Caput I

Gedichtgedicht

von  Hannes

Caput I

Im Jahre fünfundzwanzig war's
der Monat war gekürzt
da wurde ein neuer König gekrönt
der alte hat sich selbst gestürzt.

Der alte König war klein und verhuscht und
trotz Doppelwums, Machtwort und Phrasen
kamen aus seinem Herrschermund
nur farblose Seifenblasen.

Der neue König hieß Friedrich, nicht groß,
nur lang, kam von rechts gepoltert
mit Fanfarenklang und lautem Getön'
und ist bei der Krönung gestolpert.

König Olaf kam auf das Altenteil und
durfte acht Knappen anheuern
die schreiben ihm Reden und fahren ihn aus
bezahlt von des Volkes Steuern.

König Friederich dagegen schenkte dem Volk
fünfhundert Milliarden Gulden
aber das war kein Vermögen, das waren doch
fünfhunderttausend Millionen Schulden.



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online: