DIE SAUBANDE AUF DER BRÜCKE EINE KAFKA - PARABEL VOM HUNDEJENSEITS

Gedicht zum Thema Tiere

von  hermann8332

DIE SAUBANDE

AUF DER BRÜCKE


EINE KAFKA - PARABEL

VOM HUNDEJENSEITS



Warum

hat Gott es vollbracht


und hat die Tiere,


speziell die Hunde,


unverdorben ,

erbsündefrei


gemacht ?


Was sie bleiben

zu Lebzeiten


Wenn sie der sündige Mensch

nicht verdirbt


und ihre Seele

ruiniert


Sollen sie

ein Beispiel sein ?


Ein Exempel

mit dem Stempel:


der Unbeflecktheit

der Sündenlosigkeit ?


Abgesehen von

zwei postfaktischen Hunden

wird kein sündiger Hund gefunden


außer dem Wer Wolf

und dem Hund von Baskerville


teuflische Kaniden

mit satanischen Trieben


die sich aufführ`n

nach Belieben


Doch sie sind nicht

real geraten


sind nur fiktiv

und virtuell


poetisch und artifiziell:


mythologische

und literarische

Satansbraten



Not a proof

for dog`s hell



Denn alle Hunde

kommen am Jüngsten Hundetag

nach dem Gottesgericht

an dem der HERR sein Urteil spricht

in den Hundehimmel


über die Regenbogenbruecke


Kreuzteufelnocheinmal

und gottverflucht, wie es da

höllisch zugeht


und der Hunde- Petrus flucht:


welch Geschiebe und Gedrängel

welch Gebelle und Geknurre

welch Gekeife und Gebeiße

welch Geheule und Gedrücke


und wie sie sich raufen :


gewaltige Hundehaufen


oben auf der schmalen Brücke

im spektralfarbenen Himmelslicht


das ihnen in die Glotzer sticht


so daß sie bräuchten UV- Brillen

die sie tragen mit Widerwillen



Doch zwei stehn abseits


gesittet, höflich und dezent

aber nicht verklemmt


gentelmanlike

und voller Bescheidenheit


unter der Brücke :


Der mit dem Pränomen

Wer “


und der

von Baskerville “


und halten stille


und gehen dann

ohne Gedrängel

und Gedrücke


mit germanisch arischem

Fatalismus


und englischer Gelassenheit


hinab zum Styx und Hundehades


wo sie den

stoischen Zerberus

treffen


ohne zu kläffen ….



Ein teuflisches

Triumvirat


just indeed


nunmehr faktisch


und real


in der Tat





Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram