Die Frage nach der Existenz Gottes und dem Unsichtbaren
Erörterung zum Thema Religion
von Zigeunerjesus
Anmerkung von Zigeunerjesus:
Mein Text befasst sich mit der Verbindung von Wissenschaft, Philosophie und Religion. In meinem Text untersuche ich die Frage nach der Existenz Gottes und des Universums aus der Perspektive moderner Physik, Psychologie und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Meine Hypothese, dass jeder Mensch als Teil eines kollektiven universellen Bewusstseins – ein „Neuron Gottes“ – fungiert, bietet neue Ansätze, um alte religiöse und philosophische Fragen zu verstehen.
Der Text richtet sich an Leser, die Interesse an interdisziplinären Themen haben und bereit sind, sich auf eine wissenschaftlich-philosophische Reise zu begeben, um das Zusammenspiel von Bewusstsein, Universum und Spiritualität zu erforschen.
Zur Vertiefung der Thematik werden folgende Reportagen und Abhandlungen empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=d7EG08k57qE
der komplette YouTube-Kanal von Joseph M. Gaßer und Harald Lesch:
https://www.youtube.com/urknallweltallleben
https://www.youtube.com/watch?v=HnG0BKSHfWQ&list=PLeMCN2BKmfMfswn45OSUWKK7uEYwOoWlc
https://www.youtube.com/watch?v=BhCpylgZ2Mo
https://www.youtube.com/watch?v=xNU6Y4tj0wQ
https://www.youtube.com/watch?v=KMqtHZN5rmA
https://www.scinexx.de/news/kosmos/dunkle-energie-veraendert-sie-sich-doch/
Kommentare zu diesem Text
lg Teichi
Der christliche Glaube bietet keine Rettung und ist auch nicht die Wahrheit über Gott, sondern lediglich ein Placebo welches niemals direkt zur Erkenntnis Gottes führen kann.
Jesus Christus wollte uns lehren was Opferreligionen bewirken, hat das direkte Opfern von lebendigem Material beendet (zu dieser Zeit wurden auch Menschen geopfert) und er wollte uns lehren was passiert wenn wir anderen erlauben zu entscheiden was wir glauben sollen und nicht alle selbst zu Ende denken.
Das Ergebnis: ein eine Welt am Abgrund mit einer christlichen Gesellschaft die ihre Kinder fickt. (etwas das in allen christlichen Kirchen passiert, siehe u.a. Helmut Kentler, und dass bei Zigeunern unter Todesstrafe steht, zumindest bei denen die ich persönlich kenne)
Amen
lg Teichi
und was hatten die Themen mit denen er sich beschäftigte mit dem Kaiser zu tun?
Was ist denn eigentlich Jesu konkrete Lehre?
Die Bergpredigt?
Selig sind die geistig armen, zu denen er ja nicht gehörte weil er schon als Kind die heiligen Schriften studiert hat?
Such da mal ne konkrete Antwort!
Teichi
Lustig. Da stünden ihm doch ganz andere und wesentlich deutlichere Kommunikationsmittel zur Verfügung.
Aber vielleicht möchte Gott auch lediglich einer Handvoll Fachwissenschaftlern eine Nuß zum Knacken geben?
Daß es immer noch Menschen gibt, die darüber spekulieren, "was Gott will"! Als ob uns, sollte es einen Gott geben, das zugänglich wäre!
Auch wenn dieser Text noch längst nicht alles enthält was mir Gott gezeigt hat, zumindest nicht in jedem Detail, liefert er doch einen Zugang zum einzig wahren Gott.
Probier es aus oder troll mich an. deine Entscheidung...
Im Übrigen empfehle ich meine Schriften, ob für Quoths Bruder oder Jürgens goldenen Retriever ...
Mögen alle Wesen Glück und die Ursache zum Glück haben,
mögen sie getrennt sein von Leid und der Ursache hierzu.
Mögen sie nicht getrennt sein vom größten Glück, welches ganz ohne Leid ist.
Mögen sie im großen Gleichgewicht ruhen, ohne
Anhaftung an Nähe oder Widerwille gegen andere.
OM AH HUNG
Ich weiß der Text enthält eine Menge Konzepte die nur einem geringen Bruchteil der Bevölkerung zugänglich sind, aber dazu habe ich in der Anmerkung die Webadressen zur Verfügung gestellt, damit ist die ganze Thematik jedem der wenigstens den Satz des Pythagoras verstanden hat zugänglich.
Professor Dr. Joseph M. Gaßner hat eine super sehenswerte Reihe Names: "Von Aristoteles bis zur Stringtheorie" online gestellt die für jeden der wenigstens den Satz des Pythagoras verstanden hat verständlich sein sollte.
Wer vergessen hat was der Satz des Pythagoras bedeutet und wozu er gut ist, kann das googeln, es gibt tonnenweise Videos auf jedem Niveau dazu mit denen das auch der letzte verstehen sollte.
Handelt es sich bei Notwendigkeit in der Philosphie nicht um eine Kategorie, die gerade nicht der Subjektivität unterworfen ist?
Man merkt auch dass ihr meinen Ansatz nicht im geringsten versteht, ich würde sagen weil es euch an physikalischem Verständnis fehlt, wie auch leider heut zu Tage den meisten Philosophen. Trotzdem werde ich irgendwann aus Metaphysik Physik machen.
Den Terminus "Missionieren" verwendest du inkorrekt. Religionen Missionieren, Wissenschaftler stellen Hypothesen auf die sich überprüfen lassen.
Meinen Ansatz könnte man mathematisch testen indem man schaut was passiert wenn man dieses Modell versucht mathematisch zu formulieren, dafür hatte ich noch detailliertere Ideen aber ich stimme ChatGPT zu dass das zu viel des guten war.
Ich denke trotzdem dass ein Physiker der sich mit diesem Ansatz auseinander setzt, die Forschungsergebnisse aus der Parapsychologie ernst nimmt und versucht solche Effekte mit theoretischer Physik zu beschreiben eventuell sogar mit den höherdimensionalen Modellen der Physik weiter kommen könnte, indem er aus dieser Beschreibung überprüfbare Experimente ableitet, aber wenn ihr nicht mal die Eleganz meines hier formulierten Ansatzes erkennt könnt ihr euch sowas erst recht nicht vorstellen.
Ich rechne ja irgendwie damit dass gar nichts kommt weil es zu viele Fachgebiete zusammenbringt die sonst nix miteinander zu tun haben.
Aber wenn ich das irgendwann als Abschlussarbeit im Studium, ordentlich, mit anderen Fachartikeln belegt, zu denen ich gerade nicht mal Zugang hätte, bei nem Philosophieprofessor abgebe muss der sich nicht nur die Mühe machen zu versuchen es nachzuvollziehen, ich denke der macht das dann sogar gern, denn eins weiß ich sicher, so einen Ansatz zu Gott gibt es noch nicht.
Von dieser Theorie hatte ich noch gar nicht gehört, nur von der MOND-Methode die Newtonsche Graviation anzupassen, ist das das Gleiche?
Hab leider nur Bissel in die Stringtheorie reingelesen, Gaßner geschaut und mir ne Grundvorlesung zur Erweiterung des Standartmodells der Elementarteilchen gehört die mit Stringtheorie endete.
Hatte mal ne Artikel wo die Interaktion von zwei Universen auf Effekte im Graphen erfolgreich angewendet wurde, aber so ein Artikel für die Allgmeinheit, ohne Mathematik, nicht mal mit Nennung der Angewendeten Theorie.
Hat mich trotzdem nicht mehr losgelassen und inspiriert, Genau wie die Verschiedenen Möglichen Universen die sich aus den Gleichungen der Stringtheorie ergeben.
Ich hätte da gern mehr Informationen, Leider fehlt der kostenlose Unizugang zu wissenschaftlichen Artikeln und libgen hängt ganz schön hinterher...
Ich habe zwei Semester an allen Vorlesungen vom Chef, der theoretischen Physik teilgenommen, vierdimensionale Mathematik gelernt und nebenbei alles aus Büchern studiert was gerade nicht lief damit ich der Hauptvorlesung folgen kann und dann kam die Metaphysik.
Physik beschreibt halt nur das Grundgerüst was am Ende Fragen der Philosophie beantworten soll, daher studiere ich bald auch Philosophie, aber ich würde sehr gern mit Physikern zusammenarbeiten und kommunizieren.
Die These über die mikrotubulus hat Roger Penrose schon weit früher aufgegriffen. In seinem Buch „Schatten des Geistes“ erklärt er’s ausführlich. Das higgsteilchen wurden von den Physikern postuliert, gesucht und gefunden.
Die Ideen und Thesen nun von penrose zu klauen und auf das Universum zu übertragen und zu verlangen irgendein Mathematiker solle diese Ideen in mathematische Formeln gießen, ist mehr eine Wahnvorstellung und oftmals eine gängige Methode der Esoteriker, die gern die Ideen der Physik klauen, um eigene Luftschlösser zu bauen; und dann ausrufen, ich habe Gott bewiesen.
Die Frage der Logik stellt sich hier, ehe überhaupt von einem Beweis gottes gesprochen werden kann; ob die Mathematik überhaupt fähig ist Gott zu beweisen; diesen Beweis lieferr die Mathematik nicht. Einem Beweis gottes auf der Mathematik versuchen zu begründen, die selbst unzureichend ist, weil es keinen Gegenbeweis gibt, das er zureichend ist, ist Luftschlösser zu bauen.
Gödel zeigt mit seinem unvollständigkeitsatz, dass bei hinreichend starken Systemen Aussagen geben muss, die man formal weder beweisen noch widerlegen kann.
Die Mathematik kann also nicht alles beweisen oder widerlegen.
Wenn man Gott beweisen will, muss man vorher nachweisen, ob er beweisbar oder widerlegbar überhaupt ist.
Man stelle sich vor,streng logisch und mathematisch existiert eine Lösung, die durch den menschlichen Verstand gelöst werden kann; nämlich der mathematische Nachweis über Gott; Gott ist weder beweisbar noch widerlegbar.
Jetzt kommen Leute, die diese Aussage bsw nicht wissen können, weil sie kein Mensch je den Bereich unternommen hat, zu erfragen und nachzuweisen, ob überhaupt Gott beweisbar oder und widerlegbar ist; und macht sich auf den Weg Gott zu beweisen gleichwohl, der unentdeckte mathematische Nachweis, dass er weder beweisbar oder widerlegbar ist, der erst zureichende Grund ist, von dem aus alle versuche Gott zu beweisen oder zu widerlegen scheitern müssen, weil ihr scheitern eine unentdeckte Voraussetzung sie dazu zwingt.
Kannst du mir also sagen und nachweisen, ob Gott überhaupt beweisbar oder widerlegbar ist, ehe du ihn beweisen kann oder widerlegen?
(20.10.24, 12:53)
Du wirst wahrscheinlich keine Verbindung zu deiner Aussage erkennen, aber siehe mein Kommentar eins weiter oben, damit im Zusammenhang könnte es möglich sein dass du vielleicht doch verstehst was ich meine.
Ich kenne euch ja nicht persönlich also bleibt mir nur die Spekulation.
Zum einen kennst du nicht die emotionale Erfahrung "Gott". Ist verdammt schwer das in Worte zu fassen. Alles was du weißt, jede Erinnerung und alles was du neues erlebst ergibt ein stimmiges Gesamtbild, ergibt Sinn, fühlt sich absolut sinnvoll an und dieser Sinn ist "Gott", Gottes Plan, wie man das auch nennen will.
Bei mir kommt dazu dass ich den Glauben an Gott als Kind erlernt habe, zu der selben Überzeugung gekommen bin der du gerade nachhängst: Wozu brauchen wir dieses Konzept? - sinnlos! und dann habe ich Zigeuner getroffen und auf einmal habe ich diese "Gott"-Erfahrung, die ich im ersten Absatz versuche zu beschreiben, die auch ein Gefühl ist das ich bezüglich meines ganzen Lebens empfinde, inklusive meiner Vorstellung der Zukunft.
Wenn ich so drüber nachdenke kann dass heute außer mir niemand haben, denn es funktioniert nur in Verbindung mit der Vorstellung dass ich die Prophezeiungen für Jesus Christus erfüllen werde. Nur deshalb fühlen sich auch all meine Vorstellungen wie die Zukunft sein könnte nach Gottes plan an, nach "Gott" an.
Nächstes Problem ist dass hier nur ein Teil meiner Erkenntnis und Vorstellung beschrieben ist und alles nur zusammen mit den Erkenntnissen aus meinem Text: "Das Geheimnis des ewigen Lebens" Sinn ergibt.
Weil ich, wie in diesem Text beschrieben: Eine 'Wurzel aller Probleme unserer Zivilisation im Umgang mit unseren Gefühlen sehe, und das auch noch der große Unterschied zwischen unserer Gesellschaft und der Gemeinschaft der Zigeuner ist, die außer dem Glauben dass alle Gefühle von Gott kommen und nicht ignoriert werden dürfen nichts verbindet, bin ich absolut sicher dass dieser Gott den ich fühle der echte Gott ist und uns etwas zu sagen hat, sonst würde die emotionale Logik die ich in den letzten sieben Jahren entwickelt habe ja nicht stimmig eine Wurzel für alle Probleme unserer Spezies aufzeigen.
Diese emotionale Logik, habe ich noch nicht mal im Kopf axiomatisch formulieren können, meine erste Metaphysik war ein dilletatischer Versuch sowas zu formulieren.
Ich habe jetzt also diese Gott-Hypothese in diesem Text, vollgestopft mit Konzepten die weit weniger als 0,003% unserer Gesellschaft studiert und verstanden haben, den gänzlich anderen Inhalt des Textes zum Geheimnis des Lebens, und die noch nicht axiomatisch formulierte emotionale Logik, die mein Hinterkopf gerade entwickelt.
Das alles zusammen ergibt irgendwann mal ein Konzept das sämtliche Religionen obsolet machen wird und die Menschheit unter einer wissenschaftlichen Theorie vereinen kann, die bisher u.a. wegen widersprüchlichen Thesen über Gott zerstritten ist.
Dass es keinen Gott gibt ist auch nur eine These die sich selbst widerspricht, denn es lässt sich keine Ursache für den Urknall erdenken. wer es hat knallen lassen oder warum es knallen musste ,, dazu gibt es nicht mal den ansatz einer andere Hypothe, außer dem wofüfür wir den Begriff "Gott" verwenden, und der Begriff bezeichnet einfach was das wir nicht verstehen weil es noch zu hoch für uns ist.
Interessanterweise fing der Atheismus mit der physikalisch mechanistischen Beschreibung des Urknalls an. Man hatte immer noch rein gar nichts gefunden was gegen einen Schöpfer als Ursache spricht und war überzeugt wegen dieser Entdeckung auf die Vorstellung eines Schöpfers verzichten zu können.
Dieser Fakt und meine "Gott"-Erfahrung die seit sieben Jahren alle meine neuen Ideen hervorbringt und wo die Physik schon lange Zeit nicht weiter kommt sogar einen Ansatz produziert der Physik und den Glaube an Gott vereint, was vorher als sich widersprechend betrachtet wurde treibt mich zum dem Gedanken dich als Bauern zu bezeichnen der nicht frisst was er nicht kennt.
Lies bitte mal meinen dritten Text, damit kannst du sicher mehr anfangen da ist nur ein ganz kleines bisschen Chemie und Biologie im Text und der Rest ist anschaulich.
Wollte das auch hier nicht alles nochmal erklären und die alten Texte habe ich noch da aber die will ich erst wieder veröffentlichen wenn das worum es eigentlich geht verstanden wurde.
Und bevor du Fachmagazine anschreibst, solltest du dich mit Satzstellungen und Kommata beschäftigen.
Du hast geschrieben: Religionen Missionieren, Wissenschaftler stellen Hypothesen auf die sich überprüfen lassen.
Eine Hypothese im wissenschaftlichen Sinne ist dagegen eine auf dem Stand der Wissenschaft beruhende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Phänomene zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw. verifiziert ist.
Ein Wissenschaftler stellt zunächst eine Hypothese auf, die er dann z.B. durch Experimente auf ihre Richtigkeit überprüft. Hat er genügend Beweise für die Richtigkeit seiner Hypothese erbracht und ist seine Hypothese in der Wissenschaft anerkannt und akzeptiert, spricht man von einer Theorie.
Aber auch eine Theorie ist noch kein sicherer Beweis.
Nun noch ein Einwand:
Du hast geschrieben: Ich weiß der Text enthält eine Menge Konzepte die nur einem geringen Bruchteil der Bevölkerung zugänglich sind ... Man merkt auch dass ihr meinen Ansatz nicht im geringsten versteht
Dann solltest Du Dich nicht all zu sehr wundern, wenn die Resonanz nicht so ausfällt, wie Du es Dir erhofft hast. Es gibt aber hier auch durchaus KollegenInnen, die gelernt haben, wissenschaftlich zu denken und vorzugehen, die mit Dir über Deine Gedanken, Ansichten etc. diskutieren können.
Nun zu meinem Anteil an einer möglichen Diskussion zwischen Dir und mir über das Christusverständnis. Deine Ausführungen widersprechen eklatant dem vorgegebenen Rahmen der christlichen Lehre aus dem Alten und Neuen Testament. Zum Beispiel mit der Behauptung, es gäbe kein Leben nach dem Tod. Dann wäre der Kern der christlichen Lehre, dass Jesus am dritten Tag von den Toten auferstanden ist und noch vierzig Tage auf Erden gepredigt hat, bevor er in den Himmel gefahren ist, falsch. Zudem seien alle Aussagen von Nahtoderfahrenen - jeder zehnte Mensch soll eine solche Erfahrung gemacht haben - falsch bzw. reine Hirngespinste. Genauso wie die von Blindgeborenen, die in ihrem sogenannten Nahtodzustand bei der Farbzuordnung von Gegenständen im Operationssaal, gestimmt hatten - also wie durch ein Wunder in diesem Zustand tatsächlich die Realität mit den zugeordneten Farben erkennen konnten. Dieses Beispiel benutze ich immer als Gegenargument, wenn man Nahtoderfahrungen auf rein chemische Vorgänge im Gehirn zurückführen will - was aber gerade durch den Bericht der Blindgeborenen eindeutig widerlegt ist. Trotzdem wird die Legende von der Gehirnchemie immer wieder erzählt.
lg Teichi
und war Shisas nicht Prophet,
und war ein gewisser Wehner
ein Baron oder Prolet?
War ein Negus Äthiope
und ist Schwarzwild negroid?
Warum drehn sich Isotope
und erkennt man sie am Speed?
Die deutsche Sprache in Wort und Schrift muss man lernen zu beherrschen. Siehe auch den Kommentar von Redux vom 21.10.2024, 15:57.