Klartext
Gleichnis zum Thema Sprache/ Sprachen
von Kontrastspiegelung
Kommentare zu diesem Text
starfish (51)
(01.12.12)
(01.12.12)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Warum gefiele es dir so besser?
glg, Kathi
Danke für die Augenerweiterung
(Antwort korrigiert am 01.12.2012)
glg, Kathi
Danke für die Augenerweiterung

(Antwort korrigiert am 01.12.2012)
princess (68)
(01.12.12)
(01.12.12)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Es wäre aber keine Regel, weil eben sehr viele schweigen um einen nicht zu verletzen und das (unbewusst) als einen Altag ansehen. Wenn man den funken Wahrheit weiter ausspinnt, mit was wäre wenn....
Es heisst ja, das wir Menschen uns (sprachlich) entwickeln wollen und das mitunter durch den Minimalismus. Doch manche "Kluge" gehen stillschweigend "behutsam" durch die Welt und lernen letzen Endes nichst.
Liebe Grüße, Kathi
Es heisst ja, das wir Menschen uns (sprachlich) entwickeln wollen und das mitunter durch den Minimalismus. Doch manche "Kluge" gehen stillschweigend "behutsam" durch die Welt und lernen letzen Endes nichst.
Liebe Grüße, Kathi
princess (68) schrieb daraufhin am 01.12.12:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Vom Wörtchen wenn.
Wenn man Kummer hat, redet man und mag auch was dazu gesagt bekommen. Ja, evtl. eine Hilfestellung. Wenn man auch eine Antwort bekommt. Nur wird auch mal geschwiegen und nicht jeder kann damit umgehen. Ich kann mir nicht vorstellen das man immer gleich mit der Schweigsamkeit alles versteht. Vor allem nicht, wenn sich das Gefühl des nichtgehörtwerden sich in Stillschweigen ausartet.
Hmmmm... glaube ich muss die Wortgedanken nochmal gründlich überdenken/ erweitern.
So und nun stell dir mal vor, du hättest keinen Kommentar hinterlassen. Geschwiegen. Hätte ich die in kursiv geschriebene Erkenntnis jetzt nicht.
Wenn man Kummer hat, redet man und mag auch was dazu gesagt bekommen. Ja, evtl. eine Hilfestellung. Wenn man auch eine Antwort bekommt. Nur wird auch mal geschwiegen und nicht jeder kann damit umgehen. Ich kann mir nicht vorstellen das man immer gleich mit der Schweigsamkeit alles versteht. Vor allem nicht, wenn sich das Gefühl des nichtgehörtwerden sich in Stillschweigen ausartet.
Hmmmm... glaube ich muss die Wortgedanken nochmal gründlich überdenken/ erweitern.
So und nun stell dir mal vor, du hättest keinen Kommentar hinterlassen. Geschwiegen. Hätte ich die in kursiv geschriebene Erkenntnis jetzt nicht.

princess (68) ergänzte dazu am 02.12.12:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
ich bin anständig und wette niemals nie mit!
