Schluss mit Wirtschafts und Bevölkerungswachstum
Betrachtung
von Antagonist
Kommentare zu diesem Text
Mit einem Punkt (.) wird ein Ausrufezeichen(!) daraus.
Wo denn?
ein paar Leerzeilen unter Schluss.
...Kann man aber auch so deuten als wenn der Punkt (eine kleine Welt) verschwunden ist.
...Kann man aber auch so deuten als wenn der Punkt (eine kleine Welt) verschwunden ist.
ups...
Antwort geändert am 01.11.2025 um 19:13 Uhr
Entschuldige bitte, dass ich lebe ... 
Antwort geändert am 01.11.2025 um 19:21 Uhr
ich lebe entschuldigt
Durch den Tod Jesu ...
„And just when I was sure that his teachings were pure
He drowned himself in the pool
His body is gone, but back here on the lawn
His spirit continues to drool“
von L. Cohen, one of us cannot be wrong
He drowned himself in the pool
His body is gone, but back here on the lawn
His spirit continues to drool“
von L. Cohen, one of us cannot be wrong
Aber nur auf Leons Bankkonto, mein Lieber ...
da war nichts mehr drauf...deswegen musste er zuletzt soviel singen, habe ich mal gehört.
In letzter Zeit habe ich viel Rock der frühen Siebziger nachgespielt, am liebsten The Green Manalishi von Fleetwood Mac. Das ist ein hervorragender Song, der auf der Gitarre gut nachzuvollziehen ist.
Tatsächlich haben die Soundeffekte damals um 1970 eingefügt, die so kitschig sind, dass sie das Werk parodieren, erst Kirk Hammett von Metallica hat das Wesen zum Vorschein gebracht.
Tatsächlich haben die Soundeffekte damals um 1970 eingefügt, die so kitschig sind, dass sie das Werk parodieren, erst Kirk Hammett von Metallica hat das Wesen zum Vorschein gebracht.
Den Song kenne ich bestimmt von Fleetwood Mac, weil ich das Album früher xmal gehört habe, aber ich kann mich gerade nicht daran erinnern. Metallica weiß Songs rüberzubringen, ja.
Was die 70er betrifft, da habe ich früher versucht Hendrix nahezukommen und mir Voodoo Chile draufzuschaffen. Naja, mittlerweile ist die E-Gitarre verkauft.
Gibt eigentlich Live Aid oder Farm Aid noch? So von wegen, zum Thema "Nahrung für alle" usw.
Was die 70er betrifft, da habe ich früher versucht Hendrix nahezukommen und mir Voodoo Chile draufzuschaffen. Naja, mittlerweile ist die E-Gitarre verkauft.
Gibt eigentlich Live Aid oder Farm Aid noch? So von wegen, zum Thema "Nahrung für alle" usw.
Es gibt leider keine Möglichkeit, dem Lebensgefühl unserer Eltern nahezukommen, die damals im Wohlstandsparadies der Nachkriegsrepublik leben durften, welches solche Songs ermöglichte.
Live Aid war auch nur Kommerz.
Vielleicht spielen wir irgendwann auf der Bühne zusammen ...
Live Aid war auch nur Kommerz.
Vielleicht spielen wir irgendwann auf der Bühne zusammen ...
Da triffst du voll ins Schwarze. So siehts aus.
Was Live Aid betrifft, ja es gibt für mich, glaube ich, solchen und solchen Kommerz.
Spielen wir bitte Ace of Spades?
Was Live Aid betrifft, ja es gibt für mich, glaube ich, solchen und solchen Kommerz.
Spielen wir bitte Ace of Spades?
Lemmie hat den Rocker nur gespielt, aber ich vermisse ihn auch.
We are Motörhead!
We are Motörhead!
Hab letztens gesehen: Lemmie war vor Jahren bei M. Lanz. Da war ich überrascht.
"Aint no nice guy after all" ... mit Ozzy. Der ist ja nun auch fort. Sein letztes Album (Patient No.9) höre ich gern. Aber ich muss sagen: Black Sabbath war mir R. Dio einfach besser.
"Aint no nice guy after all" ... mit Ozzy. Der ist ja nun auch fort. Sein letztes Album (Patient No.9) höre ich gern. Aber ich muss sagen: Black Sabbath war mir R. Dio einfach besser.
Lemmie war ein einsamer Kleinbürger, der sich in den Alkohol flüchtete und eine erborgte Existenz führte.
Black Sabbath etc sind aus meiner Sicht da ähnlich.
Black Sabbath etc sind aus meiner Sicht da ähnlich.
Lemmie war, was er war und er machte sich keine Illusionen auf whatever. Er hat hart gearbeitet und ebenso gefeiert. Das war sein Ding, bis zuletzt. Never change a running system.
Ronnie James Dio ist was ganz eigenes.
Ronnie James Dio ist was ganz eigenes.
Lemmie war wie Mick Jagger ein eiskalter Geschäftsmann, denn um nach oben zu kommen muss man so sein.
Der Unterschied liegt vielleicht darin, dass Lemmie Herz hatte, sich zumindest proletarisch gab.
Der Unterschied liegt vielleicht darin, dass Lemmie Herz hatte, sich zumindest proletarisch gab.
Ja, klar hat er gerne Geld verdient (und es ausgegeben). Warum auch nicht.
Es ist leicht den Stars zu unterstellen, sie seien geldgeil. Wer für die Bühne lebt ist Prinz und Prinzessin. Und die brauchen oft ihren Stuff zum Ausgleich. Ich denke zudem nicht, dass die Sachen lange anhalten oder sie lange daran Spaß haben können.
Ich denke auch, die Zeiten von Stones und Motörhead sind andere. Zwischen den early60ern und den mid70ern liegen Welten.
Es ist leicht den Stars zu unterstellen, sie seien geldgeil. Wer für die Bühne lebt ist Prinz und Prinzessin. Und die brauchen oft ihren Stuff zum Ausgleich. Ich denke zudem nicht, dass die Sachen lange anhalten oder sie lange daran Spaß haben können.
Ich denke auch, die Zeiten von Stones und Motörhead sind andere. Zwischen den early60ern und den mid70ern liegen Welten.
Das soll keine Anklage sein, denn wir sind auch nicht anders, schnappen nach jedem Strohhalm Anerkennung und Geld.
Der Unterschied zwischen damals und heute besteht darin, heute tausend Bühnen zu haben, vor denen nur wenige Zuschauer applaudieren.
Der Unterschied zwischen damals und heute besteht darin, heute tausend Bühnen zu haben, vor denen nur wenige Zuschauer applaudieren.
Ja, aber die Einsicht bringt kaum was. Wer schnappt, darf auch geschnappt werden, so sehe ich das, aber leider sind wir dann zu schnell beim "fressen und gefressen werden". Es ist alles so eng und kaum Luft zu atmen, was das betrifft. Die Maschine läuft ohne eingelegten Gang bei Vollgas.
Wenig Applaus? Dann gehen wir demnächst mal auf ein Taylor Swift Konzert.
Wenig Applaus? Dann gehen wir demnächst mal auf ein Taylor Swift Konzert.
Antwort geändert am 01.11.2025 um 20:43 Uhr
Ähnlich wie die Schlagerstars vermeiden wir unangenehme Dinge und erzeugen allgemeine Harmonie.
Heino beklagte sich einst bei seinem Manager, er würde öffentlich verächtlich gemacht werden, worauf dieser sagte:
Schau doch mal auf Dein Bankkonto!
Heino beklagte sich einst bei seinem Manager, er würde öffentlich verächtlich gemacht werden, worauf dieser sagte:
Schau doch mal auf Dein Bankkonto!
Lol, der ist gut. Da höre ich gleich erstmal JBO rein.
Heino erinnerte mich eine Zeit lang an Billy Idol, das trug zu seiner Sympathie bei.
Heino erinnerte mich eine Zeit lang an Billy Idol, das trug zu seiner Sympathie bei.
Man darf ihn nicht unterschätzen, ähnlich wie Helmut Kohl und Friedrich Merz.
Bei Politik bin ich raus.
Wobei beide Felder eins sind.
"Gleich und gleich ist nicht dasselbe."
Doch, leider ...