Alle 388 Textkommentarantworten von Diablesse

04.11.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sprachlosigkeit unter Rastlosen: "Die Elision in V1 der S1 habe ich gestrichen. War da wirklich fehl am Platz. Der Perspektivwechsel in S3 hat mich selbst viel zum Nachdenken gebracht. Vielleicht ist eine Veränderung stimmiger. Bei Gelegenheit werde ich eine Alternative oder Verbesserung vornehmen. liebe grüße, Diablesse"

16.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  spurlos geblieben: "Schon wieder originell. Ich sollte mir die Einschätzung tätowieren lassen(; Manchmal ist es hilfeich, die Zukunft von hinten aufzuzäumen und die Vergangenheit umzudrehen. Danke für Kommentar & Empfehlung! Liebe Grüße Dia"

05.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Staub: "Ja ja, ich weiß. Wie habe ich letztens relativ uncharmant einen Text von n. kommentiert: "tolle bilder. leider kein zusammenhang..." wie wäre: deine mi(e)ne schweigt mir kühle entgegen schweißt mich ein in einen atonalen klang"

05.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Staub: "Ich freue mich sehr, dass es dir so gut gefällt. Viele Grüße zurück!"

22.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  strukturblind: "Ich danke dir. Viele Grüße"

22.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  strukturblind: "ich danke dir vielmals für deine worte. an umbrüchen versuche ich mich immer wieder, eine kleine stilübung wenn man so will. viele grüße"

29.05.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  subgeil: "ohne frage. danke! VG"

31.05.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  subgeil: "dein kommentar ist seltsam. es freut mich, wenn du wenigstens der ersten strophe was abgewinnen konntest, auf den rest hast du dich anscheinend nicht einlassen können. schade. daher mein versuch, dir das ganze analytisch näher zubringen: subgeil - als wertung erste strophe - einbettung in die fiktionale welt durch die typische einebnung von wetter- und stimmungslage. bezug zum titel als wertung der szenerie. zweite strophe - unterstreichung des titels durch den akustischen vergleich. es wird kaum auf meeresrauschen angespielt, eine der wenigen formen, die ich mir angenehm vorstellen kann, sondern auf (kommunikation) störendes rauschen. da sind wir dann auch schon bei der dritten strophe: die isotopienkette ist eindeutig, denn erneut wird auf die akustik bezug genommen. und nun wird auch spezifiziert, dass die rauschenden, mal laut, mal leise, mal stumm empfundenen gedanken stören. es folgt die begründung/erklärung der empfindungsbewertungen und ihrer qualitäten in der vierten strophe: ein zwischenmenschliches desaster. etwas wird eingetauscht (abstrakte emotionen gegen virtuelle währung), es erfolgt bestenfalls ein klarer schnitt (operativ) – zumindest das verständnis von medizinischen metaphern hätte ich bei dir erwartet… dann: die ummalung der situation und was so mit einem zwischenmenschliches desaster einhergeht (trauer, hoffnung..). die letzte strophe: das ende, fazit des ganzen. das, was bleibt, ist zerfetztes und die verschmutzte form der freiheit. und das ist doch nun wirklich weniger als bzw. ganz und gar nicht geil. dichtung besteht aus einem zu viel in zu wenig. das macht ihre überstrukturiertheit aus und ist ihr inhärentes merkmal. ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein. viele grüße (Antwort korrigiert am 31.05.2014)"

31.05.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  subgeil: "bei deinem kommentar habe ich das gefühl, mich verstanden fühlen zu können. und was gibt es besseres als das urteil, sich nach einem gedicht dem tränen (= substantiviertes verb) hingeben zu wollen. ich danke dir sehr! vg, diablesse"

31.05.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  subgeil: "es ging weniger um technik, als um eine abstrahierte vergleichsmöglichkeit von virtuellem zahlungssystem mit subjektiven emotionskategorien. beide entitäten sind ungreifbar und geben doch eine realexistenz vor."

Diese Liste umfasst nur von Diablesse abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Diablesse findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 30/39

Diablesse hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  30 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram