Al-Badri, Sigrun:
Deus Ludens: Der spielende Gott. Roman
Ein Jahrhundert zwischen Fortschritt und Verblendung – und die unheilvolle Frage, wie weit der Mensch gehen darf, um Gott zu spielen.
In Deus Ludens (Der spielende Gott) verwebt Sigrun Al-Badri die Schicksale mehrerer Familien zu einem eindrucksvollen Panorama der Jahre 1880 bis 1970. Was als Vision wissenschaftlicher Erneuerung beginnt, wächst sich zu einem Albtraum aus Hybris, Macht und moralischem Verfall aus.
Forscher, getrieben vom Traum der Perfektion, überschreiten jede Grenze – sie manipulieren, vernichten, erschaffen Leben neu und zerstören es zugleich. Zwischen Laboren und Leidenschaften, zwischen Glauben und Größenwahn entfaltet sich ein dunkles Drama über Schuld, Versuchung und das zerstörerische Streben nach Vollkommenheit.
Mit sprachlicher Präzision und psychologischer Tiefe zeichnet die Autorin das Bild einer Epoche, in der Wissenschaft zur Religion wird – und der Mensch sein eigener Schöpfer und Richter zugleich.
In Deus Ludens (Der spielende Gott) verwebt Sigrun Al-Badri die Schicksale mehrerer Familien zu einem eindrucksvollen Panorama der Jahre 1880 bis 1970. Was als Vision wissenschaftlicher Erneuerung beginnt, wächst sich zu einem Albtraum aus Hybris, Macht und moralischem Verfall aus.
Forscher, getrieben vom Traum der Perfektion, überschreiten jede Grenze – sie manipulieren, vernichten, erschaffen Leben neu und zerstören es zugleich. Zwischen Laboren und Leidenschaften, zwischen Glauben und Größenwahn entfaltet sich ein dunkles Drama über Schuld, Versuchung und das zerstörerische Streben nach Vollkommenheit.
Mit sprachlicher Präzision und psychologischer Tiefe zeichnet die Autorin das Bild einer Epoche, in der Wissenschaft zur Religion wird – und der Mensch sein eigener Schöpfer und Richter zugleich.

- Ein Buch von Saira
- ISBN: 978-3-69095-077-0
- bei Amazon suchen
- Preis: 30,00 Euro
- Bezugsmöglichkeiten:
Engelsdorfer Verlag, Amazon.de sowie in Buchläden - Diese Buch-Seite wurde bereits 3 mal aufgerufen.