Alle 521 Textkommentarantworten von Ephemere

16.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Löwenherz: "Entweder das. Meistens das. Oder aber mitunter auch: Chad will Tyrone die Lust auf den Kampf austreiben, weil er einfach keine Lust zu kämpfen hat. Kann auch funktionieren. Oder nach hinten losgehen. Antwort geändert am 16.05.2018 um 11:57 Uhr Antwort geändert am 16.05.2018 um 11:58 Uhr"

02.04.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nomen est omen: "Ich habe hier auf kV auch einen Parallelaccount, den ich im Namen eines Wildschweins eingerichtet habe, und er bekommt trotz wagemutiger Lyrik nur vernichtende Kritiken..."

25.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nomen est omen: "Verfluchte Rechtschreibkorrektur :D"

15.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kippfiguren: "https://www.youtube.com/watch?v=1jAyfGzSaz0"

15.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kippfiguren: "Merci - genau so war es auch gemeint :) Liebe Grüße Jan"

10.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unbeugsam: "Was wäre das Leben ohne Überraschungen..."

26.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  IV - Absurder Kreislauf: "Hallo princess, unsere Vorstellungen existieren ja nicht im luftleeren Raum - sie speisen sich aus unseren Erfahrungen und Sinneseindrücken, wenn auch manchmal sehr indirekt. Doch ist es in der Tat meistens so, dass genaues Hinsehen, akribische Empirie Ängste eher entkräftet als befeuert (während wir uns um die Dinge, deretwegen wir ganz empirisch Angst haben sollten, oft nicht sonderlich sorgen). Eine Vorstellung ist ja immer eine Vorstellung VON etwas, keine rein transzendente Einbildung - aber dabei wird dieses "Etwas" oft so verzerrt, dass es wenig noch mit der empirischen Realität zu tun hat... je mehr, desto abstrakter der Gegenstand der Vorstellung ist. Liebe Grüße Ephemere P.S.: Ob die Vorstellungen die Ängste erzeugen oder die Ängste die Vorstellungen lenken - das ist aus meiner Sicht ein Feedback-System: sowohl als auch. Antwort geändert am 26.02.2018 um 17:00 Uhr"

07.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Apollinische Erkenntnis (die Wissenschaft des Franz von Assisi): "Wissenschaft kann Respekt sein, auch Bescheidenheit, mit Sicherheit Behutsamkeit. Aber Zärtlichkeit? Zärtlichkeit mit Methode? Mit Skepsis?"

07.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Apollinische Erkenntnis (die Wissenschaft des Franz von Assisi): "Mit Sicherheit - deswegen ja: "diese Art Erkenntnis". Es geht um den Weg."

16.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Apollinische Erkenntnis (die Wissenschaft des Franz von Assisi): "Freut mich :) Liebe Grüße Ephemere"

Diese Liste umfasst nur von Ephemere abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Ephemere findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/53

Ephemere hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  41 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram