Alle 402 Textkommentarantworten von Matthias_B

31.08.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein sonniger Tag, im Freibad von  Horst: "Persönliche Befindlichkeitsäußerung zu einem Text ist nicht gleich intersubjektiv nachvollziehbare Textkritik."

31.08.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein sonniger Tag, im Freibad von  Horst: ""Grotesk-komisch. Glückwunsch! :) „… schreibe gerne Texte, um zu provozieren“ – aus deinem Autorenprofil. Hier hast du aber doch ganz schön über die Stränge geschlagen! Du versaust das Niveau von kV. :)) Alles in allem enthält diese kurze Geschichte so ziemlich alles, was eine Kurzgeschichte (eigentlich jeder Text) nicht aufweisen sollte. Gutes Negativbeispiel." Das stellt eher eine pauschale Herabsetzung ohne konkrete Begründung bzw. Belege aus dem Text dar. (In welchen Bereichen weist die Kurzgeschichte benenn- bzw. objektivierbare Schwächen auf? Grammatik? Rechtschreibung? Zeichensetzung? Rhetorische Figuren und Tropen? Erzählung und Narration? Diegese und Handlung? Miteinander verknüpfte semantische Relationen? Raumtopologie? Textinterne Pragmatik? Verweise auf kulturelles Wissen?)"

23.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dünner Chiffrenschiffchenpfiff: "Abdichten kommt für manche besser."

23.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dünner Chiffrenschiffchenpfiff: "Ja, die verstreuten Assonanzen sollen gewissermaßen als verknüpfender "Klangteppich" trotz langer Komposita wirken."

23.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dünner Chiffrenschiffchenpfiff: "Zumeist schon; ich dichte zwar ebenso ernsthafte wie romantisierende Werke, aber ein Spöttelsonett wie dieses hier (bei dem ja ebenfalls gewisse Rezipienten als mit fragwürdiger Intention vorgehende "Kritiker" aufs Korn genommen werden) und die sozialkritischen Sachen gehen recht flottl von der Hand, da wird oftmals aus Bequemlichkeit der Weg des geringsten Widerstandes gegangen."

21.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bloß nicht zu viel einengen: "Vielleicht sollten sich alle "omnitemporär potenziell männlich und weiblich" eintragen lassen, sodass man sich mehrmals täglich jeweils situationsbedingt entschließen könnte.(Nennen wir es "offene strukturfunktionale Geschlechtsprojektarbeit".)"

21.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bloß nicht zu viel einengen: "Aber wohl "antiautoritärst" korrekt."

20.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der postmodärme Mensch (2): "Danke,i geb mir Mühe(trotz Ferien)."

20.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der postmodärme Mensch (2): "Die Masse mag viel."

20.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der postmodärme Mensch (2): ""[...]dass erst innerhalb von bestimmten Grenzen Freiheit möglich ist" bringt es auf den Punkt. "In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister" (Goethe) bzw. "Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?" (Kant) Das sollte tatsächlich harmonisch austariert werden; fallen alle Grenzen weg, herrschen frei flottierende Orientierungslosigkeit und Auflösung, gibt es bloß Grenzen, hockt man mit Tunnelblick im Gefängnis."

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram