Alle 87 Teamkolumnenkommentare von Matthias_B

19.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Masse statt Klasse?" von  AlmaMarieSchneider: "Könnte Frau Koch-Mehrin nachweisen, dass bisher nur die Spitze eines Eisberges aufgedeckt wurde und „abschreiben“ zur geduldeten Praxis wurde, könnte ihre Klage erfolgreich sein. Für unsere höchste Bildungsschicht könnte sich daraus ein unerfreulicher Skandal entwickeln. Frau Koch- Mehrin kann gar nichts "nachweisen" - sie kann nur kopieren. (Und vielleicht auch noch in die Kameras lächeln.) Die "höchste Bildungsschicht" reproduziert und stabilisiert sich höchstens zweitrangig über kulturelle bzw. "bildungsträchtige" Leistungen. Das geht in diesem kohlympischen "Rohstoff Wissen"- Ländchen damit richtig los, dass beim nachwachsenden Humankapital schon in der Grundschule der sozioökonomische Status der Eltern mitbenotet wird, und hört mit dem separatistischen "(Doktor)doktorville" der "Eliten" auf (bzw. stagniert in diesem Förmchen für den Glanzkasten)."

17.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Wohl zuerst eine BPin: Kr-ssi Schrö-er. Der weibliche Schwulff, nur mit noch mehr heißer Luft (was eigentlich schon eine halbe Kunst darstellt). Oder Dotter Gattenbergamoles wachshäutige Guttin? Hm, gibt es außer Neid (relativ bzw. vorher) erfolgreiche bzw. bekannte Trainerinnen in Dtl.?"

16.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Hallihallo zum, hm, elften Male. Die Bundesplauderlufft hat sich jetzt auch mit einem kompetenten Interview in der FR in die offene und vielschichtige Diskussion eingechristialisiert: "Wir werden demnächst auch Frauen als Trainerinnen bei den Männern erleben ." Und seid ihr nicht willig, wird eine gewaltige Trainerinnenquote aufoktroyiert? Schon praktisch für manche, wenn nicht die Qualifikation, sondern das Geschlecht bewertet wird. "Eine Silvia Neid kann auch eine Männer-Bundesligamannschaft trainieren." Und eine dauergrinsende Phrasendresche kann sich mit Parteiklüngbüm sogar auch zum öligen BP wählen lassen. Alles ist möglich, wenn es nicht nach Leistung geht."

15.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Der ist ein hochbezahlter Profi. Was hat dessen Lage mit der von Spielerinnen zu tun, die für ihr Spiel kaum etwas bekommen? Heute steht in der PNP, dass jede Spielerin 60000 Euro für den Titel erhalten hälte. Dafür, dass sie sich als gehypte Luftnummer erwiesen haben, gibt es immerhin noch 15000 pro Nase - immer noch mehr als sich jede japanische Spielerin im Siegesfall am Sonntag an ausgelobter Prämie redlich verdienen würde. Dass diese hohe Summe "lediglich" ein Viertel jener möglichen, welche den Mannen im letzten Jahr in Aussicht gestellt wurde, beträgt, kann mit dem doch deutlich höheren maskulinen technisch- taktischen Niveau erklärt werden. (Falls Einspruch erfolgen sollte, dass die Frauen doch aufgrund der p.c. Geschlechtergerechtigkeit zu den Männern aufschließen sollten: Wenn solche Ergebnisse wie bei dieser WM herauskommen, wird es ziemlich schwierig werden, zu den Herren aufzuschließen.)"

14.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Sie haben es doch ausgehalten und sie haben klasse gespielt. ? Ich verweise nochmals auf obiges Zitat mit der verlorenen Leichtigkeit aus den SN. und unsere Männer waren auch nicht jedes Jahr Weltmeister. Europameister auch nicht Und einen "Blankoscheck" der Weiterbeschäftigungsmaßnahme als Gabe für E. Ribbeck und R. Völler, z.B.(siehe oben), gab es nach diesen Turnieren nicht - im Gegensatz zu (siehe oben)."

14.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Ja, es geht um die Weltmeisterschaft aber die einen haben alle Mittel, die Anderen müssen aus dem was da ist das Beste machen. Geld scheint keines da zu sein. Der DFB subventioniert den Frauenfußball (siehe das Niersbach- Zitat). Jener darbt nicht im nahezu luftleeren Raum der spärlichen Eigenmittel."

14.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Warum der Trainerposten nicht lebenslang? Und wenn die Trainerin stirbt, wird er an die Tochter vererbt. Dann würde der böse "Erwartungsdruck" ja nicht mehr so ins völlig unbeeinflussbare Gewicht fallen. Das war ja ebengleich lustig, wie das von der vorher recht kecken Neid später in den Medien angeführt wurde: Als entscheidenden Faktor für das sensationelle Scheitern wertete Neid erneut den großen Erwartungsdruck. "Jede Spielerin wollte das Beste bringen. Aber wenn man immer das Gefühl hat: Ich muss, ich muss, ich muss - dann verliert man seine Leichtigkeit", sagte sie. Zwar habe man seit 2009 mit einem Psychologen gearbeitet. "Aber dann sind 70 000 Fans im Stadion, die Spielerinnen lesen, dass 16 Millionen Menschen vor dem Fernseher saßen, die Menschen jubeln uns auf dem Weg ins Stadion zu - wie will man darauf vorbereitet sein?" [...] Neid selbst hatte direkt nach dem Spiel betont, dass sie sich "eigentlich gar keinen Vorwurf" mache und verwies auch am Montag darauf, dass sie sich mit ihrem Team "monatelang auf jedes Detail vorbereitet" habe. * Sie wollten die große Aufmerksamkeit, sie haben sie bekommen. Wer öffentliches Interesse will, muss öffentliches Interesse dann auch aushalten können. * Quelle: SN"

14.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Eine völlig ziel- und regellose Privatangelegenheit mit Gratiseintritt bar jeglicher medialer Verwertung samt Werbung ist es jedoch ebenso nicht gewesen. Vergessen: Heute geht es nur um Austauschen, Absetzen, Gehalt und Vetternwirtschaft und bestochene Schiedsrichter. Die vor+nach - läufige Kontraktverlängerung Neids könnte in die Kategorie "Vetternwirtschaft" fallen. Verträge werden in einer Leistungsgesellschaft nicht "just for fun" & ergebnisoffen abgeschlossen."

14.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Eher die Auswertung der Spiele, doch das geschieht ja sowieso Unter dem fragwürdigen Verständnis, dass die Verantwortung, die die Trainerin kraft ihres Amtes übertragen bekommen hat, jene zugleich als sakrosankt adeln solle?"

14.07.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kein Sommermärchen" von  Didi.Costaire: "Also wofür hier mit Schulsystemen oder Schuldigensuche arbeiten? Was soll das denn bringen? Einen Lernzuwachs?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Teamkolumnenkommentare von Matthias_B. Threads, in denen sich Matthias_B an der Diskussion zu Teamkolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/9

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  63 Gästebucheinträge,  22 Kommentare zu Kolumnen und  12 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram