„Übrigens sind Liebeslieder immer müder Flug“ (Hölderlin)
Gedicht zum Thema Liebe und Sehnsucht
von harzgebirgler
Kommentare zu diesem Text
Harzer, so geht das nicht. Du kannst nicht ohne nähere Erläuterung den Hölderlin zum Fachberater für Liebesliederdichter und *innen ausrufen. Wie wolltest du denn die folgenden Zeilen von ihm einordnen? Müder Flug?
Reizender erglüht der Wangen Rose,
Flammenatem haucht der Purpurmund,
Hinggebannt bei lispelndem Gekose
Schwört die Liebe den Vermählungsbund;
Lispelndes Gekose – ich bitte dich! Die Zeilen, die du dir veralbernd selbst zum Thema abgerungen hast sind vom lispelnden Gekose doch gar nicht so weit weg! Oder?
Reizender erglüht der Wangen Rose,
Flammenatem haucht der Purpurmund,
Hinggebannt bei lispelndem Gekose
Schwört die Liebe den Vermählungsbund;
Lispelndes Gekose – ich bitte dich! Die Zeilen, die du dir veralbernd selbst zum Thema abgerungen hast sind vom lispelnden Gekose doch gar nicht so weit weg! Oder?
klar geht das, werter kk,
und abgerungen, na ja -
mir ging von der hand eher leicht
was freilich an hölder nicht reicht
des wort ich dir gerne in gänze
mit herkunftsangabe kredenze...
Hölderlin an seinen Verleger Wilman: „Übrigens sind Liebeslieder immer müder Flug, denn so weit sind wir noch immer, troz der Verschiedenheit der Stoffe; ein anders ist das hohe und reine Frohloken vaterländischer Gesänge.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtgesänge)
und abgerungen, na ja -
mir ging von der hand eher leicht
was freilich an hölder nicht reicht
des wort ich dir gerne in gänze
mit herkunftsangabe kredenze...
Hölderlin an seinen Verleger Wilman: „Übrigens sind Liebeslieder immer müder Flug, denn so weit sind wir noch immer, troz der Verschiedenheit der Stoffe; ein anders ist das hohe und reine Frohloken vaterländischer Gesänge.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtgesänge)