Alle 473 Textkommentarantworten von AndreasG

27.03.05 - Diskussionsbeitrag zum Text  Projekt "Peh Achtzähn" - Geburtstag unter Freunden von  BrigitteG: "Ach Fidi. - Entschuldige bitte. Ich wollte einfach nicht drei Mal hintereinander das Wort "Literatur" verwenden und irgendwie ist mir Schlunz dann "Kunst" in den Sinn gekommen... - Aber ich denke nicht, dass ich übertreibe, das haben schon andere für mich übernommen. Jetzt gehe ich mal meine alten Hormone regulieren... Liebe Grüße, Andreas"

27.03.05 - Diskussionsbeitrag zum Text  Projekt "Peh Achtzähn" - Geburtstag unter Freunden von  BrigitteG: "Hallo Urbinia, Hallo sweetalex. Auf eine solche Form der Auseinandersetzung habe ich keine Lust. Belehrungen und "von-oben-herab" empfinde ich nicht als angemessen, das erinnert mich an die Schule - und Lehrerinnen brauche ich nicht (erst recht keine 17jährigen...). Ob ihr einen Text gut findet oder nicht, stelle ich nicht zur Diskussion, aber den ausdrücklichen Wunsch der Autorin auf Ü18-LeserInnen so zu missachten und dann noch einen solch überheblichen Ton anzuschlagen... Also wirklich. reichlich enttäuscht, Andreas"

26.03.05 - Diskussionsbeitrag zum Text  Projekt "Peh Achtzähn" - Geburtstag unter Freunden von  BrigitteG: "@sweetalex87: Ich bin bestürzt, dass sich eine 17jährige mit Pornos aus Taiwan und Deutschland auskennt. Na ja, irgendwann wird halt ALLES gesellschaftsfähig..."

25.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schuld war abaer!: "Hallo Werfer. Danke für Deinen Osterbeitrag zu den Bauernreimen. ... Ja, wir sind verheiratet - und sogar miteinander. Das "G" steht also nicht für "gennen-sich-nicht" und doch ist es nicht der gleiche Name (um es richtig kompliziert zu machen). - Und mit der Birke... Tut mir leid, die ist so alt wie unsere Ehe und noch nicht dicker als ein Spatenstil. Da fällt so Manches wegen Knick-Gefahr aus. *seufz* Hier fang --------------------> den lieben Gruß von mir."

25.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wandel: "Hallo Entblätterter. Upps, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Erzählung und Kurzgeschichte sind unterschiedlich aufgebaut. Wo bei einer Erzählung auch problemlos ein Plauderton ankommt, sollte eine Kurzgeschichte knapper und präziser in der Sprache sein. Das erfordert (wenigstens bei mir) etwas mehr Mühe - und darum habe ich das Wort "besser" verwendet. Sorry. Dieser Text ist ein Funktions-Text, also weder Erzählung - noch Kurzgeschichte. Vielleicht wandle ich ihn noch, mal sehen. Eigentlich finde ich ihn jetzt schon sehr sprechend und der Funktion angemessen. Na ja. Liebe Grüße, Andreas"

21.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wandel: "Danke Jovan. Gruß, Andreas"

21.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wandel: "Hallo Yennayah. Genau diese Funktion sollte der Text haben: eine Art Rätsel und gleichzeitig eine Art von Selbstdarstellung. Wie ich bemerken durfte, gab es sehr unterschiedliche Wahrnehmungen. Schön. Er polarisiert. Mal sehen, ob ich daran noch etwas ändere. Erstmal liegen lassen. Liebe Grüße, Andreas"

21.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wandel: "Hallo Lyra. Mit Sicherheit hast Du Recht, wenn es denn eine Kurzgeschichte sein sollte. Hmmm... Mir war noch gar nicht die Idee gekommen, den Text dazu zu machen. Das überlege ich mir noch (mit vernünftigem Ende, besserem Erzählstil und so). Danke für die Kritik und die Anregung. *grübel* Liebe Grüße, Andreas"

21.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wandel: "Hallo Jürgen. Als Kurzgeschichte oder vielleicht auch als Erzählung betrachtet muss ich Dir zustimmen. Es ist eine Schreibübung zum Thema: "Wie würde mich ein Gegenstand aus meinem Haushalt beschreiben/wahrnehmen?" - Anlässlich der Homepage habe ich es herausgekramt; mehr nicht. Es war nie als "echte" Literatur gedacht. Liebe Grüße, Andreas"

17.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Projekt: Hairaten: "Hallo Toriko. Danke für die konstruktive Kritik, die sonst so selten ist. Meine Texte sind nicht in Stein gemeißelt und oft genug finde ich im nachhinein noch Haken und Ösen. Manch anderer Fehler entgeht mir aber, da ich ihn jedes Mal überlese. Ich habe jetzt die Stellen korrigiert. Du hattest in beiden Fällen Recht und doch gefällt mir der Reim "ich-nich'" auch nicht so bombig. Da werde ich wohl auch noch mal dran gehen müssen... Außerdem hat mich das Lesen dieses Gedichtes, dieser sechs Rätsel-Gedichte, endlich zum Abschluss des Siebten gebracht. Nimm es als kleines Dankeschön: Der feuchte Bote Bartfäden brauchen kein Gilette, bin immer hübsch und sehr adrett. Sehr elegant, sagen die Taucher; obwohl ich fresse Bodenkraucher. Wie Flügel wirken meine Flossen, geangelt bin ich sehr entschlossen; auch wenn ich nahe steh‘ den Rochen, sind meine Zähne gut im Lochen. Mein Lebensraum im Namen steht, die and’re Hälfte man erfleht. Liebe Grüße, Andreas"

Diese Liste umfasst nur von AndreasG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AndreasG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/48

AndreasG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  258 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram