Thams & Garfs
Kurzprosa zum Thema Vergangenheit
von Quoth
Kommentare zu diesem Text
Für mich ist das ein träumerischer Spaziergang in die Jugend. Der Verfall der Häuser, das unwirkliche Gesicht von Martha. Traum und doch Wirklichkeit. Eine Reise in der Zeit.
Spannend geschrieben lieber Quoth.
Ein Lächeln
Alma Marie
Spannend geschrieben lieber Quoth.
Ein Lächeln
Alma Marie
Vielen Dank, liebe AlmaMarieSchneider, für Empfehlung, Lieblingstext und Kommentar. Ja, zu solchen Spaziergängen hast Du mich ja förmlich ermutigt! Gruß Quoth
Eindrucksvoll formuliert, für meine Geschmack aber etwas zu arg theatralisch.
Es stimmt, das Busch-Zitat ist eine Maske für Schlimmeres. Aber manches wird durch Maskierung erträglicher ... Danke für Kommentar ohne Empfehlung. Meistens ist es hier umgekehrt. Gruß Quoth

Vielen Dank, Willibald. Ich überlegte schon, wie ich den zeigen könnte ...
Lieber Quoth,
Träume, die von einer Zeit erzählen, einer grausamen Zeit, deren Zeugen langsam, aber sicher verblassen. Deine Träume aufzuschreiben halte ich für ein wichtiges Vorhaben. Nur so können wir uns erinnern, auch wenn wir nicht dabei waren.
Ich darf Dir Max Seydewitz' "Zerstörung und Wiederaufbau von Dresden", Kongress Verlag Berlin 1955 empfehlen. An dieses Buch erinnert ich mich sofort, als ich Deinen Text las. Als ich Kind war, hat mein Vater es vor mir versteckt. Ich habe es dennoch gelesen und bange die enthaltenen Fotos angeschaut - immer und immer wieder. Mein Vater liebte Dresden und er hat den Feuersturm überlebt. Ob er davon geträumt hat? Mit Sicherheit!
Ganz sehr gefällt mir unter anderem der "durchgesalzene Hanseat!
Liebe Grüße
Llu ♥
Träume, die von einer Zeit erzählen, einer grausamen Zeit, deren Zeugen langsam, aber sicher verblassen. Deine Träume aufzuschreiben halte ich für ein wichtiges Vorhaben. Nur so können wir uns erinnern, auch wenn wir nicht dabei waren.
Ich darf Dir Max Seydewitz' "Zerstörung und Wiederaufbau von Dresden", Kongress Verlag Berlin 1955 empfehlen. An dieses Buch erinnert ich mich sofort, als ich Deinen Text las. Als ich Kind war, hat mein Vater es vor mir versteckt. Ich habe es dennoch gelesen und bange die enthaltenen Fotos angeschaut - immer und immer wieder. Mein Vater liebte Dresden und er hat den Feuersturm überlebt. Ob er davon geträumt hat? Mit Sicherheit!
Ganz sehr gefällt mir unter anderem der "durchgesalzene Hanseat!
Liebe Grüße
Llu ♥
Liebe Lluviagata, es ist die Ukraine-Krise, die solche Erinnerungen aus dem Schlaf weckt. Vielen Dank für Kommentar und Hinweis auf das Buch von Seydewitz. Der Titel ist, glaube ich, "Die unbesiegbare Stadt", mal schauen, wo ich es finde. Herzlich grüßt Quoth