Alle 245 Textkommentarantworten von Epiklord

07.09.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ja, nun - hm?!: "Es gäbe ja noch diese Sache mit dem wissenden Nichtwisser. Der will ich micht nicht anschließen. Diese Wortspielerei führt zu nichts. Denn ich habe ein Wissen darüber, dass wir Menschen in unserer Wahrnehmung und letztendlich Erkenntnis beschränkt sind. Gut, ich bin Realist. Max Satz am Anfang halte ich ja inhaltlich für richtig aufgrund unseres abgeleiteten Wissens, wenn er sagt, wir Menschen kennen die absolute Wahrheit nicht. Paradox oder falsch erscheint es ja erst durch die Formulierung der Antwort darauf. Aber faktisch und aus dem Wissen geschöpft, halte ich den Inhalt des Satzes für richtig. Es gab da doch mal so einen Satz von Karl Popper, wo er beklagt, dass die Philosophen sich darüber streiten, ob diese Welt existiert, während wir mit großen sozialen Problemen oder irgendetwas in der Richtung zu kämpfen hätten. Wie gesagt, genau kann ich mich nicht erinnern. Es wäre ja so, du hast tatsächlich ein Problem. Aber sobald du dieses mit methodischen Sätzen beschreibst, würde es sich auflösen bzw. zum Paradoxon verkommen. Keiner nimmt einen Soliptisten für voll, obwohl er mit Hilfe der Logik nicht widerlegt werden kann. LG Kurt"

05.09.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nur eine Vorstellung: "Alles im Blick hätten wir von einer Beobachterposition außerhalb (wie Gott). Nehmen wir diese Position ein, ist es natürlich eine künstliche, eine konstruierte. Ich meine noch gar nicht mal die Gehirn-/Wahrnehmung, die uns innerhalb bindet oder wo du wohl von ausgehst, die selektive. Aber vielleicht muss ich den Apho noch irgendwie umgestalten, um meine Absicht deutlicher zu machen. Ich finde zum Beispiel interessant, wenn mir Leute von Leuten erzählen, die so oder so seien. Es wird nie gesagt, mindestens einer ist so. Ich habe den Verdacht, es handelt sich um Vermutungen. Wird aber so getan, als wüssten sie es genau. LG E."

16.08.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  ABC der Liebe von  EkkehartMittelberg: "Erinnert mich an eine Aufgabe in einer Wochenend-Schreibwerkstatt. Interessant finde ich auch diese Rätsel in der Tageszeitung, da muss man Wörter erraten, beispielsweise von Ländern, Städten usw. Untereinandergeschrieben geben deren Angangsbuchstaben dann etwa von oben nach unten gelesen einen Aphorismus von Ekki. ;-). (eventuell mit Bezug zum Jedicht) LG E."

15.08.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine schwere Last: "Ich kann mir auch vorstellen, dass unter Deutschen in Deutschland da gar nicht so viel drüber geredet wurde. Aber auf Reisen in andere Länder, da wird es einem selbst heute noch aufs Brot geschmiert. E."

12.08.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zug nach Nirgendwo: "Toll, aus Asterix. Und Danke fürs Lesen und Empfehlung. LG Epiklord"

07.08.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Whiskey, Weib und Gesang: "Danke, vielleicht sollte ich den Text ohnehin überarbeiten, eventuell den Komm von Frau Dr. mit einbeziehen + den meinigen. Ma schauen. LG Epiklord"

07.08.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Whiskey, Weib und Gesang: "Verirrte Frau Dr. princess, B. hat mir soeben mitgeteilt, selbst wenn der Urologe ihn den Trieb wegschneiden würde, befürchte B., dass ein Phantomtrieb bliebe; so dolle hätte das imaginäre Weib von ihm Besitz ergriffen. Und er könne aus eigener Erfahrung der modernen Hirnforschung voll zustimmen, dass es keinen freien Willen gäbe. Das Lustfräulein in ihm würde stets ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Mit mitleidvollem Gruß E."

31.07.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aphorismen aus Getreide: "Na ja, Detelef, dein Gedicht muss wohl auch noch ein bisserl auf die Weide bzw. in die Käserei zum Nachreifen. Da geht's dir also nicht besser als mir mit meinem Schmarrn. Abba mach weiter so, frisch, fromm, ... Ich liebe es, werde alles lesen. Versprochen. LG Epiklord"

31.07.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aphorismen aus Getreide: "Ja, LERNEN, das war der Grund dies zu schreiben. Denn das lernt man nur durch Schreiben, hatte die Dörries gerade im TV gesagt. Und ich habs gestern kurz vor 23 Uhr mal wieder versucht. Leider gehöre ich nicht zu denen, die sich ständig mit psychologischen, politischen oder soziologischen Dingen auseinandersetzen, und damit schon genug Stoff mit sich herumtragen, um einen interessanten Text anzufertigen. Ich muss mir alles krampfhaft aus den Fingern saugen. :-)) Hab mir den Text heute morgen nochmal angeschaut. Na ja, vornehmlich in den letzten drei Sätzen scheint mir wenigstens Potential zu stecken, daraus irgendwann etwas Gescheites zu basteln. Aber ich bereue nicht Geschrieben zu haben, denn sonst hätte ich nichts gehabt, worauf ich aufbauen bzw. anknüpfen könnte. Kommentare schreibe ich selten. Das übersteigt meine Interpretationsfähigkeiten. Arbeite aber daran, lese alle Texte hier, und LERNE hoffentlich daraus und aus ihren Fehlern. Dass ich überhaupt schreibe, ist für mich schon ungeheuerlich genug. :-( LG Epiklord"

07.07.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verrückt: "Besten Dank. Ich werde mir deinen Ratschlag in Ruhe zu Gemüte führen. Ma sehen, was rauskommt. LG E."

Diese Liste umfasst nur von Epiklord abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Epiklord findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 24/25

Epiklord hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram