Noch mehr Roboter ( Experiment?)
Skizze
von DanceWith1Life
Kommentare zu diesem Text
Dass reich werden auch gleichzeitig immer jemand anderen arm macht ist eine seltsam generell verschwiegene Tatsache in den Meldungen des täglichen Lebens.
Sieh dir doch nur Herrn Musk an, wie fröhlich der durchs Leben jumpt - lediglich mit einer harmlosen Kettensäge bewaffnet ...
mit der Fröhlichkeit harmloser Kettensägen, das muss ich auf mich wirken lassen, das ist ja noch besser, als
mit der Zärtlichkeit vorbeifahrender Züge, oder gar,
mit der Kommunikationsbereitschaft von Komapatienten. "defätistisch" musste ich tatsächlich googlen, noch nie gehört dieses Wort, wo hast du denn das ausgegraben, warst Du, nein ich sags nicht, die Welt hat schon zu viele schwache Sprüche gehört, da muss ich nicht auch noch welche erfinden...harmlose Kettensäge, tztz mein Landschaftsgärtner hatte drei verschiedene Größen, und kletterte damit die Bäume hoch, abgestorbene Äste absägen und so, ich musste immer unten die Leiter halten, dass er sich nicht... das war alles, aber nicht harmlos.
mit der Zärtlichkeit vorbeifahrender Züge, oder gar,
mit der Kommunikationsbereitschaft von Komapatienten. "defätistisch" musste ich tatsächlich googlen, noch nie gehört dieses Wort, wo hast du denn das ausgegraben, warst Du, nein ich sags nicht, die Welt hat schon zu viele schwache Sprüche gehört, da muss ich nicht auch noch welche erfinden...harmlose Kettensäge, tztz mein Landschaftsgärtner hatte drei verschiedene Größen, und kletterte damit die Bäume hoch, abgestorbene Äste absägen und so, ich musste immer unten die Leiter halten, dass er sich nicht... das war alles, aber nicht harmlos.
Antwort geändert am 17.03.2025 um 07:01 Uhr
Die Kettensäge hat er sich ausgeliehen. Bei Musk gibt es Raketen, Roboter und selbstfahrende Elektroautos. Die sinkende Geburtenrate und die KI hält er, wenn missbraucht, für Menschheits-gefährdend, letztere mehr als die Atombombe.
Trotzdem hat er anscheinend Spaß an seiner Arbeit und großen Patchworkfamilie.
Trotzdem hat er anscheinend Spaß an seiner Arbeit und großen Patchworkfamilie.
Ob intelligente Roboter noch intelligentere Roboter bauen können, um durch diese in vieler Hinsicht verbessert, sowie auch noch intelligenter gemacht werden zu können?
das mit der "Aufgabenstellung" ist gar nicht so ohne, in vielerlei Hinsicht. Definieren Sie intelligent, und intelligenter, sonst ist dein Kommentar, Du weißt schon...
Ein bestimmter Grad an Immunität gegen Dummheit?
äußerst schwierige Definition in einer Welt, voller korrupter Denkmodelle, ohne Bezug zum natürlichen Kreislauf und der Zerbrechlichkeit des Heimatplaneten.
Zerbrechlichkeit des Heimatplaneten? Hm ... schätze uns bleibt nichts anderes übrig, als darauf zu vertrauen, dass wir Menschen nicht die höchste Instanz der Macht und Weisheit sind.
ich denke, es wäre gut, wenn wir Menschen ein paar grundsätzliche Dinge verstehen würden.
Aber genug gelabert, danke für deinen Besuch und dein Interesse
Aber genug gelabert, danke für deinen Besuch und dein Interesse
Gern, immer wieder.
Eine Wiederholung?, von waas ( das ist Lukas, der Lokomotivführer, Sie erinnern sich, Frau Waas, auf der Insel von König Alfons der ViertelvorZwöften)
In Anbetracht des breiten Spektrums Deines Beitrags ist nicht auszuschließen, dass Diskussionen noch vertieft werden könnten.
Zum Beispiel:
"Dass reich werden auch gleichzeitig immer jemand anderen arm macht ist eine seltsam generell verschwiegene Tatsache in den Meldungen des täglichen Lebens."
Das ist im Prinzip richtig. Die Reichen können sich zwar ihre Mitschuld an der Armut ihrer Mitmenschen durch gefälschte Statistiken, sowie Umdeutungen und Verbiegungen von Tatsachen schöndenken und -reden, aber wenn man es auf den Prüfstand stellt, kommt man nicht umhin zu erkennen, dass dieses Prinzip nicht unrealistisch ist.
Um nur ein Beispiel herauszugreifen, fällt mir der wie durch ein Wunder oder aus dem Nichts entstandene Reichtum der arabischen Könige ein, die bei genauerer historischer Betrachtung aus Räuberbanden hervorgegangen sind, die ihre Reiche durch Raub und Mord auf Kosten hochkultureller zivilisierter Dorfgemeinschaften aufgebaut haben.
In den sechziger Jahren gab es einen saudiarabischen König, der mehr als die Hälfte des Landesvermögens für sein luxuriöses Leben ausgab, während nicht wenige der verarmten Bevölkerung zum Teil qualvoll verhungerten.
Zum Beispiel:
"Dass reich werden auch gleichzeitig immer jemand anderen arm macht ist eine seltsam generell verschwiegene Tatsache in den Meldungen des täglichen Lebens."
Das ist im Prinzip richtig. Die Reichen können sich zwar ihre Mitschuld an der Armut ihrer Mitmenschen durch gefälschte Statistiken, sowie Umdeutungen und Verbiegungen von Tatsachen schöndenken und -reden, aber wenn man es auf den Prüfstand stellt, kommt man nicht umhin zu erkennen, dass dieses Prinzip nicht unrealistisch ist.
Um nur ein Beispiel herauszugreifen, fällt mir der wie durch ein Wunder oder aus dem Nichts entstandene Reichtum der arabischen Könige ein, die bei genauerer historischer Betrachtung aus Räuberbanden hervorgegangen sind, die ihre Reiche durch Raub und Mord auf Kosten hochkultureller zivilisierter Dorfgemeinschaften aufgebaut haben.
In den sechziger Jahren gab es einen saudiarabischen König, der mehr als die Hälfte des Landesvermögens für sein luxuriöses Leben ausgab, während nicht wenige der verarmten Bevölkerung zum Teil qualvoll verhungerten.