Alle 1.829 Textkommentarantworten von Verlo

07.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gottes Markenzeichen von  loslosch: "Ja, so wie Tiere sich eine Wasserstelle teilen, hätten Menschen sich auch einen heiligen Ort teilen können. Bzw. man hätte die heiligen Stätte des anderen respektiert und seine an einem anderen Ort errichtet. Aber es ging auch damals schon um Macht. Das hat aber mit dem ursprünglichen Gott nichts zu tun, der das Göttliche an sich ist und in jedem von uns vorhanden. Interpretationsspielraum: Ist vielleicht vergleichbar mit dem Urvertrauen und dem Grundbedürfnis nach Schutz, was jedes Kind hat, und was für Erwachsene instrumentalisiert wird durch Kirche, Staat oder Organisation. Wenn du nichts von Gott oder Religion weißt (stell dir das mal vor), sondern einfach auf der Welt bist, wirst du trotzdem die Kraft der Sonne spüren, die jeden Tag von neuem aufgeht. Du spürt auch, daß du Hunger oder Durst hast, wirst gerufen, beides zu stillen, und wenn du satt bist, bist du zufrieden. Darauf (auf Sonne und Hunger/Durst) kann man Himmel und Hölle aufbauen. Wenn man dann sagt, der dort drüben will dir deine Sonne wegnehmen, ... Dabei ist die Sonne für alle da und auch stark genug für alle. Aber da man an den neuen Gott glaubt, dem eigenen entfremdet wurde, erkennt man nicht, daß man manipuliert und ausgenutzt wird und jemand bekämpft, dem Gleiches widerfährt, während die Erfinder der neuen Götter durch unsere Verblendung mächtiger und reicher werden."

07.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Patient beim Psychaiter Nr. -47 bis Nr. -53 von  drmdswrt: "Es ist dein Text, deshalb erzähl ich es dir. Und solltest du nichts mit Horst zu tun haben, dann bleibt immer noch meine Empfehlung, auf Kommas zu verzichten und sie durch die Leser entsprechend ihres Gefühl setzen zu lassen. Vergleicht man dein Gedicht mit eine Audioaufnahme, würde diese durch fehlplazierten Kommas Aussetzer haben. Hier geht es nicht um irgendwelche festgelegten Regeln, die sich nach Belieben ändern, sondern um Sprachgefühl, um Gefühl allgemein. Falls das ein Witz sein soll, verstehe ich ihn nicht: - Psychaiter, - Pschyiater, - Psycihater. Vielleicht kannst du die Horsts in der Anmerkung erhellen."

07.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  foto von  BeBa: "Ich würde das "doch" in Zeile vier stehen lassen. Ohne wirkt der Schluß zu hektisch, kalt, paßt eher zu einem jungen, ungeduldigen Autor. Durch das "doch" kann man die Zeile sanft, warm, langsam ansteigend beginnen. (Die Erinnerung ist auch langsam entschwunden.) Ohne "doch" knallt das (kurze) "er" voll rein. So höre ich es jedenfalls. Antwort geändert am 07.11.2021 um 01:39 Uhr"

07.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gottes Markenzeichen von  loslosch: "Ja, dieser Gott ist ein Hirngespinst (geschaffen, um Menschen zu beherrschen). Selbstverständlich. Aber es gibt etwas, auf das die, die dieses Hirngespinst schufen, aufbauen. Und das ist der eigentliche Gott, der auch in jedem ist. Wenn du meditierst, Kontakt zu deinem Körper und deiner Seele aufnimmst, spürt du diesen Gott. Hin und wieder spricht er sogar mit dir."

07.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zum Homo Sapiens gehört mehr als aufrecht gehen von  Judas: ""Anbei: bin gerade mal wieder kurz in Deutschland und von der Unfähigkeit jedes Vierten fasziniert, so 'ne Maske richtig zu tragen. Also zB über die Nase. Das scheint ein sehr schwer zu fassbares Konzept zu sein." Nein, sie wollen die Maske nicht richtig tragen. Manche machen sich sogar Löcher in die Maske, um besser Luft zu bekommen. Weil sie Maske tragen müssen, ohne es für nötig zu halten. Das hat nichts mit Dummheit zu tun."

06.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gottes Markenzeichen von  loslosch: "@ Ralf_Renkking: "Nicht der Mensch ist eine Erfindung Gottes, sondern der die des Menschen." Diese Gott meine ich nicht. Sondern den Gott, der Basis des von den Menschen geschaffenen Gottes ist."

06.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gottes Markenzeichen von  loslosch: "Das hört sich sehr negativ an: "eingefangen". Was habt ihr eigentlich gegen Gott? Er tut euch doch nichts, aber er hilft denen, die ihn brauchen."

06.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mit der Wende kam das Ende - Hat die BRD die DDR verschrottet? von  Graeculus: "Verstehe ich dich richtig, Graeculus: 1) du hast nicht in der DDR gelebt, aber kommst nicht mir ihr klar, 2) dein DDR-Held ist ein Wessi (Biermann), 3) um zu zeigen, wie groß dein Held war, bemühst du einen SS-Oberst-Gruppenführer, der für seine Kriegsverbrechen nie angeklagt wurde (diese vergleichende Ehre ist vermutlich selbst Biermann zuviel), 4) die Guten (Demokraten) muß man beschützen, die Bösen (Terroristen) darf man töten, deshalb darf ein gutes Land auch ein böses Land bombardieren (Russen raus aus Afghanistan, NATO rein)?"

06.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gottes Markenzeichen von  loslosch: "Tatsächlich hatte ich diesen Sinn gemeint: Versöhne dich mir dir, dann ist Gott wieder auf deiner Seite. Das Göttliche ist eben auch in uns. Falls wir uns nicht entgegenstellen, den Kontakt unterdrücken, werden wir im Dialog mit uns den Weg (zu unserem) Gott finden. Das ist nicht nur Glaube, sondern auch Erfahrung."

06.11.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aus dem Tagebuch eines Lauchs - advanced mimimi von  keinB: "Falls du meinen Betrag negativ empfindest, war nicht meine Absicht. Dein Text hat mich angeregt. Das wollte ich mit dir teilen. Wollte ich trollen, hätte ich geschrieben ..."

Diese Liste umfasst nur von Verlo abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Verlo findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 181/183

Verlo hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  8 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  10 Antworten auf Gästebucheinträge und  6 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram