Erkenne dich selbst!
Essay
von Quoth
Anmerkung von Quoth:
Die Renitenz des 16jährigen Autors dürfte auch dadurch begründet sein, dass es in den 50er Jahren noch völlig selbstverständlich war, rechtlich von einem "besonderen Gewaltverhältnis" zwischen staatlicher Schule und Schüler auszugehen. Davon kann ja zum Glück seit Jahrzehnten nicht mehr die Rede sein!
Kommentare zu diesem Text
Hallo Quoth,
ich finde deine Ausführung über die Selbsterkenntnis sehr erhellend. Jedoch bin ich nicht so pessimistisch wie du, was die Fähigkeit zur Selbstkritik angeht. Vielleicht habe ich die falschen Bekannten, denn unter ihnen gibt es viele Selbstironische. Du hast freilich insofern recht, als Selbsterkenntnis selten zu Verhaltensänderung führt.
Den Aphorismus "Ich weiß, dass ich nicht weiß", hast du falsch verstanden, denn Sokrates meinte damit bestimmt nicht irgendwelches Faktenwissen, das in der Schule abgefragt wird, sondern philosophisches Wissen über die Bestimmung des Menschen.
Deine wie immer anregenden Essays wären mit Absätzen lesbarer,
ich finde deine Ausführung über die Selbsterkenntnis sehr erhellend. Jedoch bin ich nicht so pessimistisch wie du, was die Fähigkeit zur Selbstkritik angeht. Vielleicht habe ich die falschen Bekannten, denn unter ihnen gibt es viele Selbstironische. Du hast freilich insofern recht, als Selbsterkenntnis selten zu Verhaltensänderung führt.
Den Aphorismus "Ich weiß, dass ich nicht weiß", hast du falsch verstanden, denn Sokrates meinte damit bestimmt nicht irgendwelches Faktenwissen, das in der Schule abgefragt wird, sondern philosophisches Wissen über die Bestimmung des Menschen.
Deine wie immer anregenden Essays wären mit Absätzen lesbarer,
Vielen Dank für Empfehlung und Kommentar. Dem 16Jährigen in seinem Anti-Lehrer-Furor ein solches Missverstehen der sokratischen Aussage zu unterstellen, war mir zu reizvoll. Es ist Rollenprosa!
Ich habe immer ein schlechtes Gewissen besonders gegenüber älteren Augen, wenn ich solche Bleiwüsten einstelle. Zu Fragen der Gliederung und Absatzbildung wird sich der fiktive Autor noch äußern! Gruß Quoth
Ich habe immer ein schlechtes Gewissen besonders gegenüber älteren Augen, wenn ich solche Bleiwüsten einstelle. Zu Fragen der Gliederung und Absatzbildung wird sich der fiktive Autor noch äußern! Gruß Quoth
herrschaften!
‚Verglichen mit diesem Menschen bin ich doch weiser. Wahrscheinlich weiß ja keiner von uns beiden etwas Rechtes; aber dieser glaubt, etwas zu wissen, obwohl er es nicht weiß; ich dagegen weiß zwar auch nichts, glaube aber auch nicht, etwas zu wissen.' (wiki.)
salopp: Biden weiß um die eigene begrenztheit, Trump dagegen nicht.
über "gnoti seauton" habe ich auf kv geschrieben und bin mit JWG der ansicht, dass dieser appell einen plumpen disziplinierungsversuch darstellt. den text im kv müsste ich heraussuchen ...
‚Verglichen mit diesem Menschen bin ich doch weiser. Wahrscheinlich weiß ja keiner von uns beiden etwas Rechtes; aber dieser glaubt, etwas zu wissen, obwohl er es nicht weiß; ich dagegen weiß zwar auch nichts, glaube aber auch nicht, etwas zu wissen.' (wiki.)
salopp: Biden weiß um die eigene begrenztheit, Trump dagegen nicht.
über "gnoti seauton" habe ich auf kv geschrieben und bin mit JWG der ansicht, dass dieser appell einen plumpen disziplinierungsversuch darstellt. den text im kv müsste ich heraussuchen ...