Alle 238 Textkommentarantworten von Kleist

22.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  No. I: "Genau!"

19.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  No. II: "Danke. Aber wieso übel? Ich find es ganz ok, mich vollkommen ungeregelt zu beschäftigen. "Der Geist weht, wo er will." (genaue Stelle vergessen)"

16.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbsttag: "Jo, die Scherben haben mich in einer gewissen Schaffensphase ('95/'96 - ich an Gesang und Text) sehr beeinflusst."

16.09.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schwäche von  Füllertintentanz: "Steht schon so ähnlich in der Bibel: 1. Korinther 1,27b: "und das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen.""

14.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Letzte Ausfahrt Güstrow - Verloren im Andromeda-Nebel: "Weder noch. So eine schemelhafte Zwischendosis."

12.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Psalm römisch vier: "4. Neeneenee. "Verletzte" hat mit "Letzte" nur die letzten sechs Buchstaben gemein, nicht wie "Baumhaus" mit "Haus" deren Bedeutung. Etwa wie "Bahnfahrt" auf "Wohlfahrt" - selbe Buchstaben, andere Bedeutung."

05.09.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  War Cicero ein früher Grüner? von  loslosch: "Und wieder fällt mir dazu ein Song ein: "Well, if you're going North, Or South for the Sun, Be happy just to know, That the ending has begun. Well, it may be a wave, Or it may be the bomb, Let the rain rain on us, When we get to Avalon" (aus: Tansads - Camelot) Soo zwingend sehe ich nicht, dass es auf den "Großen Hammer" hinausläuft. Ein Kolumnist im "Spektrum der Wissenschaft" etwa beschrieb die Umweltverschmutzung seit der Industrialisierung als "Teenagerpickel einer langsam erwachsen werdenden Menschheit". Interessant finde ich auch, dass die Einkehr der Ökologie in die Politik bereits erste Erfolge zeitigt (Artenreichtum in der Elbe, Waldsterben ist passé, Wölfe und Raben verbreiten sich bei uns wieder, ... - jetzt mal nur, was ich direkt mitbekomme). Ich denke, die Menschheit (und mit ihr Teile unserer Flora und Fauna) wird sich irgendwann wie ein Bazillus über die Galaxis verbreiten - mit irgendeiner Art Star-Trek-Kommunismus als Manifestation des Sieges des Geistes über die Materie."

04.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Letzte Ausfahrt Güstrow - Verloren im Andromeda-Nebel: "Nö, mach ich nicht. (Smiley)"

18.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gott und der Atheismus: "Danke. Ich nehme auch an, der Gedanke könnte sich über Eckhart bei mir eingeschlichen haben. Ich habe wirklich viel von ihm gelesen - allerdings ohne bei der Formulierung des Satzes seine Aussage dazu (bewusst) im Kopf gehabt zu haben. Zugegeben: Bevor ich den Text hier gepostet hab, kam bei mir auch ein leichter "Häresie-Alarm". Aber in Glaubensdingen liegt die Priorität bei mir wirklich nicht bei der Orthodoxie. Gott hat mir ein Hirn gegeben, damit die Gedanken auch mal schweifen können. (Antwort korrigiert am 18.07.2009)"

18.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbsttag: "Für den Stil stand halt die Lutherbibel Pate ..."

Diese Liste umfasst nur von Kleist abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Kleist findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 22/24

Kleist hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram