Gib dir den —◡◡ , Willibald.

Elegie

von  Willibald

Illustration zum Text
Willibald, guck, was das ist! Was sieht man? Gar  seltsame Verse.
    Tanzend mit  swingendem  Fuß, metrisch, daktylisch, vernetzt.

Was Du da tipptest  des Nachts ist deins  und vertraut. Aber  fremd doch
    Kommt es Dir vor  und sein Sound  klassisch,  grünbeinig1, salopp.

Klar war da Inspiration, doch mehr noch die Suche nach  Füßen.
    Dass man  gezählt und gefeilt, Verse,  das sieht man  Euch  an.

ˌ—◡(◡)ˌ—◡(◡)ˌ—◡(◡)ˌ—◡(◡)ˌ—◡◡ˌ—◡
ˌˌ—◡(◡)ˌ—◡(◡)ˌ— ‖ ˌˌ—◡◡ˌ—◡◡ˌ—

Trotzdem ist Swing drin, es klingt  und es geigt,
Zuckende Füße, der Bildschirm sich neigt;
Pulsende Verse,  die  pochen ganz weich.
Lies sie, so seufzt du und jauchzest zugleich.

1 Man könnte natürlich auch etwas mit "Grünfuß" schreiben, weil es ja dauernd auch um "Versfüße" geht. Aber dann versteht man halt die Anspielung auf diesen herrlichen Durs Grünbein nicht. Aber  jetzt denkt der Leser, der Schreiber hier setzt sich gleich mit Durs Grünbein. Was ja nun wirklich Quatsch ist.  Achje. Schwierig das alles.


********************************************************************

Bonustrack:

 Daktylus-Duo

Nick Hornby&Ben Folds: Saskia Hamilton – Daktylus Ekstase

Diese Ode gilt der  Dichterin Saskia Hamilton
"Meine Lehrerin  hat mir gerade gesagt, dass sie daktylisch ist"!
( "SAS-ki-a HAM-Iil-ton",  ein Doppel-Daktyl.)


  Saskia Hamilton Song

I've only ever seen her name on the spine (Buchrücken)
but that's enough. I want to make her mine!
Never heard her voice, never seen her smile,
but I'm in love with Saskia Hamilton1!

Well, shes a poet just like I want to be!
But her passport alone is great poetry,
and I'm in love with Saskia Hamilton!

She´s got more assonance than she knows what to do with.
I am in love with Saskia Hamilton.
She's got two sibilants,  no bilabial plosivs.
I'm in love with Saskia Hamilton!

Saskia Hamilton, Saskia Hamilton, yeah! Right!
Saskia Hamilton, Saskia Hamilton!
Saskia Saskia Saskia Saskia!

Already got a girl, but she sounds real bad.
I am in love with Saskia Hamilton.
She's got alliterations and her surname's Dagg.
Oh! Saskia Hamilton!

No hard consonants in my girl Saskia!
Every single syllable sounds like Shakespeare!
And I'm in love with Saskia!

Gonna live with her and it will be harmonious!
How could it not be when she's that euphonious?
I'm gonna marry her and it'll be idyllic!
And my teacher just told me she's dactylic!

Saskia Hamilton, Saskia Hamilton! Yeah! Right!
Saskia Hamilton, Saskia Hamilton!
Saskia Saskia Saskia Saskia!2


1  Das muss man sich erstmal reinziehen und verknusen, wie dieser Ben Folds mit seinen Tonnendeckeln den Daktylus hinpumpert. Aber ja, das ist im Daktylus schon auch drinnen, diese Art von "Downbeat of the Foot".
Anregendes Futter für Rhythmusspieler.

2Noch einen Song hat es irgendwie in den Text mit den Distichen verschlagen: Flat Foot Floogie.
 Flat Foot Floogie


greetse

ww

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 AchterZwerg (27.06.19)
Willi, mein Willi, was schaust du so äbsch?
Suchst du nach Reimen, besonders auf -äbsch?

Zugegeben, Saskias Verse klingen einen Tic melodischer als meine, und ich schließe mich deshalb gern der Lobpreisung an. - Anderenortes üben wir uns gerade in daktylischen zweihebigen Vierzeilern, die einen ähnlichen Effekt hervorrufen, nämlich den eines getanzten Ländlers.

Jedenfalls: Sehr hübsch!

 Willibald meinte dazu am 27.06.19:
Grüß Dich, A.Z.,

Willi, mein Willi, was schaust du so äbsch?
Suchst du nach Reimen, besonders auf -äbsch?

In diesem wirklich schönen Zweizeiler von Dir mit dem rührenden Reim gibt es eine entfernte Assoziation an Nina Hagen:

Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee
Micha, mein Micha, und alles tat so weh
Dass die Kaninchen scheu schauten aus dem Bau
so laut entlud sich mein Leid in's Himmelblau

Aber jetzt zu dem wichtigen "äbsch"): In meiner mainfränkischen Jugendzeit nutzte man oft das Adjektiv/Adverb "schep(p)s. "Schau mich nicht so schepps an!"
Und der prüfende Blick auf den Bildschirm und die elegischen Distichen dort zeugt nicht von Missmut, sondern dem Mut zu einer kritischen Würdigung eigener Verse. Auch hellt sich die Miene erheblich im Weiterlauf auf.

Für lustige Mitleser sei die Semantik von "äbsch" vertieft:

1) Dää nou Lehrling is awer zimmlisch äbsch.
Der neue Lehrling ist aber ziemlich ungeschickt.
2) Dat Bild hängt äbsch an de Wand.
Das Bild hängt schief an der Wand.

Komparation:
Positiv äbsch, Komparativ äbscher, Superlativ am äbschsten

Nick Hornby ist wohl der Texter der Hymne auf die daktylische Sakia Hamilton. Es erstaunt, wie der nerdige Ben Folds mit den Deckeln den Rumpelrhythmus bei Saskia-Hamilton-Daktylus im Refrain hinrumpelt.

Umso mehr, wenn ich an meinen Vater denke, der mir ahnungslosem Kind erzählte, dass Mutter Sophies Sang mit "Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein" - fern von Rumpelrhythmus - weitgehend mit Daktylen arbeite:

Schlafe mein Prinzchen
Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein
Es ruh'n Schäfchen und Vögelein
Garten und Wiesen verstummt
Auch nicht ein Bienchen mehr summt
Luna mit silbernem Schein
Gucket zum Fenster herein
Schlafe beim silbernem Schein
Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein
Schlaf ein, schlaf ein

Auch in dem Schlosse schon liegt
Alles im Schlummer gewiegt
Reget kein Mäuschen sich mehr
Keller und Küche sind leer
Nur in der Zofe Gemach
Dröhnet ein schmelzendes ach
Was für ein Ach mag das sein
Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein
Schlaf ein, schlaf ein

Wer ist beglückter als du
Nichts als Vergnügen und Ruh
Spielwerk und Zucker vollauf
Und auch Karossen im Lauf
Alles besorgt und bereit
Dass nur mein Prinzchen nicht schreit
Was wird da künftig erst sein
Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein
Schlaf ein, schlaf ein


Pubertier geworden ergetzte ich mich an Papa Bues Version des Prinzchen Schlafliedes und knödelte den Text mit:

 Papa Bue

Kannst Du - Konkurrenz hin oder her - die Landlersache verlinken?
Mit freudigem Gruß

ww

Antwort geändert am 27.06.2019 um 11:56 Uhr

Antwort geändert am 27.06.2019 um 11:57 Uhr

 AchterZwerg antwortete darauf am 27.06.19:
Liebwerter,
ich bin mir 100 %ig sicher, dass du im Besitz des Standardwerks
"Handbuch der deutschen Strophenformen" bist (Horst Joachim Frank), an dem sich mein berühmt-berüchtigter Kinderreimerfaden neuerdings entlanghangelt. Wir fertigen zu allen Stropehformen ein paar kurzweilige Beispiele. - Mein dortiger Liebling, DavidMuc, brilliert durch absolut genialische Schüttelreime nach diesen Vorbildern.

Viel besser (!) noch als ich, erklärt der Germanistenphilosoph und Historiker die Formen natürlich selbst. Guckstu unter Vierzeilern. Dort findest du dann auch die Hinweise zum Tanz ländlicher Bevölkerungsteile. :)

Gruß, der8.

 Willibald schrieb daraufhin am 27.06.19:
Gratias, Du Kundige, ein Münchener Liebling.

greetse
ww
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram