Alle 83 Kolumnenkommentare von Theseusel

26.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " EDELPLASTE - darkjoghurt. II. Lyrik (2)" von  Bergmann: "Zwei innovative Bildermaler hast Du heute Bergmann. Der Joghi verwischt seine Grenzen zur Prosa bewusst und Muninn sehe ich eher in der Lyrik zu hause ... obwohl, wenn ich jetzt an den Kompostchoral denke... beide sind wirken provokant, wobei Darkjoghurt spielerischer damit umgeht. Natürlich interessiert mich Owalds Komm sehr ... ich konnte den Sonettkranz unter dem Link nicht auffinden. Gerd"

25.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " kyrillisch" von  AndreasG: "Das hat wirklich Spaß gemacht zu lesen ... der letzte Satz macht die Wirklichkeit hoffentlich nicht zur traurigen Realität! Grüße von Gerd"

19.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " DIAMANTENSCHAUM - jaccolo (Carmina). II. Lyrik (1)" von  Bergmann: "Jetzt weiß ich ja nicht, ob Deine Kolumne später als kommentierte kV-Anthologie erscheint Uli. zu wünschen wäre es, unabhängig von den Autoren die Du besprichst! Weil ich nicht weiß, ob das so ist, werde ich Malik bitten die einzelnen Folgen als pdf-Datei zum Download anzubieten, denn unabhängig von den höheren Kosten des Ausdruckes sollte hier eine Sammlung von bleibendem Wert entstehen ohne ISBN und in A4 aber dafür lesenswert. Ich hoffe Deine Kolumne wird gut frequentiert und ermuntert den Leser auch die Kolumnen der Mitautoren zu besuchen. Bei den Dialektgedichten von Jacco denke ich an Karl Valentin ... eigentlich bedarf Deine Besprechung keines Kommentars mehr! Gerd"

12.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " GIGANTISCHE MINIATUREN - I. Prosa (1)" von  Bergmann: "Da bleibt eigentlich nur noch sich dem Kommentar von Secke anzuschließen. Die Verknüpfungen, die Du hier zu den jeweiligen Autoren ziehst, Klicks & Cliquen mit Leben füllst, lassen mich Deine Kolumne nicht erst mit diesem Beitrag wie den "Spiegel" erwarten. Sie wird immer interessanter und sollte kein Nischendasein fristen!"

11.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zauberbergmann" von  Bergmann: "Bitte in einem Thread! In den letzten Tagen habe ich das Buch nach vielen Jahren noch einmal (diesmal nicht widerwillig) gelesen ... ich brauchte keine 50 sondern nur 37 Seiten, um mich fangen zu lassen!"

05.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zauberbergmann" von  Bergmann: "Diese Zusammenstellung ist allemal lesenswert; war sie schon in ihrer Dramaturgie in den Foren! Ich stelle mir jetzt einen Interessenten vor, der sein erstes "richtiges" Buch lesen will. Wenn er Bergmann glaubt, besorgt er sich sofort das Buch und beginnt zu lesen ... wenn er der ablehnenden Fraktion glaubt, spart er sich die Zeit, das Geld und läßt Thomas Mann weiter an seinen müffelnden norddeutschen Kaufmanns-Socken schnüffeln. Wozu sollte man ihm raten?*grübel*"

29.12.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " KOMMENTARKULT" von  Bergmann: "ART-KULT! WO IST DAS ENDE DER ZEIT? und wo Du einmal dabei bist: Kommentar von Bergmann: Interessant der Bezug zu Kafka - der aber vom Text her kaum zu sehen ist. Wenn diese Falle noch deutlicher würde, auf die Liebe bezogen, dann wäre das ein Super-Aphorismus. Theseusel meinte dazu: Dein Kommentar freut mich Uli! Im Entwurf habe ich noch etwas, das dann doch aus der "Trinität" in die "Dualität" führt, doch ich fürchte es leitet in die Irre... "Schließt sich der Kreis zur Doppelhelix" - dies stellt m.E. zu sehr auf den Menschen als Krone allen Seins ab...dachte auch an die Spirale im kosmischen wie biologischen Bereich...die Liebe im Rücken weist zu direkt auf den Sexualnerv des Rückgrats eines Mannes "Singularität" hin;) Oder da ist noch ein Punkt den ich falsch festmache...für einen Tipp bin ich sehr dankbar! Gruß von Gerd Bergmann antwortete darauf: Bezug zur Falle bei Kafka: "Kleine Fabel" heißt die kleine Parabel. Die zwischen zwei aufeinander zulaufenden Wänden gejagte Maus hat die Wahl: Vor ihr die Falle, hinter ihr die Katze, die ihr zuruft: "Du musst nur die Laufrichtung ändern!" Theseusel schrieb daraufhin: ...aber das finde ich doch gerade in Deinem "Bild" auf Deiner Autorenseite Uli! Die eckigen Klammern kann man sich zum Viereck denken oder als zwei Hände...Du nennst das in Deinem Gästebuch "Tunnelblick" üben...es fällt mir erst jetzt der Zusammenhang auf...die Faszination war schon vorher da. Also es sind Klammern und Wunden werden geklammert durch einen Kuss...Todeskuß? Hm...die kleine Fabel bietet der Maus kaum eine andere Alternative, vielleicht ein anderes Bewußtsein...wenn hinter mir die Katze ist *grübelgrübel* die Katze lieben...ups..da lande ich bei Jesus und seiner Bedingungslosigkeit... Bergmann äußerte darauf: Meine Klammern auf meiner Autorenseite habe ich nur so, so ohne Überlegung, ohne Interpretationsprovokation gemeint - aber gut, man kann es so sehen wie du. Eigenartig - so vieles geschieht von ganz allein... als gebäre sich das Universum bis in seine Auflösung hinein, ins Nichts. Theseusel ergänzte dazu: Aber wir kommen doch "irgendwie aus dem Nichts" Es wird trotzdem eine Endlosschleife zur Geburt (kein Wesen kann zu nichts zerfallen...das ewige...*Goethe*) denn die Lippen, die Klammern, der Kuss, die Wunde, die Vulva...deren Lippen unter Blut und Schmerzen das Ich entschlüpft aus dem Tunnel, der Helix, der Spirale, der Nabelschnur...nach einer Vereinigung, Vermählung, Verschmelzung ans Licht bringen...Licht (wieder dieses eingetrimmte katholische Bild) Es fällt mir schwer mich von Bildern zu lösen... Wenn ich die Laufrichtung als Quantensprung betrachte...wird die Liebe überflüssig. Trotzdem spielt Verschmelzung (Hitze - Licht) eine große Rolle. Danke lieber Uli auf diese Art bekomme ich die Flut der Bilder ein wenig geordnet *g* und jetzt gebe ich mir selbst mit Chaot das nächste Stichwort:) Genug des Kultes! Ein gutes neues Jahr 2007 Gerd"

22.12.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " LOB DER FREIHEIT. Ein kurzer Jahresrückblick" von  Bergmann: "Da trifft jedes Wort! Nur, wenn ich mal wieder den heutigen Abend nehme...es wird eingestellt ohne Ende...aber kaum eine Kommentiert oder forciert die Foren. Wenn hier die Katzen aus dem Haus sind quieken die Mäuse im Schlaf ihrer Zufriedenheit ... Malik macht einen guten Job! Grüße von Gerd"

21.12.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Opfer Mann" von  AndreasG: "...und paßt ausgezeichnet zum Interview, das ich heute mit Alice im Wunderdeutschland gesehen habe - eine nette Konservative!"

10.11.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Bergmanns Nachtgesang" von  Bergmann: "...*arghs*ich vergaß...ein Fließkomma im Wachkoma!"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Theseusel. Threads, in denen sich Theseusel an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/9

Theseusel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  69 Gästebucheinträge,  einen Teamkolumnenkommentar und  546 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram