Kleine Freuden (im Café am Corso)
Prosagedicht zum Thema Alltag
von gitano
Kommentare zu diesem Text
Hallo gitano,
Durch die gekonnten Wortschöpfungen und bildstarken Vergleiche macht das Lesen dieses Textes Spaß.
Ein paar unwesentliche Anmerkungen:
Vielleicht könnte hin und wieder ein Komma fehlen oder eines gesetzt werden - aber das sind Kleinigkeiten.
Und des weiteren:
An folgender Stelle würde ich einen weiteren Bindestrich einfügen:
und hier ein "t" gegen das "d" eintauschen wollen (es sei denn es, ist eine Wortneuschöpfung, die mich verwirrt hat)
Durch die gekonnten Wortschöpfungen und bildstarken Vergleiche macht das Lesen dieses Textes Spaß.
Ein paar unwesentliche Anmerkungen:
Vielleicht könnte hin und wieder ein Komma fehlen oder eines gesetzt werden - aber das sind Kleinigkeiten.
Und des weiteren:
An folgender Stelle würde ich einen weiteren Bindestrich einfügen:
lang geübt und Make-up-ungefährlich, exposiert
Zu goldenen Karten und Champagneretiketten[/qote]
und hier könnte ich mir vorstellen, könnte man aus "leider" auch "leichter" machen:
.
Diese Hinweise sind sehr spontan und schmälern nicht den Wert des Textes und ändern nichts am Lesevergnügen.
Gruß
tulpenrot
und hier könnte ich mir vorstellen, könnte man aus "leider" auch "leichter" machen:
mischt sich leichter Hohn
Diese Hinweise sind sehr spontan und schmälern nicht den Wert des Textes und ändern nichts am Lesevergnügen.
Gruß
tulpenrot
Hallo tulpenrot,
danke fürs aufmerksame Lesen und deine Hinweise. Ich bin manchmal ein wenig nachlässig beim Übertragen der Texte in eine Datei. Ich habe auf Dein Anraten hin, ein paar Kommata gesetzt und zwei Sätze in mehrere Sätze umgewandelt.
Desweiteren:
letzte Zeile S2 heißt es normalerweise im Orginal "leiser Hohn"
und in der Zeile davor sind die Ediketten der Champagnerflaschen gemeint (meist ja auch golden verziert)
Den zusätzlichen Bindestrich in "Make-upungefährlich" (S2) hatte ich auch schon mal in Überlegung. ich habe ihn nun nach Deinen Hinweis dort nach "Up" eingefügt.
Diesen Text habe ich als "leichte Muse" geschrieben und es freutr mich, dass er Dir Vergnügen machte, denn dazu ist er gedacht.
Schöne Sommerwoche für Dich
gitano
(Antwort korrigiert am 18.07.2016)
danke fürs aufmerksame Lesen und deine Hinweise. Ich bin manchmal ein wenig nachlässig beim Übertragen der Texte in eine Datei. Ich habe auf Dein Anraten hin, ein paar Kommata gesetzt und zwei Sätze in mehrere Sätze umgewandelt.
Desweiteren:
letzte Zeile S2 heißt es normalerweise im Orginal "leiser Hohn"
und in der Zeile davor sind die Ediketten der Champagnerflaschen gemeint (meist ja auch golden verziert)
Den zusätzlichen Bindestrich in "Make-upungefährlich" (S2) hatte ich auch schon mal in Überlegung. ich habe ihn nun nach Deinen Hinweis dort nach "Up" eingefügt.
Diesen Text habe ich als "leichte Muse" geschrieben und es freutr mich, dass er Dir Vergnügen machte, denn dazu ist er gedacht.
Schöne Sommerwoche für Dich
gitano
(Antwort korrigiert am 18.07.2016)
Hallo gitano,
noch mal ich.
Etiketten (auf jedweden Flaschen aufgeklebt) kenne ich, die können sonstwie bedruckt sein. Aber Ediketten sind mir fremd. Oder gibt es da etwas, was nur auf Champagnerflaschen vorkommt? (Ich trinke zu selten welchen, daher meine Unkenntnis).
Das mit dem "leichten" Hohn kam mir deswegen in den Sinn, weil es so ein wenig spöttelnd, vielleicht auch süffisant wäre. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein anderes Wort die Hintergründigkeit des Hohns noch stärker ausdrücken würde. Das "leider" wirkt so bedauernd.
Aber wie gesagt ....
Gruß
ich, tulpenrot
P.S. eben sehe ich, dass meine "Quotes" nicht so doll leserlich waren. Jetzt, nach Llu’s Hinweis ist ja auch das mit "Etiketten" besser....
(Antwort korrigiert am 18.07.2016)
noch mal ich.
Etiketten (auf jedweden Flaschen aufgeklebt) kenne ich, die können sonstwie bedruckt sein. Aber Ediketten sind mir fremd. Oder gibt es da etwas, was nur auf Champagnerflaschen vorkommt? (Ich trinke zu selten welchen, daher meine Unkenntnis).
Das mit dem "leichten" Hohn kam mir deswegen in den Sinn, weil es so ein wenig spöttelnd, vielleicht auch süffisant wäre. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein anderes Wort die Hintergründigkeit des Hohns noch stärker ausdrücken würde. Das "leider" wirkt so bedauernd.
Aber wie gesagt ....
Gruß
ich, tulpenrot
P.S. eben sehe ich, dass meine "Quotes" nicht so doll leserlich waren. Jetzt, nach Llu’s Hinweis ist ja auch das mit "Etiketten" besser....

(Antwort korrigiert am 18.07.2016)
Ähnliches versuchte ich in meiner Alten Stadt festzuhalten. Nicht annähernd so fantasievoll wie du es hier tust.
Deine Caféhausbeobachtungen sind wunderbar bebildert; wie eigentlich immer bei dir finde ich wundersame Blickrichtungen [eines getarnten Lesers].
Vielleicht änderst du noch die Etiketten und dann ist es perfekt.
Liebe Grüße
Llu ♥
Deine Caféhausbeobachtungen sind wunderbar bebildert; wie eigentlich immer bei dir finde ich wundersame Blickrichtungen [eines getarnten Lesers].

Liebe Grüße
Llu ♥
Hallo Lluv,
Danke für Deinen aufmerksamen Blick. Bin zur Zeit wieder mal seit längerem zwei- bis dreisprachig unterwegs (spanisch, deutsch, caló > Übersetzungen) und da passieren mir dann immer wieder so kleine "Erinnerungsdefekte".
Dieser Text war im Entwurf eigentlich uralt. Ich kramte ihn kürzlich hervor, grübelte etwas....doch dann setzte ich mich in ein gleichnamiges (italienisches) Café in meiner Stadt ...und die Ideen und Formulierungen purzelten fast von selbst aufs Papier.
Vielleiicht bin ich ja doch ein "Caféterassenschreiber"...wer weiß.
Danke für Deinen Zuspruch
, hab mich gefreut!
gitano
(Antwort korrigiert am 18.07.2016)
Danke für Deinen aufmerksamen Blick. Bin zur Zeit wieder mal seit längerem zwei- bis dreisprachig unterwegs (spanisch, deutsch, caló > Übersetzungen) und da passieren mir dann immer wieder so kleine "Erinnerungsdefekte".
Dieser Text war im Entwurf eigentlich uralt. Ich kramte ihn kürzlich hervor, grübelte etwas....doch dann setzte ich mich in ein gleichnamiges (italienisches) Café in meiner Stadt ...und die Ideen und Formulierungen purzelten fast von selbst aufs Papier.
Vielleiicht bin ich ja doch ein "Caféterassenschreiber"...wer weiß.
Danke für Deinen Zuspruch

gitano
(Antwort korrigiert am 18.07.2016)