Alle 668 Textkommentarantworten von Emotionsbündel

17.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  vom gierigen Lecken: "dito lieber Jorge. Danke für deinen aufschlussreichen und amüsanten Kommentar. Liebe Grüße, Emotionsbündel"

16.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verzweifelter Gruß: "An dieser Hoffnung klammere ich mich fest. Doch wird letztendlich der Finder auch meiner Not ein Ende bereiten können? Liebe Grüße und Dank für deine Worte, Emotionsbündel"

16.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verzweifelter Gruß: "ja, verzweifelt halt.... Danke Frank, Gruß Emotionsbündel"

12.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lustvolles Verlangen: "hi lightsleeper, danke für deine ausführliche Antwort. Habe sie bereits zigmal gelesen und dabei Wechselbäder aus Aufbegehren, Widerspruch, Einsicht, Verständnis und Ratlosigkeit erfahren. Alles was mir beim und nach dem Lesen durch den Kopf gegeistert ist, möchte ich dir wohl auch noch mitteilen, fühle mich jedoch gerade nicht dazu in der Lage, bin nicht in rechter Stimmung, vielleicht einfach nur zu müde ;-) Nur so viel sei gesagt: die Mühlen mahlen und eine weitere Antwort folgt :-) Liebe Grüße, Emotionsbündel"

12.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wärmender Gruß: "Vielen Dank, Emotionsbündel"

11.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lustvolles Verlangen: "Schön dass du an meinem Text hängengeblieben bist! Deine kritischen Worte haben mich sehr nachdenklich gestimmt, habe ich doch bisher keinen Gedanken daran verschwendet, ob mein Text auch eine literarische Wirkung zeigt. In meiner Laienhaftigkeit schreibe ich einfach drauflos. Formlos und sprunghaft versuche ich aktuelle Stimmungen, Gefühle, Erlebnisse, Gedanken oder meine Sehnsüchte und Hoffnungen aufs Papier zu verbannen - für mich ausreichend und zufriedenstellend, völlig oK, für alle Anderen sicherlich, mit deinen Augen betrachtet, gerade mal schön zu lesen, ansonsten langweilig und profan, du hast Recht. Nun sitze ich hier und zerbreche mir den Kopf, wie mein Text aussehen müsste, um literarisch wirkungsvoll zu sein. Besteht die literarische Wirkung darin, dass ich den Eindruck vermittele, jemanden am Geschehen teilhaben zu lassen und dem Versuch, eine Anwesenheit des Abwesenden zu simulieren? Kannst du mir vielleicht ein kurzes Beispiel geben? Muss ein Leser denn immer etwas Neues erfahren? Ist mein Text deshalb nutzlos? "erzähle, worum es wirklich geht"....ja, was soll das noch sein? Zumal du mir geschrieben hast "spürbar, worum es geht"!? Recht unbedarft bin ich nun auf deinen Kommentar eingegangen und hoffe, dass du Geduld und Zeit findest, darauf zu antworten ;-) In freudiger Erwartung und mit lieben Grüßen, Emotionsbündel"

10.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wärmender Gruß: "Oha, daran habe ich ja gar nicht gedacht ;-) Egal, irgendwann wird sie wohl mal wieder zum Vorschein kommen und dann.....? Ich hoffe natürlich, dass neben einem Gruß auch das mit dem Kribbeln funktioniert :-) Danke für deinen lieben Gruß auf diesem Wege. Herzlichst, Emotionsbündel"

10.12.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aufleuchten von  Traumreisende: "Herzlichen Dank, Emotionsbündel"

10.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit: "Guten Morgen ihr Lieben, dank eurer anregenden Worte komme ich nun nicht umhin, meinen Zeit-Gedanken nochmals aufzurollen. Meine anfänglichen Fragen zur Zeit sind Gedanken, die mich grundsätzlich berühren und sicherlich auch zu den größten Rätseln der Naturwissenschaft und Philosophie zählen. Letztendlich habe ich versucht, "Zeit" so wiederzugeben, wie wir/ich sie tagtäglich empfinden mögen aus dem Bewusstsein heraus, dass wir doch nichtig und klein in ihr geknechtet werden. Der menschliche Erfindungsdrang, das Streben nach (immer) Höherem, nach Fortschritt, nach einer sogenannten Zivilisation hat ein "Messbar-machen der Zeit" unumgänglich gemacht (inwieweit das jetzt richtig, gut oder schlecht oder gar sinnvoll ist/war, darüber möchte ich mich nicht auslassen - ist wohl auch ein strittiges Thema!?) Es ist schon fast unvorstellbar, dass es bis heute immer noch Menschen gibt, die "unser" System der Zeiteinteilung noch nicht erreicht hat. "Sie leben nur", damit magst du wohl Recht haben, Joe, doch denke ich, dass auch bei ihnen Zeit in irgendeiner Form gemessen wird (und sei es nur als Richtwert z.B. am Sonnenstand). Sie werden nun, auf Grund äußerer Umstände, leider nicht umhin kommen, sich in dieses "unser System" einzufügen - hoffentlich verkraften sie das? Sollte unsere Wahrnehmung vom "Fließen der Zeit" tatsächlich nur eine Empfindung sein, die uns unser Bewusstsein vorgaukelt? "Während man sich in der Philosophie seit jeher nach dem Wesen der Zeit fragt, ist Zeit in der Physik eine fundamentale Größe, über die sich zusammen mit dem Raum die Dauer von Vorgängen und die Reihenfolge von Ereignissen bestimmen lassen." Soweit erstmal mein Erguss zu euren gern gelesenen, kritischen Gedanken.....doch die Frage bleibt: Was ist Zeit? Herzliche Grüße, Emotionsbündel"

08.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  mundgeblasen: Singen: "Ja, es ist pure Lebensfreude und ein schönes Gefühl, sich in solchen Momenten des gemeinsamen Singens, vereint und geborgen zu fühlen (auch bei Trauer, hilfreich anzuwenden). Danke für deine Worte. Liebe Grüße, Emotionsbündel"

Diese Liste umfasst nur von Emotionsbündel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Emotionsbündel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 65/67

Emotionsbündel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  114 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram