Gereimtes und Ungereimtes
Text
von Quoth
Vorwort
Der Reim lockt mich immer wieder an, stößt mich aber auch immer wieder wegen seines selbstauferlegten Zwanges ab.
Inhaltsverzeichnis
- Teil 1: Auf dem Land (53 Worte)
- Teil 2: Dank (31 Worte)
- Teil 3: Elegie (223 Worte)
- Teil 4: Form und Gestalt (12 Worte)
- Teil 5: Zeitrechnung (239 Worte)
- Teil 6: Dahin, dahin (183 Worte)
- Teil 7: Das Herrenzimmer (108 Worte)
- Teil 8: Der Winter ist zurück (6 Worte)
- Teil 9: Die Konjunktivische (68 Worte)
- Teil 10: Durchwachsen (120 Worte)
- Teil 11: Falshöft (131 Worte)
- Teil 12: Fukushima (10 Worte)
- Teil 13: Paris 1942 (106 Worte)
- Teil 14: Himmelsstürmer (135 Worte)
- Teil 15: Nachruf (87 Worte)
- Teil 16: Spaziergang (27 Worte)
- Teil 17: Zukunft (11 Worte)
- Teil 18: Abschied (113 Worte)
- Teil 19: Auf eine Balkendecke (184 Worte)
- Teil 20: Blut des Bluts (284 Worte)
- Teil 21: Die Mühle Charlotte (173 Worte)
- Teil 22: Beim Haarschneiden (25 Worte)
- Teil 23: Endlich (24 Worte)
- Teil 24: Fernweh (26 Worte)
- Teil 25: Mann in Betrachtung des Meeres (110 Worte)
- Teil 26: Marignano (27 Worte)
- Teil 27: Nächtlicher Harndrang (14 Worte)
- Teil 28: Provinzielle Villanelle (139 Worte)
- Teil 29: Weg am Nachmittag (18 Worte)