Alle 473 Textkommentarantworten von AndreasG

17.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Groll und der Strom: "Hallo Lutz. Ich denke, dass jeder so ein Ventil des Normalen braucht (und hat). Mir fällt Goethes Arbeitszimmer dazu ein... Vermutlich steckt hinter jeder glamourösen Fassade ein Satz Ohrenschützer, eine Nagelfeile und ein Socken mit Löchern. Bestimmt auch so mancher abgeschubberter Teddy-Bär aus Kindertagen. - Alles nur Schein. Liebe Grüße, Andreas"

16.03.05 - Diskussionsbeitrag zum Text  12.03. oder: frisch gedingst. [Bilder einer Orgie] von  Alpha: "Irgendwas habe ich da wohl verpasst... Verdingst noch mal. *seufz*"

14.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Beverly: "Hallo Alisea. 10 Tage Arbeit würde ich mir nicht machen. Wofür gibt es Gartenhäcksler? Es ist immer wieder interessant, was sich LeserInnen zu den Texten vorstellen. Deine Assoziation überraschte mich anfangs, doch dann merkte ich, dass Du nicht die Einzige bist, die in diese Richtung weitergedacht hat. Danke, dass Du es angesprochen hast. Hmmm... Ich habe es noch einmal Kontrolle gelesen und finde es in Ordnung so. Gemeint sind ausschließlich die Fingerkuppen und das Gesicht; das Unkenntlichmachen des Opfers, nicht die komplette Entsorgung. (Eine weitergehende Beschreibung erscheint mir im Rahmen eines Dialogs unangebracht.) Aber: Jeder Text steht für sich. Er sagt genau das aus, was die LeserInnen herauslesen möchten. Ich bin nur ein interessierter Zuschauer, der fleißig mitschreibt. Liebe Grüße, Andreas"

08.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Buschi: "Hallo Armin. Mich interessieren Kommentare immer. Wie sonst kann ich mitbekommen, wie ein Text auf den Leser wirkt? Mit dem Unglück früher anzufangen kommt einer normalen Kurzgeschichte sehr nahe, finde ich. Darum zuerst die Einleitung. Aber ich denke noch mal drüber nach. Wissenschaftlich nachprüfen brauche ich die Sache mit der Kinderannahme nicht. Es kommt vor, auch bei Nagetieren. Aber das Nachmachen muss wohl überlegt sein, denn wie bei den Menschen, sind auch Tiere Individuen mit unterschiedlichem Verhalten. Manchmal mag das Fläschchen die bessere Wahl sein. Aber ich sollte es vielleicht wirklich näher erklären. Danke. Liebe Grüße, Andreas"

08.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Buschi: "Hallo Konni. Danke für die konstruktive Kritik. Kindergeschichten sind wirklich ein verzwicktes Genre. Die Sache mit dem "Finder" ist mir ja auch durch den Kopf gegangen, aber dann wollte ich das Belehrende durch einen Erwachsenen vermeiden und andererseits das Kind nicht zu altklug machen. Hmmm... Vielleicht in einer längeren Version, in der für den "Finder" mehrere Anläufe möglich sind? Dialoge sind auch nicht schlecht... Ich überlege mir das noch. Irgendwann muss ich sowieso noch einmal an die Geschichte ran. Liebe Grüße, Andreas"

08.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lieber Paula: "Hai Dudi Du. Eigentlich überlasse ich die Interpretation meiner Texte dem Zuhörer oder -leser. Ich kann die Eindrücke ja doch nicht ändern und will es auch gar nicht. Vielmehr möchte ich erfahren, was so ankommt. Nur dann kann ich abschätzen, ob ich etwas schlecht rübergebracht habe und es in Zukunft vielleicht besser machen. Der Text gehört mir ja nicht mehr... In Juristensprache: Er ist mein Eigentum, aber nicht mein Besitz. Was Dir fehlt würde ich gerne erfahren. Los, denk' nach. Der Titel... Na ja. Es ist der Bezug zum dritten Wunsch (dachte ich mir so). Will ich nach Paula und den Bananan nach Hause - oder (...hier Titel einsetzen...)? Aber ich bin da nicht dogmatisch. Meinetwegen kann es auch für einen Tippfehler gehalten werden. hihi Liebe Grüße, Andreas"

08.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Keine Zeit: "Huch. Ist mir da doch wirklich ein Kommentar durchgegangen... - Nuldigung. Hallo Ingesabi. Danke für das Lob. Was soll ich noch sagen? - Leider ändert sich ja nichts, es wird eher schlimmer. Gruß, Andreas"

07.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Ihr könntet Thors Hammer in Österreich wohl gut gebrauchen, denke ich. Diesmal aber anders gemeint... Gruß, Andreas"

07.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Projekt: Attribut. Verwirrter Text.: "Hallo Gernot12. Schön, dass es Dir gefällt. Ein 15-Minuten-Gedicht, das ich als Beispiel für die im Chat ausgeheckten Projekte unverändert stehen lasse. Es holpert noch an einigen Stellen und könnte rhythmisch verbessert werden, aber dann wäre es nicht mehr original. Bei allen anderen Texten bin ich für Anregungen und Kritik dankbar; auch bereit Veränderungen vorzunehmen, wenn die Kritik einleuchtet. Ich hoffe sehr, dass es nicht wieder dahingehend einreißt, dass ausschließlich gelobhudelt wird. Dadurch kann man nichts lernen! Gruß, Andreas"

04.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Beverly: "Danke Lutz. - Das mit dem Bild überlege ich mir. Herzlichst, Dein Andi"

Diese Liste umfasst nur von AndreasG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AndreasG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/48

AndreasG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  258 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram