Alle 55 Teamkolumnenkommentare von Willibald

18.07.21 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Einige Filme im Kino gesehen!" von  Dieter_Rotmund: "Was soll der Scheiss mit "Merval", o Dieter?"

07.06.21 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Transición - Übergang" von  Dieter_Rotmund: "O Gott, Dieter, glaubst du wirklich deine Erlebnisse mit unbeleuchteten Toiletten und und und dergleichen gehören um der Lebendigkeit Willen in eine Filmkolumne? Ich fürchte, du glaubst es. Mediterrane Süsskartoffeln als Begleit-/Vorspeise zu DVD-Sessions , wenn schon nicht Kino, empfehlenswert, schädlich, nogo oder irrelevant? Natürlich OmU.. Danke."

31.05.21 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " All I need" von  Dieter_Rotmund: "F: Hallo Dieter, ich bin ein großer Fan! Ich habe Deine Art oder Methode der Filmbehandlung in einem Zirkel von Filmfreaks angewandt, aber mit katastrophalen Folgen. Ich wurde viermal gepufft und bekam ein volles Bierglas über den Kopf geschüttet. Was mache ich falsch? D: Wie kommst du darauf, dass du etwas falsch machst?"

19.12.20 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Tenet (UK/USA 2020)" von  Dieter_Rotmund: "Schreckschraubenkolumne, hysterisch-cooles Großgehabe."

03.12.20 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Brauchen wir den Profi-Fußball?" von  Dieter_Rotmund: "Wer braucht schon Fußball? Ich mag ihn, den Fußball und ich mag Polemik, aber bei solchen Kolumnen und ihrer "Gedankenführung" und ihrer Sprache graust es mir: Also braucht es im Grunde keiner Fans und damit auch nicht mehr der Profi-Fußballs. Die deutsche Nationalmannschaft sei dann nicht mehr international konkurrenzfähig, wenn es in Deutschland keinen Profifußball gäbe? Geschenkt, nicht mehr konkurrenzfähig ist sie jetzt schon. 6:0 heisst DAS Fußballergebnis des Jahres. Und daher die Um-Schaltung auf Kino, Victor Klemperer schaut sich Tonfilme an: Vom Tonfilm, mit dem wir es nach einigen guten Erfahrungen wieder versuchen wollten (Die Million, Tauberfilm, Remarquefilm waren sehr gut), wurden wir qualvoll zurückgeschreckt. Ende Juli der Militärschwank aus »der guten alten Zeit«: Dienst ist Dienst, war so vollkommen idiotisch, dass wir uns schämten u. dass selbst den guten Schauspielern Ralph A. Roberts, Fritz Schulz, Maly Delschaft nichts zu retten blieb. Die Roda-Roda-Garnison, die Soubrette, der idiotische u. bauernschlaue Bursche, der Major u. der General auf Abwegen – – abgeklappert wie eine italienische Commedia des 17. Jh.s. – Und am 13. 8. ein Kriminalfilm nach Wallace: Der Zinker, so vollkommen wirr, dass nichts Gestalt gewann u. nach kurzer Zeit tödliche Ermüdung, ja Erbitterung eintrat. (Hübsch waren nur im Nebenbei das erste Mal die grotesken Sinnlosigkeiten der Micky-Maus-Orchesterscherze: ein Klavier spielt sich selber –, das andere Mal prachtvolle Aufnahmen aus der Arktisfahrt des Zeppelins. Klemperer, Victor: Licht und Schatten. Kinotagebuch 1929–1945, Aufbauverlag Berlin 2020; S.57-58. Wer den Plot von "Dienst ist Dienst" angucken will: Die Ankunft einer Kabarett-Truppe stellt eine kleine, galizische Garnisonsstadt auf den Kopf: Die Offiziere besuchen lieber die Vorstellungen der verführerischen Soubrette Carola als den Salon der sittenstrengen Majorsgattin Ilse von Koppel. Diese drängt ihren Mann zum Eingreifen, doch der verfällt prompt dem Charme Carolas und folgt einer Einladung, sie nachts in ihrer Wohnung zu besuchen. Als dort ebenfalls seine Gattin auftaucht, weiß er sich nicht anders zu helfen, als den Offiziersburschen Kaczmarek zu Carolas Liebhaber zu erklären. Auf Befehl des Majors muss Kaczmarek die Rolle bis auf weiteres weiterspielen, woraufhin plötzlich seine Chancen bei Anna steigen, die er bisher vergeblich umworben hat. Kommentar geändert am 03.12.2020 um 16:49 Uhr"

20.11.20 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Ballack, wie gesagt" von  Dieter_Rotmund: "Schöner Kommentar (SZ 17. November): Niklas Süle Wird, wenn es um die Maße von Haushaltsgeräten geht, gerne mit einem Kühlschrank verglichen. Blöd nur, wenn da drei quirlige Handrührgeräte auf ihn zukommen, gegen die der Kühlschrank ganz schön groß und schwer aussieht. Die spanischen Handrührgeräte hießen Morata, Torres und Olmo, die es der von Süle verantworteten Abwehr echt schwer machten. Zur Halbzeit raus, hatte Knieprobleme."

19.11.20 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Ballack, wie gesagt" von  Dieter_Rotmund: "Eine launige, fein geschriebene Kolumne, jenseits von "meine Fresse"-Deutsch, wie es hier oft performt wird. Ambivalenzen in der Gedankenführung des letzten Abschnitts. Bedenkenswert. greetse ww marginal: des bereits vorher Gesagten. Bei mir führte dies dazu, daß ich auf Ballack-Interviews geradezu eine Obsession entwickelte, nur um zu hören, wann und wie oft wie gesagt mit todernster Miene und im Bariton zelebriert wurde. Zuletzt wusste ich es immer einen Ticken vor ihm, wann die zwei Wörter kamen, an einem fast Vielleicht doch Anführungszeichen für die Zweiwortphrase? Kommentar geändert am 19.11.2020 um 09:16 Uhr"

18.09.20 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Was läuft im Kino? Ein paar Vorahnungen" von  Dieter_Rotmund: "Wer mag da behaupten, das nächste Kino sei Hunderte von Kilometern entfernt? Vermutlich Leute, die an Wochenende in ihren Gärten mit verrosteten Hamsterkäfigen hantieren. Voller Inbrunst oder tiefempfundener Langeweile. Ziemliche Filmidesinteressierte. Wieder andere kramen alte Strassenkartwn heraus, die darauf gezeichneten Wegstrecken zurückzulegen ist allenfalls etwas für gedopte Kobolde, so denjen sie: Filmdesinteressierte und Witzbolde, die sie sind. Mag der Leser entscheiden, ob er alles lesen will, was in dieser Kolumne noch so steht. Die Fazits von D R. spiegeln diffus die Vorlieben des Texters. Der Unterhaltungswert der Zeilen entspricht ihrem Anspruch auf Schlüssigkeit, scheint mir. Immerhin: Die Lieblingslektorin hat ein gutes Auge, scheint mir. Kommentar geändert am 19.09.2020 um 08:29 Uhr"

10.09.20 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kinogänger sind die Masters of the Universe!" von  Dieter_Rotmund: "Das ist lebendiger geschrieben und wird in seinen Argumenten auch etwas deutlicher als sonst: Echte "Handarbeit" in der Technik, weniger Sterilität und keine blassen Helden. Nun ja. Einige Orthographiemakelchen stillschweigend bereinigt. Kommentar geändert am 10.09.2020 um 20:21 Uhr"

21.08.20 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Gedankensplitter zur Rassismus-Debatte" von  Dieter_Rotmund: "Hm, hier eine Nahaufnahme des der frag-würdigen Details: WDR-Mitternachtsspitzen im Jahr 2018: Ist #MeToo nicht antisemitisch, weil Polanski und Weinstein Juden sind? "„Es ist ja wohl nur gut und recht, wenn wir den Juden jetzt gestatten, ein paar Frauen auszugreifen. Mit Geld ist ja nichts gutzumachen." " Am meisten enttäuscht es von den Juden, da haben wir immer gegen den Vorwurf gewettert, denen ginge es nur ums Geld, und jetzt plötzlich kommt raus, denen geht’s wirklich nicht ums Geld, denen geht’s um die Weiber, und deshalb brauchen sie das Geld.." https://www.youtube.com/watch?v=6h8g8-2rdV8&feature=youtu.be&app=desktop Kommentar geändert am 21.08.2020 um 14:03 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Teamkolumnenkommentare von Willibald. Threads, in denen sich Willibald an der Diskussion zu Teamkolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/6

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  5 Kommentare zu Autoren,  2 Gästebucheinträge,  einen Kolumnenkommentar und  230 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram