Alle 428 Textkommentarantworten von Fridolin

17.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wünsch dir was von  Graeculus: "Ich glaube, ich sehe schlicht und einfach die größeren Probleme mit den Wünschen woanders. Ich habe hier mal einen Beitrag geschrieben mit dem Titel "Wunschschlagzeilen", in der Hoffnung, dass andere eigene Wünsche daneben stellen. Es kam nur einer, und der kam von Dir. Ich schließe daraus, dass man sich gar nicht recht traut, Wünsche zu äußern. Nun gehören Schlagzeilen wohl eher in den Bereich immaterieller Wünsche. In der Warenwelt ist das offensichtlich ganz anders, denn der Konsum wächst und wächst. (Bücher sind hier nebenbei ein interessanter Grenzfall). Aber ich frage mich, wie weit es da noch um eigene Wünsche der Verbraucher geht: Bestimmen nicht längst die Produzenten, was wir uns wünschen sollen oder dürfen? Mit anderen Worten: sind wir denn noch die Herren unserer Wünsche? Und schließlich: was wäre, wenn Konsumverzicht um sich greifen würde? Ist der volkswirtschaftliche Zusammenbruch dann überhaupt noch vermeidbar? Wenn alle Wünsche erfüllt wären, bedeutet das ja, dass nicht mehr konsumiert wird, es käme also unvermeidbar zur Katastrophe des auf Wachstum ausgelegten, vom Wachstum abhängigen Gesellschaftssystems. Deine Geschichte liest sich so, als wäre das alles weit weg, aber wenn ich mir ansehe, wieviel neuwertiger Müll heutzutage produziert wird, beschleichen mich Ahnungen, das könnte schon ziemlich nah vor der Tür stehen. Antwort geändert am 17.12.2021 um 03:48 Uhr"

09.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über das Verhindern: "Danke für diese Klarstellung. Ich weiß nicht, was Dich und Deine Kreise dazu bringt, Umsicht, Aufmerksamkeit, freiwillige Selbstkontrolle walten zu lassen und will hier nichts unterstellen, Was ich aber weiß, ist, dass ein guter Umgang mit Angst vor Corona genau zu diesen Konsequenzen führt. Und was ich auch weiß, ist, dass Menschen ohne Angst ganz allgemein eine sehr geringe Lebenserwartung haben. Angst hat einen schlechten Ruf, ist aber äußerst nützlich fürs Überleben, wenn man gut mit ihr umgehen kann. Antwort geändert am 09.12.2021 um 01:16 Uhr"

08.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über das Verhindern: "Du würdest bestreiten, dass es eine verbreitete Angst vor Corona gibt?"

08.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über das Verhindern: "Steht das irgendwie in Zusammenhang mit hier geschriebenem?"

08.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ziele in der Politik: "Danke, Thal, für den Kommentar War es denn gestern anders? Nun ja, es gab mal eine Zeit, da standen sich Kommunismus und Kapitalismus gegenüber. Systemkonkurrenz nannte man das. Helmut Schmidt wollte Leute, die Visionen haben, zum Arzt schicken, da muss ihn wohl etwas genervt haben. Wenn ich jetzt lese "Mehr Fortschritt wagen", fällt mir das Original "Mehr Demokratie wagen" ein und ein gewisser Unterschied auf. "Alternativer Gesellschaftsentwurf" ist ein Unwort geworden. Doch, ich glaube schon, dass es mal andere Zeiten gegeben hat. Deine Beschreibung finde ich im übrigen sehr treffend."

07.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über das Verhindern: "Es  mag schon sein, dass mancher glaubt, der andere hätte keine Angst, nur weil er nicht dieselbe hat; und Angst wird ja auch gern überspielt,vor allem bei uns Jungs. Da fehlt es dann vielleicht an Aufklärung. Man nimmt sich gegenseitig nicht mehr wahr, und das wird mit der strafbewehrten Impfpflicht noch um einiges schlimmer werden."

07.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über das Verhindern: "ich bin manchmal etwas schwer von Begriff: Was heißt das?"

07.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über das Verhindern: "Was ist die stärkere Motivation: Angst oder Liebe?-  das weiß ich nicht. Angst ist derzeit allgegenwärtig; aber kann man darauf eine Zukunft bauen; wenn ja, welche? Wir erleben gerade, dass die Angst habenden nicht ertragen, dass andere das Angst haben nicht ertragen. Ein Fundament für was? Kann man nicht verstehen, dass andere andere Ängste haben? Und ich sehe einige Dirigenten des Orchesters: Die meisten spielen offenbar ganz  gerne das Lied vom Tod, Liebeslieder dagegen mögen sie nicht so sehr, der Mindestlohn muss reichen. Wenn Deine Frage sportlich gemeint ist, würde ich sagen, momentaner Spielstand ungefähr 7:0 für die Angst. Danke aber für den Kommentar. Kann "in Bewegung setzen", ja, aber wohin?. Antwort geändert am 07.12.2021 um 05:19 Uhr Antwort geändert am 07.12.2021 um 05:23 Uhr"

03.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wahlnachlese (hat nichts mit Weinlese zu tun, obwohl man beim Lesen an manchen Stellen vielleicht schon weinen muss): "Tja, damals war noch nicht klar, ob nicht doch der Lindner seinen Nippel durch den Laschet zieht."

02.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bild zum Thema Apfelmuse von  LotharAtzert: "...  wird aber doch hoffentlich nicht pampig werden?"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 35/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram