Alle 309 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

19.02.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Thesen zum Verhältnis von Kapitalismus und fundamentalistischer Religion: "Nachtrag: Gleiches gilt auch für den kulturellen Export, der quantitativ und qualitativ (im Sinne der Geschwindigkeit) zugenommen hat."

19.02.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Thesen zum Verhältnis von Kapitalismus und fundamentalistischer Religion: "Lieber Graeculus, das ist ein guter Einwand. Ich schreibe aber bewusst "befördert", um keinen kausalen Zusammenhang sondern eher eine katalysierende Wirkung zu unterstellen, die m. E. in der heutigen Zeit zunimmt. Ich denke zudem, dass (wenn man einmal von der Kolonialgeschichte absieht) Spekulation, wirtschaftliche Regulierungen wie bspw. Freihandelsabkommen, die Zerstörung regionaler Märkte etc. in den letzten Jahrzehnten (Hand in Hand mit dem technischen Fortschritt) zunehmen. Vielleicht ist Somalia ein gutes Beispiel hierfür. Lieben Gruß AlX"

19.07.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kleine Erkenntnis: "Jetzt schon ist es Zeit, sich diese Gegensätze vor die Augen zu stellen; denn irgendeine Generation muß den Kampf beginnen, in welchem eine spätere siegen soll. Jetzt schon wird der einzelne, welcher jenen neuen Grundgedanken der Kultur verstanden hat, vor einen Kreuzweg gestellt; auf dem einen Wege gehend ist er seiner Zeit willkommen, sie wird es an Kränzen und Belohnungen nicht fehlen lassen, mächtige Parteien werden ihn tragen, hinter seinem Rücken werden ebenso viele Gleichgesinnte, wie vor ihm stehen, und wenn der Vordermann das Losungswort ausspricht, so hallt es in allen Reihen wider. Hier heißt die erste Pflicht »in Reih und Glied kämpfen«, die zweite, alle die als Feinde zu behandeln, welche sich nicht in Reih und Glied stellen wollen. Der andre Weg führt ihn mit seltneren Wanderschaftsgenossen zusammen, er ist schwieriger, verschlungener, steiler; die, welche auf dem ersten gehen, verspotten ihn, weil er dort mühsamer schreitet und öfter in Gefahr kommt, sie versuchen es, ihn zu sich herüberzulocken. Wenn einmal beide Wege sich kreuzen, so wird er gemißhandelt, beiseite geworfen oder mit scheuem Beiseitetreten isoliert. Friedrich Nietzsche: Schopenhauer als Erzieher http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedrich/Unzeitgem%C3%A4%C3%9Fe+Betrachtungen/3.+Schopenhauer+als+Erzieher"

19.07.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schaf: "Das stimmt, wobei ich das Ganze eher als komplexe Metapher und auf den Menschen bezogen gedacht habe. Dank & Gruß AlX"

11.07.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun: "Das ist schön - auch wenn es mit Religion getränkt ist. Panta Rhei."

06.06.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun: "Ich verstehe, wie du es meinst. So was wie: "Eigentlich sollten sie nur die Nieten in den lässigen Stoff stanzen..." oder "eigentlich sollten sie nur den Stoff mit der kreisenden Klinge zerteilen...". Ich ändere es aber dennoch nicht, weil ich finde, dass die "bunten Farben" so etwas Naiv-Kindliches transportieren, was einen Kontrast zu der - zunächst - nüchternen Beschreibung aufbaut. Ich mag auch die "prosodische" Seite dieser Stelle und ich möchte die Maschine auch unbestimmt lassen, weil sie symbolisch für die Industrie steht, das "Ziehen", "Reißen", "Schneiden" und "Quetschen" für den Leidensweg der Kinder. Auf der rein inhaltlichen Ebene hast du natürlich Recht, aber wenn mir jemand "mangelnde Logik" vorwirft, dann antworte ich ihm, dass das eine ja ohnehin nichts mit dem anderen zu tun hat."

06.06.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun: "@ Metulskie: Ich sehe das genauso: Wenn wir den Grund suchen, begegnen wir uns selbst. Und: deine Wut ist mir sympathisch. @ sandfarben: Wenn niemand etwas kauft, würde sich definitiv etwas ändern, weil die Ausbeutung ja nicht genuin böse ist, sondern rein marktwirtschaftlichen - gewissermaßen amoralischen - Prinzipien folgt. Dass dies nicht passiert ist ebenso einkalkuliert, wie der Preis für Farbe oder Kindersärge. @ monalisa: Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, wobei TAKKO - wie ich einmal las - ja in chinesischen Gefängnissen produzieren ließ, was nun nicht unbedingt FAIR klingt. (Antwort korrigiert am 06.06.2014)"

10.05.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abkehr: "Dank und Gruß AlX"

21.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  11. September: "Du hast Recht. Da hatten wir die gleiche Idee, auch wenn deine augenscheinlich älter ist. Besten Gruß zurück, AlX (Antwort korrigiert am 21.03.2014)"

12.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was nicht fliegen kann: "@Ekkehart Vielen Dank für die Rückmeldung. Danke. @Erdenreiter Du hast vollkommen recht, da hab ich mich vertippt und bin wirklich ratlos, warum ich das wieder und wieder überlesen habe. Habs korrigiert. Vielen Dank. (Antwort korrigiert am 12.02.2014)"

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 26/31

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram