After mit Leid
Parodie zum Thema Entwicklung(en)
von S4SCH4
Anmerkung von S4SCH4:
Google:
Woher kommt der Ausdruck "versohlen"?
Übersicht mit KI
Das Wort "versohlen" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort versuenen, was so viel wie "sühnen" oder "entsühnen" bedeutet und mit dem heutigen Wort "Versöhnung" verwandt ist. Ursprünglich war es im Kontext der Versöhnung mit dem Stammwort "Sühne" verbunden. Die Bedeutung hat sich aber im Laufe der Zeit verschoben und bezeichnet heute meistens das Züchtigen mit der Hand auf den Hintern, insbesondere im Kontext von Kindererziehung.
- Etymologie: Das Wort geht auf das mittelhochdeutsche versuenen zurück.
- Stammwort: Es ist mit dem Stammwort Sühne verwandt und steht somit in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem heutigen Wort "Versöhnung".
- Bedeutungsverschiebung: Die heutige umgangssprachliche Bedeutung bezieht sich auf die körperliche Züchtigung auf das Gesäß und hat nichts mehr mit der ursprünglichen Bedeutung der Versöhnung zu tun.