Aktuelle Buchbesprechungen

Holger Benkel, meißelbrut. Gedichte mit Holzschnitten von Sabine Kunz. Ziethen-Verlag Oschersleben 2009.
„Holger Benkels Gedichte...
weiterlesen

Der im POP-Verlag Ludwigsburg (www.pop-verlag.com) erschienene Band mit Prosastücken (60 Seiten) verdankt seinen Titel der Tatsache, dass die...
weiterlesen

Karin Maiers Gedichte erinnern mich an die logische Schärfe Erich Frieds, sind aber bildreicher. Die bayerische Lyrikerin denkt vom Dialekt...
weiterlesen

Werner Weimar-Mazurs Gedichte sind wie leicht hingetuscht, gewinnen aber stets Tiefe. Sie sind Wort- und Satzgesang, sie klingen. Nie entgleiten...
weiterlesen

Die Schreibstrategie ist subtil in ihrer didaktischen Absicht und künstlerischen Steigerung. Zelter beginnt leicht, in heiterem Ton,...
weiterlesen

Der Verhaltensforscher Frans de Waal beschäftigt sich mit Affen, genauer: mit Schimpansen und Bonobos. Auch er hat zahlreiche...
weiterlesen

Wer Lyrik-Anthologien auf Grund ihrer Vielfalt zu schätzen weiß, der wird wie ich von den meisten (eher unbekannten) Büchern eher...
weiterlesen

Der Titel ist nur vordergründig ironisch. Es geht in Wirklichkeit um den Sinn unseres Lebens. Unsere Aussichten sind gering, wenn wir so...
weiterlesen

Sascha Dreier schildert uns fünf Begegnungen, die es in Fankreisen - und darüber hinaus - zu Kultstatus gebracht haben: das...
weiterlesen

Der Einstieg in die in Form einer Ich-Erzählung geschriebenen Geschichte wird dem Leser nicht leicht gemacht. Die Hauptfigur mischt sachliche...
weiterlesen

Auf 143 Seiten beschreibt dieses Taschenbuch den Konflikt dreier Generationen als Paarreim, der Liebe und Hass im kurzen zweiten Frühling...
weiterlesen

Um es gleich vorweg zu nehmen: Dies ist mehr als eine Buchbesprechung, es ist auch ein Bericht über eine Lesung, bei der Wilhelm Genazino...
weiterlesen
Seite 4/12