Und Menschen können weinen, damit sie es tun.
Text
von Skala
Kommentare zu diesem Text
Wie oft hat Odyssues geweint. Menschen, die weinen können, können auch Tränen lachen.
Ekki
Ekki
Hmm... ich hab die Odyssee noch nicht gelesen (Gott sei Dank auch nicht auf Latein übersetzen müssen) aber die waren ja alle herzlich 'nah am Wasser gebaut', damals... ansonsten wundert es mich jetzt auf einmal auch, dass Lachtränen soviel anders betrachtet werden, als Weintränen...
Danke für deinen Kommentar!
Liebe Grüße, Ranky.
Danke für deinen Kommentar!
Liebe Grüße, Ranky.
ScragWhitnex (23)
(31.08.11)
(31.08.11)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Aber zum Weinen bringen wollte ich dich nicht... wobei... doch, vielleicht!
Ich danke dir für deinen lieben Kommentar.
Ranky.
Ich danke dir für deinen lieben Kommentar.
Ranky.
Manu (56)
(31.08.11)
(31.08.11)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
iseabail (46) schrieb daraufhin am 31.08.11:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke ihr beiden, das freut mich! 
Liebe Grüße, Ranky.

Liebe Grüße, Ranky.
SigrunAl-Badri (52)
(31.08.11)
(31.08.11)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke dir, liebe Sigrun, für deinen Kommentar und die Empfehlung!
Ja, Sprüche in der Richtung gab es bei uns auch, allerdings eher in der Form "Kein Grund zum Heulen" (weil meine Schwester und ich als Mädchen zumindest die Lizenz zum Weinen haben), und früher konnte ich noch nicht so gut mit "Tut aber gut" kontern, wie heute. (Ich bin auch jetzt noch ziemlich nah am Wasser gebaut, ich heule zum Beispiel automatisch bei bestimmten musikalischen Harmonien los, da kann ich gar nichts gegen machen, aber ich denke dann auch, ist doch schnuppe.) Dass du deinem Sohn nicht ausgeredet hast, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, finde ich gut und richtig, ich glaube, das tun die wenigsten und versuchen eher, ihre Kinder/Söhne zur Härte zu erziehen.
Viele liebe Grüße, Ranky.
Ja, Sprüche in der Richtung gab es bei uns auch, allerdings eher in der Form "Kein Grund zum Heulen" (weil meine Schwester und ich als Mädchen zumindest die Lizenz zum Weinen haben), und früher konnte ich noch nicht so gut mit "Tut aber gut" kontern, wie heute. (Ich bin auch jetzt noch ziemlich nah am Wasser gebaut, ich heule zum Beispiel automatisch bei bestimmten musikalischen Harmonien los, da kann ich gar nichts gegen machen, aber ich denke dann auch, ist doch schnuppe.) Dass du deinem Sohn nicht ausgeredet hast, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, finde ich gut und richtig, ich glaube, das tun die wenigsten und versuchen eher, ihre Kinder/Söhne zur Härte zu erziehen.
Viele liebe Grüße, Ranky.
Ja, ja, ja!
Das zaubert mir gleich so ein warmes helles inneres Ja in diesen Grau-Feiertag und das mag ich sehr.
Liebe Grüße, Ira
„Menschen weinen, weil sie es können“, sage ich zu dir. „Und Menschen können weinen, damit sie es tun.“
Liebe Grüße, Ira
:D Danke liebe Ira, das mit dem warmen hellen inneren Ja freut mich (hier im Sauerland war der Feiertag nicht grau sondern herbstlich goldig und außerdem gab's Pizza, da teile ich meine Helligkeit doch gerne mit anderen.
)
Jetzt-allerdings-auch-graue Grüße, Ranky.

Jetzt-allerdings-auch-graue Grüße, Ranky.
"Ein goldener Herbst, wie gemalt, obwohl wir beide uns so grau fühlen."
Ein tief ergreifender Satz in einer sehr berührenden Geschichte.
Flo
Ein tief ergreifender Satz in einer sehr berührenden Geschichte.
Flo
Vielen Dank für den Kommentar und die Klixx! Es freut mich, dass ich dich mit diesem Text ansprechen konnte.
LG Ranky.
LG Ranky.