Alle 83 Kolumnenkommentare von Theseusel

30.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Suche mit Worten nach Worten - Andrea Miesenböck. II. Lyrik (11)" von  Bergmann: "Man bemerkt, wie leicht die Worte zu Dir kommen, wenn es um die Beschreibung von mica geht...sie treffen! Etwas zu kurz kommt mir ihre humorvolle Seite und, neben ihrer Verehrung für die Bachmann, ihr unbeugsames Eintreten für einen Mann... *g* Jetzt fällt mir doch gerade der Name nicht ein!"

23.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " An der Schmerzgrenze - seelenliebe. II. Lyrik (10)" von  Bergmann: "Man beachte die Dramaturgie der Beiträge nach der Stellungnahme des Kolumnisten...sehr lehrreich!"

23.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " An der Schmerzgrenze - seelenliebe. II. Lyrik (10)" von  Bergmann: "Oh...der Bergmann lüftet den Hof und wird zum Quotenjäger mit einem letzten Satz, der meines Erachtens überflüssig ist! Nach der Rechnung folgt ein Ab. Ab kann sie das nicht, denn statt Deine Steilvorlage zu nutzen und einzulochen bleibt sie im selbstgewählten Abseits und genießt die mitleidig fühlenden Seelen. Hab ich da ein Faul gesehen oder war das der Abpfiff? Bis zu diesem Zeitpunkt lief das Spiel eigentlich normal ... gespannt schaue ich auf die Reservebank! Gerd"

16.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " au’äumst’s au’äumte – Bergmann. II. Lyrik (9)" von  Bergmann: "Ja dann schreib ich doch mal! Was bleibt einem Menschen dessen Leben kurz vor der Kapitulation zu Wasser zu Lande und in der Luft beginnt, konfrontiert wird mit der Geschichte eines zerrissenen Landes, in zwei diametral entgegenstehenden Gesellschaftssystemen aufwächst, mit der Flucht, dem kalten Krieg, der Entspannung... der die Wiedervereinigung erlebt und das noch als Lehrer auf einem Gymnasium... als Komplex zu sein? In sofern sehe ich die erwähnte Kritik an den Internet-Dichtern sehr gelassen. Ich behaupte von mir als Internet-Dichter einfach das Gegenteil, wobei es jedem Dichter gut zu Gesicht steht, wenn er von sich behauptet ein miserabler Lyriker zu sein, denn das nimmt den "Druck aus der eigenen Dichtung!" Das komprimierte "au" - Gedicht ließ mich in der Tat an ein Verfahren denken, wie heutzutage Audiodateien für bestimmte Formate "gepackt" werden ohne an Qualität zu verlieren. Das Bergmann sich für einen miserablen Lyriker hält liegt meines Erachtens, außer im Kalkül, am enormen Rüstzeug, dass er dazu besitzt aber auch an seinem Mut einen Text zu veröffentlichen, zu dem er sämtliche Reaktionen zu antizipieren in der Lage ist! Das Gedicht finde ich, nicht nur durch die Anmerkung des Ko-Kolumnisten, hervorragend. Was die spielerische Konvergenz in der Lyrik zu Jovan angeht kann man trefflich streiten. "Die lyrische Unschärferelation" beschäftigt beide! Darin stecken die "schönsten Ungeschriebenen" - doch Jovan würde vielleicht auch sagen:"Die wunderbarsten Gedichte stecken in den beschissenen geschriebenen, denn wir fallen oft auf den Hosenboden, den wir noch voll haben!" Aufstehen und weiter schreiben ... Zitat."Ich will den Leser nicht zu sehr mit der philologischen Diagnose dieser lingua nova quälen und schlage hier eine Übertragung des epochalen Gedichts ins derzeit noch gültige Neuhochdeutsch vor" ... aus diesem Grund habe ich die Jugendlichen und ihre SMS nie verteufelt. Auch wenn sie über "Nebensächlichkeiten" simsen ... sie entwickeln die Sprache en passant und manche sehen daneben alt aus;)"

15.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " fischig - riffig" von  AndreasG: "Zur wahren Lehreinrichtung Andi könnte Zauber-Beton "angerichtet"...mich würde ja interessieren, wie es um die Lernfreudigkeit bei Euch im Ruhrpott mit den Bergmann-Schulen bestellt wäre!*g* Der Beitrag griffig - pfiffig;)"

09.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Laszive Irrungen - mondenkind. Dressedinblack. II. Lyrik (8)" von  Bergmann: "Wie nichts anderes irre ich Theseus gleich nach dem Faden: dieser fliegt mit den Schwingen der Unmöglichkeiten davon. Ist doch immer wunderschön Bergmann. Da lese ich mir die Gedichte durch und müßte jetzt Werbung für ein Gedicht von Theseusel machen. Aber das gehört sich nicht ... danke:)"

09.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Laszive Irrungen - mondenkind. Dressedinblack. II. Lyrik (8)" von  Bergmann: "Auch heute wieder gern gelesen. Bei Mondenkind ist mir in der letzten Zeit noch ihr spielerischer Umgang und die Umsetzung mit den Formen aufgefallen z.B. bei Terzinen und Sonetten. Deine letzten Sätze zu den beiden besprochenen Gedichten treffen meines Erachtens den Kern mit einer Präzision, die nicht irrt! Dressedinblack nehme ich als Empfehlung mit, da ich sie bis jetzt noch nicht gelesen habe."

02.03.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " "MEIN TITEL BIN I!" Eskapistische Sprachspiele - Jovanovic. Lyriker (7)" von  Bergmann: "Auf diesen Beitrag hatte ich gewartet und man spürt in jeder Zeile Deine Faszination für die Sprachspiele dieses Lyrikers den man zulassen muß, um in seinen Worten gefangen zu sein! Gerd"

08.02.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " echt egelig" von  AndreasG: "puh...das war ja richtig spannend:) Erst dachte ich:"Gleich kommen die Vogelspinnen!" ... da hätte ich nicht weiter gelesen, denn meine Arachnophobie schreibt eigene Geschichten *g* ... jetzt kommt der Bader schon per Kolumne;) Es ist kurzweilig geschrieben ...einen Jubi zum Laeum - Gerd"

01.02.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " rüttgeresk" von  AndreasG: "Rasse und Klasse füllt die Kasse! Hasse recht Andreas ... keiner nuschelt das so schön wie Rütti;)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Theseusel. Threads, in denen sich Theseusel an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/9

Theseusel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  69 Gästebucheinträge,  einen Teamkolumnenkommentar und  546 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram