Alle 401 Textkommentarantworten von Matthias_B

09.06.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismen zum Licht von  EkkehartMittelberg: "6. ist an D. Chodowiecki angelehnt: [Die Aufklärung als das] höchste Werk der Vernunft [...] hat bis jetzt noch kein allgemeiner verständliches allegorisches Zeichen [...] als die aufgehende Sonne[, welches] [...] auch wohl lange das schicklichste bleiben [wird], wegen der Nebel, die immer aus Sümpfen, Rauchfässern und von Brandopfern auf Götzenaltären aufsteigen werden, die sie so leicht verdecken können."

05.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Reiz junger Niederbayerinnen: "Vielleicht liest es sogar die Starkbierkönigin."

30.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unterricht in der sogenannten gymnasialen Oberstufe: "Wenn es nur einzelne wären..."

29.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  6. Jahrgangsstufe: Das antike Rom - Die Punischen Kriege: Sachanalyse: "Eigentlich möchte ich hier primär meine Dichtung und weniger meine Unterrichtsentwürfe bzw. -materialien präsentieren."

28.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Kollegin: "? (siehe Titel)"

26.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Auslassungspunkte und Menstruationslyrik von  toltec-head: "Das funktioniert übrigens nicht nur in Bezug auf den Titel, wie dieses in fast eineinhalb Minuten entstandene Poem voller Tiefsinnigkeit, wie sie nur aufgeblasener Assoziationsschaum, der ins Forum herniederrieselt, in sich tragen kann, beweist (wobei jenes mit intuitiv-metaphysischen Weltzärtlichkeitssternchen angereichert wurde): * * * ... Eine Skizze............ Dies Herz...quillt auf... ..., die Seele... lebt..., im Welten...lauf... ... frei... eingewebt... ... *** * (Zwecks Steigerung der Intensität Kommata weglassen, freie Rhythmen verwenden und alles kleinschreiben.) Durch sie wird nämlich zum Ausdruck gebracht, dass dieses Gedicht mit einer Bedeutung schwanger ist, die wie jede Schwangerschaft nicht extra in Worte gefasst werden muss. Mittels dieser Wendung konnte der schöne Schein der kritisierten Werke entlarvend klar in Worte gefasst werden."

26.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unausgewogen: "Das hyperbolisch serviert wird."

26.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unausgewogen: "Wo "über den Zeilen" mag er dir "prang[en]"?"

23.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Geheimnis Part 3 von  Waschenin: "siehe ebenso: Children have never been very good at listening to their elders, but they have never failed to imitate them. (aus: James Baldwin: Nobody knows my name; more notes of a native son)"

19.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erschließung von Gelächter und Flachs: ""Madam" P.(Mad Amp) & Miss I.(Missy)? (Antwort korrigiert am 19.01.2014)"

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram