Denken ist Unterscheiden (Dihairesis), aktives Bewusstsein. Passives, wahrnehmendes Bewusstsein ist die Sinnlichkeit. Die Philosophietradition in ihrem herrlich-herrschaftlichenAndrozentrismuskonzentriert sich auf Denken und Sinnlichkeit, die kognitiven Funktionen Fühlen und Intuition nimmt sie nicht für voll.
Extravertierte Sinnlichkeit (Se) ist Greifen, extravertiertes Denken (Te) ist Begreifen, beides maskuline Weltbezüge. Extravertiertes Fühlen (Fe) und extravertierte Intuition (Ne) sind weibliche Beziehungsformen zur Außenwelt.
Denken bezieht sich nicht unmittelbar auf die Außenwelt, sondern auf die Sinneswahrnehmung (Empirismus) und sich selbst (Rationalismus). Extravertiertes Denken findet Zusammenhänge, introvertiertes Denken prüft Widersprüche.
Denken unterscheidet nicht nur Bewusstseinsinhalte und Dinge voneinander, sondern auch sich selbst vom Gedachten (Subjekt/Objekt),Fühlensetzt sich hingegen in Beziehung zum Gefühlten.