Alle 436 Textkommentare von FRP

15.05.24 - Kommentar zum Text  Die langen Kerls von  Hobbes: "Die meisten von ihnen wurden einfach geraubt und zum Dienst gepresst. Vor Napoleon sind sie trotzdem gelaufen wie die Hasen. Elite waren sie nicht, eher eine Showtruppe zur Befriedigung der Eitelkeit. Ganz anders dagegen die osmanischen Janitscharen, die wirklich eine Elitetruppe waren. Leider."

18.09.23 - Kommentar zum Text  Odysseus und Laërtes von  Hobbes: "Nicht ganz, vom greisen Hund seines greisen Vaters ;-)"

14.04.23 - Kommentar zum Text  Oscar Wilde in der Steppe von  Hobbes: "Ich fürchte zum Kaffee sachlich die Versuchung mir eitel zu machen ganz "wachlich' Kuchung" ;-)"

06.06.23 - Kommentar zum Text  Philosophie / Verschwörungstheorie / Wittgenstein von  Hobbes: "Ludwig Wittgensteins berühmter Satz: " Die Grenzen deiner Sprache, sind die Grenzen deiner Welt ". Bedeutetet dies: Ohne Deutsch kommst du nirgendwo rein! Nein, ich denke nicht. Der Satz (das Komma darin ist übrigens falsch) bedeutet eher jenes: "Was du (egal wo auf der Welt welche Sprache sprechend) nicht und niemals sprichst, weil du es vorher nicht denkst (dir das Wissen, somit die Gedanken dazu fehlen) - dieses bleibt deiner eigenen Lebens- und Erfahrungswelt verschlossen (liegt jenseits deiner intellektuellen Grenze), weil du dich damit nicht beschäftigt hast, es nicht durchdacht hast, und somit auch nicht reflektieren kannst. Und das kann man an der Sprache eines Individuums (nein, nicht welche Sprache, sondern wie in egal welcher Sprache artikuliert wird) meistens sehr schnell erkennen. Kommentar geändert am 06.06.2023 um 10:25 Uhr"

21.06.23 - Kommentar zum Text  Platon vor König Dionysius dem Älteren* von  Hobbes: "Also der Eulen-Mutwillen gefällt mir. Als ich letztes Jahr in Syrakus war, lief dort tatsächlich ein Typ mit einer echten Eule auf dem Hauptplatz rum. Richard Wagner hätte seine große Freude an: "dankend, durstend, denkend"! Dionysius als "Spart(an)er zu bezeichnen mag hier in der Lyrik angehen, aber historisch ist es wohl zu gewagt. Syrakus war mit Sparta gegen Athen verbündet, soweit richtig, und sogar siegend. Platon hatte Glück, dass er nicht in den Paradies-Steinbrüchen gelandet ist, wie so viele andere Sklaven auch. Kommentar geändert am 21.06.2023 um 12:14 Uhr"

10.05.23 - Kommentar zum Text  Raskolnikoff von  Hobbes: "Doch dann griff er zur Axt im Akt und knirsche-di-knirsch und hack hack hack! Acht Jahre in Sibir nun hehle. Dich. Doch Sonja kommt und heilt die Seele. ;-)"

11.03.23 - Kommentar zum Text  Stirner verlässt Gut Brandenburg von  Hobbes: "Der Einzige und sein Eigentum. B. Traven hat mich drauf gebracht. Interessant, wie Du "gieb" schreibst, kommt vom vielen Nietzsche-lesen, der schrieb es auch so ;-)"

22.12.12 - Kommentar zum Text  Aphorismus für Dumme von  Horst: "na was denn, Wilhelm? Gar leise und schröcklich summen die Dummen? Mißlungen? nee; besser als lautes Brummen. Die Dummen - meinst du - summen gleich Bienen Ihr Summen soll ihnen wohl Honig verdienen? Sie könnten auch schreien, gröhlen, brüllen! Dies würde viel eher den Brumm-Sinn erfüllen. Die Affo-Ristik läuft schnell verquer gibt Reimsucht wahre Essenzen nicht her."

25.07.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus von Hinten von  Horst: "Frust ist der kleine Bruder vom Jingo (Chauvinisten)"

16.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zu den Höhnern von  Horst: "des Schwulstes arme Tagelöhner da ess' ich lieber gleich 'nen Döner selbst Punk ist da doch deutlich schöner das wussten schon die alten Römer"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 12/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram