Alle 521 Textkommentarantworten von Ephemere

25.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Explicit Lyrics: "Danke :)"

25.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Explicit Lyrics: "besseres auch, aber man sagt ja nix gegen Mütter..."

25.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rückgrat: "Ehrensache ;)"

25.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rückgrat: "Nicht nur die BWL-Studenten brauchen diesen Aphorismus in die Fresse..."

05.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jochabwurf: "Ja, man muss die Ziele erst als Sklaventreiber erkennen, statt sie als Erlöser zu erwarten."

05.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jochabwurf: "...die sich der Esel selbst vor die Nase bindet, eher."

05.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jochabwurf: "Wer die Wahrheit sehen will, muss sich die Ziele aus den Augen wischen. Und außerdem sind Wege Illusionen, real ist die Wahrscheinlichkeitsfunktion, glaubt man an einen Weg, kollabiert sie zu einem Punkt, der eben immer nur ein kleines Fitzelchen von der Realität abbildet. Von Eigentlichkeit ganz zu schweigen..."

10.01.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mut: "@HillArts: Wahrscheinlich ja, wahrscheinlich müsste das ein Mensch sein, der seinen Wert ausschließlich aus sich selbst zieht bzw. zumindest auf seinen sozialen Status nicht viel Wert legt, weil sein Gefühl von Erfolg primär davon ausgeht, aus seiner Sicht das Richtige/Schöne zu tun, nicht davon, dafür anerkannt zu werden. Damit muss es ein Mensch sein, der ziemlich viel gefühlte (nicht zwangsläufig tatsächliche) Unsicherheit aushalten kann. @Festil: Nur der, der jemand anderen lächerlich findet, kann konstatieren, dass sich dieser Mensch - in seinen Augen - lächerlich gemacht hat. Der, der belächelt wird, kann höchstens sagen, dass er sich lächerlich gemacht fühlt. Es gibt keine objektive Lächerlichkeit - und die Meinung der Masse hat(te) oft Unrecht. Und da kommt es nun darauf an: Grämt er sich darob, oder sagt er "Lacht ruhig, ich gönne Euch die Schadenfreude"."

09.01.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bundesrepublik Deutschland, 1945-2015 - eine Geschichte in Haikus: "Danke. Ich würde aber doch sehr meinen, dass die 70er und 80er mindestens genauso stark von Ideen geprägt waren - ja, dass die Ideen dieser Dekaden wesentlich prägender waren und weiterhin sind. Indes: seit den 90ern herrscht Schicht im Schacht. Nicht, dass es keine Ideen mehr gäbe, aber sie prägen nicht mehr. Gedanken zum pragmatischen Zeitalter in meinem Essay bei Heise"

09.01.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mut: "Warum sollte man "zugeben" dass man sich lächerlich macht? Das können immer nur andere Menschen beurteilen - nämlich die, die über einem lachen. Und deren Urteil ist kein akzeptables Gerichtsverdikt, und schon gar nicht muss der so Verurteilte darin einstimmen. Noch leben wir nicht in 1984 oder einer Kafka-Novelle. Sollte jemand über meinen Aphorismus lachen wollen, so freue ich mich, dass ich in diese Welt etwas mehr Lachen gebracht habe. ;)"

Diese Liste umfasst nur von Ephemere abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Ephemere findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/53

Ephemere hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  41 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram