Caput II

Gedichtgedicht

von  Hannes



                Caput II

Nun suchte man im ganzen Reich
in allen Ständen und Gilden
und auch in den Parteien  Leut'
um die Regierung zu bilden.

Übrig blieben zweieinhalb Parteien
die hatten gut gelernt
und  aus ihren Wappen
das „C“ und das "S" schon entfernt.

Man suchte sehr schnell und war sich bald einig
und fand sechzehn neue Minister,
manche von ihnen kamen sogar
aus dem Kreise der Philister.

Vizekanzler und Herr der Finanzen
wude ein Mann der PeDe
der schüttet die vielen Gulden
aus wie Frau Holle im Winter den Schnee.

Er ist sehr bemüht um sein Tun und Gewerke
denn es hat ihm noch niemand verklickert:
Der Schnee ist nur Wasser und sehr schnell
im Nirgendwo versickert.

Der Mann für die innere Sicherheit
kam aus  dem Königreich Bayern, kaum kompetent
denn er hat in vorigem Amte schon
die Kleinkutschenmaut schon völlig verpennt.

Deshalb hat er nun eine neue Passion:
Grenzschließungen, laut und enthemmt;
Es wär' besser,, er beschränkte sich
aufs Geodatenmanagement.

Auch für Energie und Digitales
fand man zwei adäquate Minister
entschlackte damit die Bürokratie
und umging das Lobbyregister.

Keine Anmeldung mehr, keine Transparenz.
keine Offenlegung sowieso,
nicht mehr wie früher durch die Hintertür,
geh'n die beiden jetzt von vorn ins Büro.

Ein Relikt überlebte aus König Olaf's Zeit:
der wack're Borius Pistorius ist
kriegstüchtiger Feldherr noch immer
ganz oben auf seinem bellizistischen Mist.

Nicht vergessen darf man den zweiten Mann
im Staat : Es ist eine Frau,
dezidiert designiert vom König,
nur warum, weiß keiner genau.

Vielleicht weil ihr Thymos schwarz ist.
die Lippen rot, das Haar gold,
Die Farben der deutschen Fahne.
Oder ginge es nur um höheren Sold.

    Pausa

zum Erholen und Mutfassen
mein Lieblingsgedicht von Heinrich Heine

Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang,
Es rührte sie so sehre
Der Sonnenuntergang.

Mein Fräulein! sein Sie munter,
Das ist ein altes Stück;
Hier vorne geht sie unter
Und kehrt von hinten zurück.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online: