Alle 306 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

17.06.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ich kann mit den Frauen hier literarisch nicht länger arbeiten - Being Horst von  toltec-head: "Genau. Empfehle in diesem Kontext von Christian Ludwig Liscow: „Vortrefflichkeit und Nohtwendigkeit der elenden Scribenten“"

28.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmensch von  jennyfalk78: "Und "Pharisäer" ist m. E. auch viel schöner und gebildeter, auch schön ist vielleicht sogar "Philister". Antwort geändert am 28.05.2018 um 19:20 Uhr"

28.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmensch von  jennyfalk78: "Du kannst das ja auch gerne verwenden. Ich bin auch absolut kein Anhänger von Begriffsverboten oder safe spaces etc. Ich hätte mich auch nie zu Wort gemeldet, wenn du ihn nur gebraucht und nicht definiert hättest und ich sag auch nicht mal, dass ich mit meiner Auffassung notwendig recht habe, aber ich wollte diesen Aspekt (oder diese Gegenrede) zumindest sichtbar machen. Nichts für ungut AlX"

28.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmensch von  jennyfalk78: "Ich verbiete dir ja keinen Begriff und ich unterstelle dir auch gar nix. Gemeinhin nicke ich mit dem Kopf, wenn ich Kommentare von dir lese, nur in diesem Fall sehe ich das eben anders. Der Begriff hat eben eine Geschichte (bspw. zur Schmähung der (häufig christlichen) Gegner der Nazi-Euthanasie-Programme im Dritten Reich bspw. im Stürmer). Heutzutage hat ihn diese PEGIDA-AFD-Welle wieder salonfähig gemacht und zumeist wird er ja auch verwendet, um deontologische Argumentationen ins Lächerliche zu ziehen und diese dann teleologisch auszuhebeln. Dem Menschen, der dann dem einen Asylanten helfen will, weil er ihm eine Würde zurechnet, wird dann doch vorgehalten, dass er in seinem naiven Altruismus schädigend wirkt, weil er die großen Zusammenhänge nicht sieht, man ja (das ist dann immer so ein Argument) nicht allen helfen kann oder das zukünftige Brot der „deutschen“ Kinder / Menschen verteilt, die Gerichte überlastet usw. Von der sog. „Neuen Rechten“ wird dieser Begriff nahezu immer in eben diesem Sinne verwendet und ich denke schon, dass das die Konnotation dieses Begriffes ohne Frage beeinflusst. Wie du – ganz privat – diesen Begriff für dich definierst, ist mir eigentlich egal, nur ist die Öffentlichkeit (und sei es die virtuelle) per definitionem nicht entpolitisiert"

28.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmensch von  jennyfalk78: "@ Jack „Gutmenschen sind Menschen, die die Anerkennung, gute Menschen zu sein, umsonst haben wollen, d. h. ohne wirklich gute Menschen zu sein." Halte diese Definition für falsch und irreführend. Richtiger wäre m. E: „Gutmensch“ ist ein pejorativer Begriff, den sich Propagandisten erdacht haben, um Menschen zu schmähen, die – aus ihrer Sicht – ideologische Feinde sind und die so - ohne dass man ihren Argumenten inhaltlich widersprechen muss - als „naiv“ und „dumm“ dargestellt werden können. Antwort geändert am 28.05.2018 um 17:04 Uhr"

26.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sein Blick sucht ständig etwas in der Ferne: "Die ursprüngliche Antwort wurde am 26.05.2018 um 15:36 Uhr wieder zurückgezogen."

25.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bunte Kleine-Mädchen-Träume: "Mir gefällt das jetzt auch besser. Danke für den Anstoß."

23.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bunte Kleine-Mädchen-Träume: "Habs geändert, bin mir aber noch nicht sicher."

23.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bunte Kleine-Mädchen-Träume: "Also total falsch liegt man ja nie, wenn man einen Text interpretiert, auch wenn ich diese Lesart bislang so nicht gesehen habe. Ich mag das auch, wenn ein Text unterschiedliche Deutungen zulässt und möchte hier daher keine genuine Lesart drunterstellen. Vielen Dank für deinen Kommentar. Lieben Gruß AlX"

23.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bunte Kleine-Mädchen-Träume: "Danke für deinen Kommentar. Also „gering“ oder „belanglos“ meine ich auf keinen Fall, eher so was wie „naiv“. Bin am überlegen, ob ich die Adjektive umdrehe, um es auf diese Bedeutung festzulegen, also „bunte Kleine-Mädchen-Träume“. Dann wäre es eindeutiger."

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/31

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram