Alle 404 Textkommentarantworten von Erebus

27.01.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wendepunkt von  Peer: "Hallo Peer - na klar bin ich daran interessiert! Bitte zuschicken. Ich sehe, das ich absolut auf dem falschen Dampfer war, was Deine Intention anbelangt und glaube, Deinem Text sollte vielleicht ein deutlicherer Schlüssel zugeordnet sein, um ihn in der zugedachten Weise zu lesen. Gruß Ulrich"

27.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verstummen: "Hallo Mitternachtslöwe, ha! jetzt haut's mich um. Dein Komma-Vorschlag gefällt mir ganz ausgezeichnet. Die Zeit füllt uns, so wie Mehl ein Maar füllt .. ja, dieses etwas komische Bild bot ich meinen Lesern an, und es wurde ja bereits zu Recht kritisiert. Mit Deinem Vorschlag wirfst Du mir jetzt einen echten Rettungsanker zu: "Uns füllt die Zeit wie Mehl; ein Maar versteckt die kalte, zähe Glut." Na, etwas Bedenken habe ich noch wegen des Enjambementes, ich muss mich erst wieder von meiner ursprünglichen Zeichensetzung weglesen. Danke sehr! LG Ulrich edit: ein "t" hinzugefügt (Antwort korrigiert am 27.01.2008)"

27.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Steuermann: "Hallo Mitternachtslöwe, Ich glaube, auch ohne dass ich jetzt im Einzelnen auf jeden der angesprochenen Punkte eingehe, dass Du Recht hast. Es ist ein seltsam bruchstückhaftes Gedicht, ganz so weit zu gehen und von zerstückelter Prosa zu sprechen würde ich zwar nicht, aber es will nicht richtig zusammen. Es ist kein wirklicher Schnellschuss, vielmehr nahm ich es kurzerhand aus dem Fundus und habe es gepostet. Es entstand vor knapp einem Jahr. Mittlerweile ließe ich mir eigentlich auch den einen oder anderen Punkt nicht mehr durchgehen..warum habe ich es also gepostet? Das wäre der Schnellschuss gewesen. Ich habe es nämlich nicht mehr überprüft, sondern aus der Erinnerung an eine damalige Übereinstimmung einfach übernommen. Womit ich nicht sagen will, dass ich zu einer annähernd so kritischen einschätzung hätte gelangen können, wie Du sie mir gibst. Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Kommentar. Jetzt schwanke ich, ob ich es nicht ganz herausschmeissen soll. Eigentlich gehört es von Grund auf überarbeitet oder komplett verworfen, mir fehlt momentan der Esprit, um daran zu arbeiten. Wenn ich hier etwas Neues vorzuweisen habe melde ich mich noch einmal Ganz herzlichen Dank LG Ulrich"

26.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verstummen: "Nein, nicht PN.. ich meinte nicht-öffentlichen Kommentar. Der war aber schon von Dir? Gruß Ulrich"

25.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verstummen: "Hallo Sabine, Danke für Dein erneutes Eingehen auf den Text. Ja, dann werde ich das noch einmal in Angriff nehmen. Allerdings muß ich zuerst eine eigene Einschätzung dazu gewinnen woran es hängt. Jetzt überlege ich grade, ob es möglicherweise die Seltenheit des Maars ist, also der Umstand, dass jemand, dem nicht sogleich das passende Bild vor Augen ist, aus dem Text gekickt wird? Du schreibst pathetisch... Im Moment genieße ich allerdings noch das Lob, da dauert es noch ein Weilchen, bis ich wieder klar denken kann ;o) LG Ulrich (Antwort korrigiert am 25.01.2008)"

25.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verstummen: "@konni Ich habe früher immer hin und herüberlegt, was denn diese komische küssende Muse ist, bis ich beschlossen habe: die, die einen beim Lesen/Schreiben berührt. Seither versuche ich also, die Muse anzuschreiben. Wenn Dich die Bilder angetroffen haben, dann ist das, weswegen ich überhaupt schreibe. Und nichts ist schöner als der Hinweis, dass ein Text aufgeht. Ich meine, nicht einfach schön, gefällt mir etc., sondern wenn diese Berührung stattfinden konnte. Der #St#Störf#Störfaktor nimmt ja schon Stellung, wo ich auch nachhaken wollte... Ich glaube, jeder Kommentar kann wichtig sein, es kommt ja nur auf den Autoren an, ob er etwas daraus macht und was daraus macht. klaro. Gerne lese ich Deine Zustimmung und Verstehensweise, und auch, dass das Neutralisiernde der verstreichenden Zeit als "unschuldiges Mehlweiß" verstanden wird. Jedoch ist die Schlacht nicht wirklich beendet, nicht für das LI, das sich sozusagen noch waidwund auf dem Schlachtfeld krümmt. Da ist noch die alte zähe Glut. Ganz herzlichen Dank für Deinen Kommentar und nochmals Danke für die Empfehlung LG Ulrich @#St#Störf#Störfaktor dem kann ich eigentlich nichts weiter hinzufügen. Außer vielleicht: manchmal kommt etwas ganz neues Zustande, wenn die Synapsen klicken, etwas, das weder Autor noch Kommentator absehen konnten. Spannend. Danke für Dein beherztes #st#störf#stören !;o) LG Ulrich"

25.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verstummen: "Hallo #St#Störf#Störfaktor, danke für die PN-Hinweise, ich mache mich im Laufe der Nacht nocheinmal darüber her! Und ebenso: Danke für Deine Empfehlung! LG Ulrich"

25.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Machtkampf: "Danke schön! Zwei starke Attribute. LG Ulrich"

25.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  eingeeschert: "Escher fand ich früher echt langweilig, genauso wie Vasarely oder Hundertwasser. Vielleicht bekomme ich jetzt einen anderen Bezug dazu. Meine Freundin hatte damals auch ein Escher-Buch, dass haben wir uns zusammen angeschaut. Die hieß aber Birgit ;o) LG Ulrich"

25.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  eingeeschert: "Danke! Ja, Titel sind normalerweise eine wirklich schwache Seite meiner Texte. Schön, wenn einer funktioniert. LG Ulrich"

Diese Liste umfasst nur von Erebus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Erebus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 37/41

Erebus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram