Wärme

Text

von  Saudade

Nein, als ich vor dem Buch Peter Roseggers "Waldheimat" stand, da dachte ich nicht an Trivialliteratur, sondern an gar nichts, spürte nur, nämlich Wärme und Nähe, lächelte deswegen, ging weiter. Die Bücherei - es gibt DIE Nationalbibliothek sowie Unibibliotheken und sonst viele viele Büchereien, aber viele Wiener sagen auch zu der Bücherei Bibliothek und ausborgen kann jeder bei beiden, sofern man eine Berechtigungskarte hat und überhaupt glaube ich, dass Leihstellen vom Bund Bibliothek heißen und von der Stadt Bücherei, diese Frage war plötzlich in meinem Kopf, ich beantwortete sie mir verwaltungsrechtlich, aber wissen tu ich's nicht - war unangenehm laut, viele Jugendliche waren mit ihrem Lehrer da. Ein Mädchen saß auf einem Stuhl bei einem Tisch, ignorierte alle Bücher und sah in ihr Handy. Der Anblick der, auf sexy getrimmten stärkeren Gestalt, vielleicht 13, stimmte mich nachdenklich. Sie wirkte, zwischen all den Büchern deplaziert und versteckte ihr Desinteresse an Geschichten überhaupt nicht. Sie verschwand aber beim Vertiefen in Buchrücken, Inhaltsangaben, beim Reinlesen gänzlichst, obwohl sie hinter mir saß. 

Ich fragte mich, ob man passionierte Leser erkennt, war aber plötzlich sicher, dass man Nieleser deutlich erkennt.


Es war viel zu laut, ich dachte, dass Menschen selten den Mund halten können, sich stets unangenehm bemerkbar machen müssen. Es ist ein Zwang. Ich steckte mir meine Airpods in die Ohren und drehte Mozart auf (KV 466), die Stimmen waren weg und das war schön.


Eigentlich wollte ich nur ein Buch mitnehmen, es wurden zunächst drei, dann ging ich nochmals zurück, es wurden vier, die ich unter den elektronischen Ausleihescanner legte: Andreas Trötscher - In wenigen Minuten (kenne den Autor gar nicht), Gott von Schirach, Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek von David Whitehouse und...

Waldheimat von Peter Rosegger. Ich konnte nicht anders, ich wollte zurück in meine Gegend, in der Oma mich an der Hand hielt. Es macht mich glücklich,es wieder kurz zu besitzen, nur kurz. 



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 LotharAtzert (19.02.25, 14:46)
Peter Rosegger - ich kenn den nicht, aber Wolfgang Döbereiner schwärmte in den hellsten Tönen von ihm. Das muß ein einfacher ... Waldbauernbub hat er ja geschrieben, einfacher und tiefsinniger Mensch gewesen sein. Er schwärmte so liebevoll von ihm, daß ich es bedauerte, den Rosegger nicht kennengelernt zu haben.

Lustig.

 Saudade meinte dazu am 19.02.25 um 18:33:
Na, dann...wird es Zeit...

 minimum (19.02.25, 15:43)
Rosegger ist viel besser als sein Ruf - ein seriöser Erzähler, der völlig zu Unrecht immer wieder mit Kitschfabrikanten wie Ganghofer in einen Topf geworfen wird.

 AchterZwerg antwortete darauf am 19.02.25 um 16:52:
Stimmpt! 100 %ig.

Obwohl auch der Ganghofer besser als sein Ruf ist ...

 Saudade schrieb daraufhin am 19.02.25 um 18:35:
Wie ein Ölbild mit röhrendem Hirsch im Wald:  kitschig (nicht negativ!), altbacken, aber irgendwie schön. 
Zaubert ein Gefühl von Wärme und Kindheit in den Kopf.

Antwort geändert am 19.02.2025 um 18:36 Uhr
Zur Zeit online: