es schreitet stets der versfuß gerne fort
auf reimerischem pfad von wort zu wort
denn losgelöst wüchs’ er beileibe nicht
von worten sich aus jemals zum gedicht
es sitzen auch am versfuß keine zehen
wie wir sie sonst an füßen sitzen sehen
ist nagellos und hühneraugenfrei
und tritt wer auf ihn gibt’s kaum wehgeschrei
trägt überdies nie schuhe, keine strümpfe
durchquert trotzdem beherzt morast und sümpfe
geht sogar übers wasser nach belieben
und über alle brücken, nicht bloß sieben
die einstein-rosen-brücke eingeschlossen
worunter bislang weder flüsse flossen
noch jemals schienen führten für so bahnen
gar richtung bagdad durchs reich der osmanen
sie hat mit schwarzen löchern und mit weißen
zu tun, gleichfalls mit wurmlöchern die heißen
bestimmt so weil der wurm in ihnen steckt(e) -
kann man versteh’n wenn ihm das fruchtfleisch schmeckt(e)...
Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.