Affektierte Sprache

Text

von  Gabyi

Als meine beste Freundin Inka diese affektierte Sprachprosodie annahm, die sie von Tina Timm abgehört hatte, gefiel sie mir nicht mehr so gut. Schade, denn ich mochte sie wirklich sehr gerne. Aber dieses affektiert künstliche eher nicht. Tina Timm war eingebildet und hatte reiche Eltern. Ihr Vater war ein Baulöwe und Tina konnte sich alle Klamotten kaufen, die ihr gefielen. Sehr viel später hatte Inka mir gebeichtet: Sie, Inka, wollte einfach nur dazugehören. Ihr gutes Recht. Ich wollte es aber nicht und so war meine Sprache nicht affektiert.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Saudade (27.07.25, 16:35)
Bei uns heißt das "Hietzinger Deutsch" oder "Schönbrunner Deutsch". Schrecklich. 
https://youtu.be/Rx4p0b8dnmc?si=ukXBMQ4gO6m93xgM

 Gabyi meinte dazu am 27.07.25 um 16:44:
Danke, Saudade, für den Einblick in den wienerischen Dialekt.
Ich meinte aber weniger den Dialekt, als die besondere Art der Betonung. Aber schwer zu beschreiben.

Antwort geändert am 27.07.2025 um 16:50 Uhr

 Saudade antwortete darauf am 27.07.25 um 16:58:
Ja, ja, ich weiß schon, was du meinst. Der "erhabene Tonfall", da werde ich extrem wütend.

 Gabyi schrieb daraufhin am 27.07.25 um 18:21:
Genau, diese eingebildete Art und Weise zu sprechen, näselnd geradezu.

 Saudade äußerte darauf am 27.07.25 um 18:23:
:-) Genau das ist Schönbrunnerdeutsch (der Fiakerfahrer hat es nur versucht...).

 FrankReich (27.07.25, 19:00)
Affektiertheit, also sich wichtig zu machen, empfinde ich allerdings weniger tragisch als Blasiertheit, d. h. andere abzuwerten. 🤗

 Pearl ergänzte dazu am 28.07.25 um 15:53:
Da bin ich ganz b e i dir, FrankReich. Eine Psychiaterin nannte mein Verhalten einmal maniriert und überfreundlich... sie war grantig, nachdem ich zu einem anderen Psychiater gewechselt bin

So ist es oft die eigene gekränkte Eitelkeit, die uns and're abwerten lässt.

Antwort geändert am 28.07.2025 um 15:54 Uhr

 niemand (27.07.25, 19:27)
@ Gabyi
Mit solch einer "affektierten Sprache" möchte die Person welche sie benutzt
anderen verklickern, dass sie was Besseres ist. In dem Moment des Gebrauchs
solcher Sprache setzt sie andere herab und fordert quasi sich anzupassen um dazu zu gehören, was auch immer dieses "dazu" auch bedeuten sollte.
Affektiert sprechen gerne Menschen sie sich selbst  als eine Art Elite bezeichnen. Man muss sich ja von anderen absetzen und wenn man es schon nicht im Köpfchen hat, dueses Besondere, dann doch wenigsten 
auf der Zunge  :D     LG niemand

 Saudade meinte dazu am 27.07.25 um 22:43:
Eigentlich ist das Hauptproblem dieser Herzchen, dass sie komplett humorlos sind. Da können sie 10-mal auf Elite tun, solche Langeweiler sind die Profikiller jeder Gesellschaft.

 niemand meinte dazu am 28.07.25 um 11:51:
@ Saudade
aber der sogenannte "Kleine Mensch" ist so blöd und findet diese Personen noch irgendwie anerkennenswert und macht sich somit
selber zum Zwerg und dünkt sich dümmer als er ist.
Wer die Kunst des Durschauens beherrscht ist am längeren Hebel.

 TassoTuwas (27.07.25, 20:08)
Wer kennt sie nicht, die Wichtigtuer, die ihre Rede mit Fremdworten spicken, um ihre Intelligenz zu demonstrieren.
Ich halte es da mit dem Albert Einstein zugeschriebenen Satz:
"Wirklich klug ist der, der komplizierte Vorgänge mit einfachen Worten erklären kann".
Herzliche Grüße
TT

 Saudade meinte dazu am 27.07.25 um 22:41:
Meine Red'!

 Moppel meinte dazu am 28.07.25 um 11:45:
Tasso, da sagste was. Grins von M.

 niemand meinte dazu am 28.07.25 um 11:53:
@ Tasso
Gibt es da nicht als Beispiel diesen Satz mit den "dümmsten Bauern,
welche die dicksten Kartoffeln haben" als ein elitär aufgedunsenes
Sprüchlein? Gleicher Inhalt, aber aufgeblasene Sprachform?  :D

 Quoth meinte dazu am 28.07.25 um 11:58:
Ein Superbeispiel dafür, wie das gehen kann, was Du, Tasso, sagst, ist Hubert Reeves: "Wo ist das Weltall zu Ende? Das Universum, meinen Enkeln erklärt". Es sei allen Großmüttern und Großvätern (von denen es hier einige gibt) sehr empfohlen!
Verzeihung, Gabyi, war nicht Dein Thema. Hochnäsiges Reden ist in der Tat unerfreulich - zugleich aber oftmals erheiternd. Ich erinnere mich an die Zitzewitzwitze meiner Militärzeit!
Zur Zeit online: