Alle 313 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

06.03.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die erbeutete Bundeslade und unheilbringende Gegenwart Gottes von  Bluebird: ""[Das Leben] strafte sie mit schmerzhaften Beulen.""

16.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Transparency oder: humorlose Gesellschaftskritik mittels Holzhammer-Methode von  Mullenlulle: "Also ich habe zwischendurch geschmunzelt."

15.01.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Also ertrank Georg Heym: "Ja, jetzt kann ich ohne Frage etwas damit anfangen. Danke für deine umfassende Erläuterung. Ich möchte hier keine genuine Lesart drunter stellen, aber ich schreibe dir eine Nachricht. Dank & Gruß AlX"

14.01.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Also ertrank Georg Heym: "Danke für die Rückmeldung. Nicht so ganz. Könntest du deine Reflexion noch ein wenig präzisieren? Was meinst du mit dem "vermeintlich Gegenständlichen"? Das ist ja alles recht abstrakt."

25.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sorge um Deutschland: "Schwierige Frage, die sich aber vermeiden lässt. Beide Texte sind zwar seit längerer Zeit nicht mehr Teil der (zentralabiturrelevanten) Obligatorik (für NRW, bei den anderen Bundesländern weiß ich es nicht), was aber mitnichten heißt, dass sie nicht Teil des Deutschunterrichts sein können. So ein bißchen Freiraum hat man dann ja doch noch. Wenn man möchte, kriegt man zumindest das "Lied von der Glocke" unter. Dieses habe ich in dem Text auch nur bemüht, weil Sarrazin damals durch die Talkshows zog und nicht müde wurde immer wieder dessen Wert für die deutsche Kulturgeschichte zu proklamieren. Der Fairness halber muss man aber auch anfügen, dass aktuell zumindest wieder Kafka ("Der Proceß") behandelt wird (und der "Faust"). Dafür ist die "Iphighenie" rausgeflogen. Ungeachtet all dessen Frohe Feiertage & eine gute Zeit"

22.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeordnete Thesen zu den Ereignissen in Berlin und darüber hinaus: "So so, ich unterstelle dir also Drohsel nicht zu mögen, habe einen „strukturell plagiatsnahen Text“ verfasst, der aber hoffentlich nicht zugleich der Text ist, den du in Kopie auf deine HP gestellt hast, denn dies wäre dann tatsächlich ein Plagiat. Irgendwie ist das meiste von dem, was du schreibst, für mich (abgesehen von dem in Absatz 1 geäußerten Selbstärger) in vielerlei Hinsicht unverständlich. Nichts für ungut. Verwirrte Grüße. AlX"

22.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeordnete Thesen zu den Ereignissen in Berlin und darüber hinaus: "externer Link (Antwort korrigiert am 22.12.2016)"

22.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeordnete Thesen zu den Ereignissen in Berlin und darüber hinaus: "Also deutlich wird auf jeden Fall, dass du Franziska Drohsel nicht magst. Inwieweit das ein Kommentar zu den obenstehenden Thesen ist, erschließt sich mir nicht. Bislang ist bei mir noch keine kritikwürdige Positionierung der SPD zu den Vorfällen hängengeblieben, was aber – da ich wenig Zeit hatte – nichts heißt. In Reaktion auf deinen Kommentar hab ich den Namen oberflächlich recherchiert, hab aber gerade weder Zeit noch Raum mich tiefergehend damit zu beschäftigen. So oder so missfällt mir, dass du hier die Kommentarfunktion nutzt, um eine einzelne Person zu diskreditieren, die ich nicht kenne. Ungeachtet dessen passt die mangelnde Geradlinigkeit, die du ihr vorwirfst, aber doch (falls das so stimmt) ganz gut zur SPD."

21.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeordnete Thesen zu den Ereignissen in Berlin und darüber hinaus: "Ist ein schönes Wort. In dem Punkt sind wir uns einig. Ich werde hier nicht versuchen Bildung zu definieren, aber empfinde die benannten Aspekte als elementare Bestandteile (neben anderen), die – so hoffe ich doch – die Resistenz gegen „Vereinfacher“ erhöhen. So gesehen denke ich schon, dass der „Ungebildete“ (oder – in einem humanistischen Sinne – der „einseitig“ Gebildete) eher den „Rattenfängern“ folgt und um allen Missverständnissen vorzubeugen: Bildung manifestiert sich m. E. nicht in irgendwelchen Titeln oder wie auch immer gearteten Privilegien sondern bspw. im freien, eigenständigen (und in diesem Sinne) kritischen Denken."

21.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeordnete Thesen zu den Ereignissen in Berlin und darüber hinaus: "Danke für deinen Kommentar, an den Beelzebub glaube ich nicht. Es geht mir nicht um moralische Kategorien, wohl aber um eine Korrelation von Bildung (und nicht bloßem Wissen) und Diskussionsbereitschaft, Bewusstsein für die Relativität der eigenen Argumentation, die Anerkennung wissenschaftlicher Prinzipien (wie bspw. die Falsifikation obskurer Theoriekonstrukte), kurz: die Erkenntnis wie kompliziert, verwickelt und komplex die Welt und all ihre Zusammenhänge sind und wie klein in Relation hierzu der eigene Horizont und daraus resultierend eine grundsätzliche Skepsis gegenüber scheinbar einfachen, monokausalen und emotionalen Argumentationen. Das hat wenig mit „gut“ oder „böse“ zu tun."

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 21/32

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram