Alle 255 Textkommentarantworten von ManMan

25.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das lange Warten: "Ich will niemanden entblößen, das sollen sie gefälligst selbermachen. Danke für den Kommentar. LG Manfred"

25.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das lange Warten: "Vielen Dank für diesen runden Kommentar und natürlich auch für die vielen Empfehlungen. Ich bin ganz überwältigt. Ich hatte dieses Gedicht für nicht besonders gehalten und einige Tage mit seiner Veröffentlichung gezögert. LG Manfred"

25.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das lange Warten: "Was soll ich öfter machen? Wir haben doch keinen Wilhelm mehr. LG Manfred"

19.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  9. November 1938: "Ja, Marie, wir wissen, dass es wichtig st, aber wissen unsere Nachkommen es auch? Danke für Deine positive Einschätzung des Gedichts. LG Manfred"

17.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  zeitvertreib: "Vielen Dank, Sabine LG Manfred"

14.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  recht und billig ist was ich erflehe: "Ich bin äußerst gerührt und werde das Lob an Ovid weitergeben... Im Ernst: es ist ein Gedicht, im Original länger und nach der lateinischen Metrik (Abfolge von Kürzen und Längen, nicht nach betonten und unbetonten Silben) geschrieben. Meine Version ist eher eine Nachdichtung als eine Übersetzung. Trotzdem habe ich mich bemüht, Ovids Tonfall zu treffen. Was vielleicht zu wenig deutlich wird: Ovid lässt dem Leser die Wahl, sein Gedicht ganz ernsthaft oder ironisch aufzufassen. LG Manfred"

14.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  recht und billig ist was ich erflehe: "Vielen Dank für diese Einschätzung LG Manfred"

11.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  zeitvertreib: "In den Erläuterungen zu dem rororo-Bändchen "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar" von Bertolt Brecht heißt es u.a.: Caesar verwandelt sich in einen Menschen, der es einzig seinem untrüglichen Geschäftssinn, seiner Witterung für merkantile Tendenzen seiner Zeit zu verdanken hat, dass er zum Alleinherrscher... aufgestiegen ist." Welch frappiernde Parallele zu Putin! Als wäre die Zeit stehengeblieben. Oder vertrieben: Zeitvertreib, 2000 Jahre lösen sich beim Einschlafen auf. Man wird müde von dem Immergleichen.. LG Manfred"

09.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Man fährt, man streicht, man riecht: "der tunnel besteht aus laub links und rechts, belaubte bäume also. nein, ein komma setze ich in dem gedicht nicht, das passt nicht. nein, auch bezüglich deines vordchlage zu einem versumbruch hinter "entsorgt sich" vermag ich dir nicht zu folgen. Dennoch bin ich dankbar für deine vorschläge.lg manfred"

05.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  recht und billig ist was ich erflehe: "Also, Caty, das Gedicht ist von Ovid, nicht von mir, am Inhalt habe ich nichts geändert. Auch vor 2000 Jahren sollen Männer mit diesen Mitteln versucht haben, eine Frau zu angeln...Im Übrigen finde ich deine persönlichen Bemerkungen über mich völlig deplaziert, zumal auch du schon vom Lyrischen Ich gehört haben müsstest, das durchaus nicht mit dem Verfasser identisch sein muss. Ich weise diese Art von Kritik entschieden zurück. ManMan (Antwort korrigiert am 05.08.2008) (Antwort korrigiert am 05.08.2008)"

Diese Liste umfasst nur von ManMan abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von ManMan findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/26

ManMan hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram