hebt den angerufenen Gott über das Menschenschicksal heraus? LI verliert durch den Tod den "Lebenslohn", jenes Ungefähre, dass es im Glauben hielt. Nun legt es den Respekt ab, die Gottesfurcht - und siehe, da bleibt nichts als der Tod. LI wird zum Anti-Hiob. Dankeschön für Deinen Kommentar. LG Ulrich"

31.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  unmässig: "Hallo Silvi, Ich bedanke mich für Kommentar und Empfehlung! Noch fühle mich allerdings nicht verabschiedet, ich stieß ja grade erst dazu. Und ich bin schließlich ganz interessiert an diesem Forum. Den Text überlasse ich Dir gerne zu therapeutischen Zwecken. Es würde mich allerdings interessieren, ob er auch hilft ;-) LG Ulrich"

31.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sinus: "Hallo beneelim, Ich bedanke mich ganz herzlich für Deinen Kommentar! sorry für die späte Rückmeldung, der ist mir doch glatt durch die Lappen gegangen.. LG Ulrich"

30.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Horizonte: "Hallo Silvi, das gefällt mir! Ich schrieb die Verse ja über Kreuz, damit sich aus den Achsen ein Schnittpunkt ergab, das war aber eher ein theoretische Formalismus, keine Sichtweise, die man verinnert in sich trägt. Tatsächlich blickt man ja immer von diesem Schnittpunkt aus in Richtung Horizont, niemals von aussen auf den Schnittpunkt. Dein Lesegefühl finde ich schön Danke sehr! Liebe Grüße Ulrich"

Diese Liste umfasst nur von Erebus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Erebus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 35/41

Erebus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram