Über letzte Dinge
Prosagedicht
von Fridolin
Kommentare zu diesem Text
Das würde man dann wohl eine glückliche Fügung nennen: einfach morgens aufwachen und tot sein.

Das ist es ja gerade. Du wirst Dich entscheiden müssen:
Entweder aufwachen oder tot sein. "Und" geht nicht.
Entweder aufwachen oder tot sein. "Und" geht nicht.
Subordination (65) antwortete darauf am 19.09.24 um 05:50:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Nicht einmal das weißt du. Also lass dich überraschen.
Gerade wollt ich sagen "Ja so seid ihr Christen - vorstellungsgebunden bis in den Tod. Aber du, Regina, bist da anders.
Immerhin gibt es eine Gemeinsamkeit:
Immerhin gibt es eine Gemeinsamkeit:
So müde wie ich letztens immer bin ...
Du hast halt eine andere Vorstellung. Plus den Hochmut, nicht vorstellungsgebunden zu sein wie die anderen.
hehnerdreck (67) ergänzte dazu am 18.09.24 um 12:39:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Dieses (Vorstellen) betreffend: jeder hat ein 8. Haus und viele sogar was drin. Der Unterschied: ich kann mit euch nicht darüber reden. Nicht weil ihr so deppert seid (wie mir das - von Hehner mantramäßig bevorzugt - dann gern unterstellt wird, daß ich denke, sondern weil ihr einfach keinen Bock habt, über das Bekannte hinauszudenken, vor allem dann nicht, wenn es "einen schlechten Ruf" hat.
Du hast Deine Ablehnung, einmal über das Dir Bekannte hinauszudenken und Dich mit den Totenbüchern der Ägypter und Maya zu befassen, damit begründet, man "könne nicht auf zwei Hochzeiten tanzen". Also, worüber beklagst Du Dich? Über Dein eigenes Verhalten, wenn es Dir bei anderen begegnet?
Letzte Dinge - ich weiß, wovon ich rede, wenn ich behaupte: da gehts erst richtig los, nach dem Letzte Aushauch, es hat also noch nicht einmal angefangen. Wenn ich den Fortgang schilderte: wo habt ihr gelesen? Bei mir haben nur Schweiger gelesen.
Schon die erste Zeile ist falsch:
wer ist denn jener, der weiß? Und was heißt eines Tages? du kannst, was niemand hoffe, noch heute und zwar in zwei Minuten und ....
Schon die erste Zeile ist falsch:
Zwar weiß ich, dass ich eines Tages tot sein werde,
Wolfgang, ich habe keine Ablehnung begründet, sondern nur den wahren Sachverhalt, daß ich nicht auf zwei Hochzeiten tanzen kann, zur Sprache gebracht. Ablehnung, da ist eine Schieflage als Bild gegeben, da kommt dann auch bald die Abneigung. Die liegt hier nicht vor. Jedes Totenbuch behandel ich mit Respekt, davon darfst du ausgehen.
Antwort geändert am 18.09.2024 um 14:28 Uhr
Das Bild ist schief. Selbstverständlich kann man nicht gleichzeitig auf zwei verschiedenen Hochzeiten tanzen. Sehr wohl kann man jedoch nacheinander zwei Bücher unterschiedlicher Provenienz lesen.
Zwar kenne ich nicht Dein Privatleben, aber ich habe noch nie festgestellt, daß Du Dich ernsthaft mit etwas jenseits des rhythmischen Astrobuddhismus befaßt. Also jenseits Deiner eigenen Weltanschauung. Genau da erwartest Du jedoch von uns.
Zwar kenne ich nicht Dein Privatleben, aber ich habe noch nie festgestellt, daß Du Dich ernsthaft mit etwas jenseits des rhythmischen Astrobuddhismus befaßt. Also jenseits Deiner eigenen Weltanschauung. Genau da erwartest Du jedoch von uns.
hehnerdreck (67) meinte dazu am 18.09.24 um 14:39:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Damit hast Du den Fridolin in Deiner Welt mal wieder schön klein gemacht
Und außerdem. Nee, kein Außerdem.
Sehr wohl kann man jedoch nacheinander zwei Bücher unterschiedlicher Provenienz lesen.
Genau da erwartest Du jedoch von uns.
Nun, nimm meine Meinung mit in den Tag:
Sei selbst das, was Du von anderen erwartest: offen.
Sei selbst das, was Du von anderen erwartest: offen.
Also gut, so sei es! Immerhin ist ja schon fast Nachmittag.
Lieber Lothar
Was an der ersten Zeile falsch sein soll, erschließt sich mir nicht. Kannst Du mir meinen recht mühsam erworbenen (Un-)Glauben nicht lassen?
Was an der ersten Zeile falsch sein soll, erschließt sich mir nicht. Kannst Du mir meinen recht mühsam erworbenen (Un-)Glauben nicht lassen?
hehnerdreck (67) meinte dazu am 19.09.24 um 03:38:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Lieber Fridolin,
Deinen von Dir mühsam erworbenen (Un-)Glauben lass ich Dir gern, denn etwas lassen ist einfacher, als etwas tun, aber das ist dann schon fast wieder buddhistisch.
Das Falsche - ich ändere es ab in das Fragwürdige - ist, daß wir nicht genau sagen können, ob die von uns vermuteten "letzten Dinge" wirklich die letzten sind - und dann klingt das halt immer so dramatisch, ja reißerisch wie im Krimi: wow, die letzten Dinge. Beispiel: der letzte Atemzug - noja, danach kommt das erste Einatmen und nach dem Herbst kommt der Winter, der Frühling. ...
Und jetzt noch die Sache mit dem Ich - dieses besteht aus Form, Empfindung, Wahrnehmung, Bildkraft und Bewußtsein. All die Faktoren ändern sich permanent, so daß das Ich möglicherweise nicht realer ist, als eine vorüberziehende Wolke. Diese und weitere Gedanken halfen mir, um mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nenne es Kinderglauben, aber ich denke, was mir nutzte, könnte anderen ebenso viel nutzen und das ist auch schon alles.
Ich entschuldige mich für meine Aufdringlichkeit und gelobe für die Zukunft mehr Zurückhaltung.
Deinen von Dir mühsam erworbenen (Un-)Glauben lass ich Dir gern, denn etwas lassen ist einfacher, als etwas tun, aber das ist dann schon fast wieder buddhistisch.
Das Falsche - ich ändere es ab in das Fragwürdige - ist, daß wir nicht genau sagen können, ob die von uns vermuteten "letzten Dinge" wirklich die letzten sind - und dann klingt das halt immer so dramatisch, ja reißerisch wie im Krimi: wow, die letzten Dinge. Beispiel: der letzte Atemzug - noja, danach kommt das erste Einatmen und nach dem Herbst kommt der Winter, der Frühling. ...
Und jetzt noch die Sache mit dem Ich - dieses besteht aus Form, Empfindung, Wahrnehmung, Bildkraft und Bewußtsein. All die Faktoren ändern sich permanent, so daß das Ich möglicherweise nicht realer ist, als eine vorüberziehende Wolke. Diese und weitere Gedanken halfen mir, um mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nenne es Kinderglauben, aber ich denke, was mir nutzte, könnte anderen ebenso viel nutzen und das ist auch schon alles.
Ich entschuldige mich für meine Aufdringlichkeit und gelobe für die Zukunft mehr Zurückhaltung.
Antwort geändert am 19.09.2024 um 09:23 Uhr
Es ist gut, nicht alles zu wissen und sich die Vorstellung in verschiedennen Varianten bewahren zu können.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Grüße
Kerstin
Moppel (67) meinte dazu am 18.09.24 um 10:35:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Vielleicht zeichnet das die wahren Lebenskünstler aus, wer weiß?
So wird es sein. Davon kann man ausgehen, so müde wie man ist. Aber ist ja nicht schlecht. Im Grunde ein gnädiger Tod.
Ich glaube, wenn man alt genug ist, ist irgendwann jeder Tod ein "gnädiger". Vorerst gehts aber noch ...
Subordination (65)
(19.09.24, 05:48)
(19.09.24, 05:48)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.