Psychostrukturell-grammatikalische Implikationen

Reportage zum Thema Erfahrung

von  Jack

Dieser Text ist Teil der Serie  Der Übermensch

3. Der Narzisst, aus der Perspektive der Dritten Person lebend, ist so creepy, weil sein Regressionsrückzug, eine Stufe niedriger, nicht mehr Person, sondern Sache ist. Deshalb kann es dem Gegenüber eines Narzissten im Regressionsmodus vorkommen, als wäre keiner da, als würde man mit einem Automaten sprechen.


Das höhere Selbst des Narzissten ist das Ego. Wenn er sich weiterentwickeln will (was selten der Fall ist), dann will er Ehoist werden.


2. Egoisten wollen „objektiv“ betrachtet werden, wenn ihnen eine persönliche Meinung nicht gefällt: sie ziehen sich auf die Fassade zurück, auf die Perspektive der Dritten Person.


Egoisten haben keine Vorbilder, sie haben Idole: sie vergöttern echte Persönlichkeiten, können aber selbst keine werden, da sie in den Wünschen, Umständen und früheren Kränkungen des Ego gefangen sind.


1. Echte Persönlichkeiten ziehen sich regressiv ins Ego zurück, was, je nach Reife, vom Selbstmitleid bis zur Selbstfürsorge reichen kann.


Das höhere Selbst eines unreifen Ichs ist ein Gott religiösen Glaubens. Ein reifes Ich hat ein differenziertes Gottesbild: zumindest ist Gott für eine reife Person kein einfach noch größeres und mächtigeres Ich. Auch Zustände wie das Nirwana, das nicht einfach Nichts, sondern erhabene Perspektivlosigkeit bedeutet, können zum höheren Selbst werden.


0. Der Mystiker in der Perspektive der Nullten Person hat kein höheres Selbst mehr, darum strebt er nicht, sondern ist im Hier und Jetzt, vollkommen bei sich.


Der Regressionsrückzug des Mystikers geht in ein Ich, entweder frei gewählt und lustvoll oder erzwungen und dann mit Zorn verbunden: Zwangsidentifikation mit der überwundenen Subjektivität (die am schwersten zu überwinden ist) kann die Angst, aus der Perspektive der Nullten Person herauszufallen, auslösen. Deshalb ist den Mystikern die Achtsamkeit so wichtig und darum gehören Achtsamkeitsübungen zu ihren Hauptbeschäftigungen.



Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online: