Alle 1.003 Textkommentarantworten von leorenita

30.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An Allee Au DO-OF fahr R: "Naja, ich fahre jetzt täglich 2 mal etwa 10 km mit dem Fahrrad durch die Stradt und da käme es zu so mancher Be3gegnung der beinahe finalen Art, wenn ich nicht extrems vorsichtig führe. Ic h selbst bin mit der Form noch nicht so ganz zufrieden, suche noch nach einer knackigeren, bissigeren Lösung, freu mich aber, dass es wohl auch so schon Anklang findet..Ganz liebe Grüße, R."

30.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An Allee Au DO-OF fahr R: "nein, zum Glück ist das Rad noch da, ich weiß nicht was ich täte, wenn es mir trotz des enormen S chlosses auch wieder geklaut würde. Du hast zwar Recht, wenn Du sagst, die Strassen seine oft so eng, dass 2 Autos nicht aneinander vorbeikommen, aber die Lösung ist nicht, den Fahrradweg zu benutzen, sondern abzuwarten bis der Gegenverkehr durch ist und dann zu fahren. Öööhm... und ich glaube hierzulande wird dieses Kapitel in den Fahrschulen nicht unterrichtet. Mal ganz abgesehen davon, dass die Stadtverkehrsplaner wohl selbst nie mit Fahrrädern unterwegs sind. Fahrradwege hören einfach auf und das an Stellen wo es ziemlich gefährlich ist, sind oft zu schmal, oder difundieren in den Gehweg ohne eingezeichnete Spur, da darf der Radler sich dann zwischen den Fußgängern durchschlängeln. Wie oft steht da: Fahrradfahrer absteigen? Ich plädiere mal führ: "Autofahrer schieben". Oder bei Ein- und Ausfahrten, kaum einer hält es für nötig den Fahrradweg frei zu halten während er auf eine Möglichkeit wartet wieder in die Straße ein zu biegen. Auch beim Ein- und Abbiegen gilt Vielen: wenn ich schon eines Radfahrers wegen halten muss, dann fahr ich wenigstens so bis zu derr Stelle an der ich halten muss, dass der Radler nicht erkennen kann ob ich auch halten werde und da ihm sein Leben wahrscheinlich nicht ganz unlieb ist (obwohl er Fahrrad fährt), wird er auch abbremsen und sich ärgern, weil es für ihn ja viel anstrengender ist wieder in Fahrt zu kommen. (Antwort korrigiert am 01.05.2009) (Antwort korrigiert am 01.05.2009)"

29.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Du pappst den Seechen nich auf mir: "schon Konstantin Wecker sagte sinngemäß: und wenn er dann den Segen urbi et orbi spricht, dann duck i mi, dass mi nix davo trifft."

25.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Po Liter arisch in Chor reckt: "Vau Ks Pass: Nasi bor eng"

25.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Po Liter arisch in Chor reckt: "am Ohre ein Zwicker macht Sch...pass doch besser sieht Hu zwickt der seine Nas'"

25.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Po Liter arisch in Chor reckt: "Brilliant ist Hu mit Augenglas da sieht er mor e ohne Spass :)))"

23.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemischter Knockout: "Fr. Eu da te es ehr, dan ka te nich ka o :-)"

22.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemischter Knockout: "er wird es was ist es ist es- Wirt -er wird s pa und ja pa - nisch böh vielleicht misch ko misch kom men geh en e gal aber hin"

21.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemischter Knockout: "kom isch misch ko vor kom isch vor er wird es was ko misch"

18.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  umpf: bei de pass end bi gleich Tri: "Des Kontras Pass ist kontra Spass "3 Chinesen die verstehn kein Spass""

Diese Liste umfasst nur von leorenita abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von leorenita findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 10/101

leorenita hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  99 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram