Alle 298 Textkommentarantworten von Hoehlenkind

26.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Warum Kinder zu Tyrannen erklärt werden: "Zum Einen hatte ich noch garnicht bemerkt, daß es hier die Rubrik /Bücher/Rezensionen gibt. Zum Anderen sehe ich meinen Text garnicht als Rezension, sondern als Analyse einer reaktionären Bewegung. Die Bücher spielen da nur eine Nebenrolle. Die aufschlußreichsten Zitate sind auch nicht aus seinen Büchern, sondern aus Interviews. LG Jobst"

26.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dein Traummann: "Es ist ja nicht ein Bild von mir selbst, sondern eine Vorstellung, wie ich sein sollte. Eine Vorstellung, die schon vorher da war, die also kaum etwas mit mir zu tun hat. Manchmal pass ich mich dem etwas an, habe aber kein gutes Gefühl dabei, wenn ich dafür geliebt werde. Es geht irgendwie an mir vorbei. In einem Traummann sehe ich eine viel größere Gefahr für die Liebe als in realen Männern. Wie wär das für dich, wenn dein Liebster eine Traumfrau hätte, in die er dich verwandeln möchte? Liebe Grüße, Jobst"

13.03.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tiefgehend: "Danke dir und auch den andern für die Anerkennung. Habe gerade kaum Zeit, mich mit Kommentaren und Texten am Keinverlag-Leben zu beteiligen, doch das kann sich auch mal wieder ändern. LG Jobst"

05.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Entbehrlich: "Ende der Pause ? Auch gut !"

22.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Entbehrlich: "Solange es noch Unvollkommenheit gibt, ist da auch noch etwas Hoffnung. LG, Jobst"

28.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Entbehrlich: "Solange es ein Aktivitätsdrang ist, ist es voll ok, ihn auszuleben. Nur wenn es zum Zwang wird, sollte man auch mal an Pause denken. Danke und herzliche Grüße, Jobst"

21.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Entbehrlich: "Ja, es sind die kleinen, feinen Unterschiede, die einer gewöhnlichen Phrase neuen Witz geben. Nebenbei ist auch das "auch" ganz wichtig, es dreht auch die ganze Bedeutung um, wenn es fehlt. Vielen Dank für Kommentar und Empfehlung, Jobst"

21.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Entbehrlich: "Danke. Wenn man die Welt retten will, muß man sie vor sich selber retten. Der Gedanke war ein spontaner Einfall zu dieser zweideutig paradoxen Situation. Liebe Grüße, Jobst"

21.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Sinn des Gebens: "Zuerst war das Sahnehäubchen da, dann hab ich das Dessert drumherum zubereitet. Gruß,Jobst"

20.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verredet: "Das Erwarten und Versprechen gehört ja eng zusammen. Versprechen ist eine Erwartung aufzubauen oder zu bestätigen. Wir versprechen etwas, wenn wir glauben, daß es von uns erwartet wird. Und wenn uns etwas versprochen wird, erwarten wir das. "Sich etwas versprechen von ..." ist synonym zu "etwas erwarten von ...", usw. Liebe Grüße, Jobst"

Diese Liste umfasst nur von Hoehlenkind abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Hoehlenkind findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 12/30

Hoehlenkind hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram