Alle 19 Textkommentarantworten von erasmus

10.05.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bergmanns Sturmlied: "Etwa nicht? "Denn jeder trägt/ den leidgen Stein zum Anstoß in sich selbst" etc. (Kleist, Krug, 1. Auftritt, V 5f.)"

30.04.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ode an Proust: "Bingo, Uli! "Schmerzhaft erschütternd" ist es, wenn die Farbe der Gläser mit der Zeit sich oft ändert. Unvorhersagbar, unvorhersehbar. Nicht einfach so? Aber wie? Hier ließe sich ein neues Thema finden, an dem sich die kv-Autoren wieder abarbeiten können: Wahrheit und Bildung. Ich grüße dich herzlich, Wolfgang."

20.03.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erwartungen: "Hallo Zauberwesen, ein später Dank für deine aufmunternden Worte zu "Erwartungen"; lange war ich nicht mehr auf dieser Seite und gelobe Besserung. Sei herzlich gegrüßt von erasmus."

20.03.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Post festum: "Ich danke dir für deine freundliche Zustimmung, Uli. Ich werde gleichwohl an mir und vielem anderen arbeiten, um die Höhenluft besser zu vertragen und den Sturz zu ertragen. Herzlichst grüßt dich erasmus."

11.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erwartungen: "Hallo Perry, danke für deinen freundlichen Zuspruch. Es es ist die Marter der Selbstkritik, die das Schreiben oft zur qualvollen Lust werden lässt; meinetwegen auch die "des kritischen Weltbeobachters oder Zensors", wie Bergmann schreibt. Es ist nicht die Beinschere, wie er mutmaßt, da ich in dieser Lage kaum zum Schreiben komme, wenn ich komme. WM (Antwort korrigiert am 11.01.2006) (Antwort korrigiert am 11.01.2006)"

11.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erwartungen: "Lieber Uli, den folgenden Kommentar zu deiner ersten Anfrage habe ich fälschlicherweise an Fabian gesendet; hier ist er: "Hallo Uli, der Bergmann will mir nicht über die Tastatur, ich danke dir für die ermunternden Kommentare. Es sind wohl alle drei Scheren, die uns zu schaffen machen, vor allem die permanente im Kopf des Germanisten oder des Sprachverliebten." - Nun zu deiner zweiten Anfrage: Ach ja - die Beinschere; auch die sitzt mir zur Zeit im Kopf und reduziert mich auf einen bloß visuellen Triebtäter. Schade eigentlich. Übrigens: Wenn ich in dieser beklemmend-lustvollen Situation der unentrinnbaren Schere weile, werde ich kaum zum Schreiben kommen, wenn ich komme.WM (Antwort korrigiert am 11.01.2006)"

10.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  WM 2006: "Hallo Brigitte, danke für die freundlichen Worte, die mein Erstling bei dir fand. Kleists Alkmene führte mir die Hand."

10.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erwartungen: "Hallo Uli, der Bergmann will mir nicht über die Tastatur, ich danke dir für die ermunternden Kommentare. Es sind wohl alle drei Scheren, die uns zu schaffen machen, vor allem die permanente im Kopf des Germanisten oder des Sprachverliebten."

10.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erwartungen: "Hallo Fabian, aus den Niederungen des Anfängers schlage ich gerne meine Pässe in den freien Raum, in der Hoffnung, dass sie angenommen werden. Du hast sie angenommen. Danke."

Diese Liste umfasst nur von erasmus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von erasmus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/2

erasmus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  9 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram